Welche Fahrzeuge sind eigentlich verzinkt?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Welche Fahrzeuge sind eigentlich verzinkt?
Hallo,
wollte mich einmal informieren welche Fahrzeuge in der heutigen Zeit eigentlich verzinkt sind?
- Polo BJ. 2000???
- Lupo?
- Golf 4 meines Wissens ja?
Gibt es sonst noch etwas gescheites für nen Fahranfänger?
wollte mich einmal informieren welche Fahrzeuge in der heutigen Zeit eigentlich verzinkt sind?
- Polo BJ. 2000???
- Lupo?
- Golf 4 meines Wissens ja?
Gibt es sonst noch etwas gescheites für nen Fahranfänger?
-
Deleted User 161
Re: Welche Fahrzeuge sind eigentlich verzinkt?
Horst S. hat geschrieben: Gibt es sonst noch etwas gescheites für nen Fahranfänger?
An dem Tag als ich mir den Führerschein geholt habe, bin ich wie selbstverständlich in den Typ44 gestiegen und losgefahren.
...damals eine wunderschöne 88er (NFL) RT Limo in Alpinweiss.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Re: Welche Fahrzeuge sind eigentlich verzinkt?
Schlagt mich - aber ich stimme für FiestaHorst S. hat geschrieben:Gibt es sonst noch etwas gescheites für nen Fahranfänger?
Ist zwar nicht verzinkt, aber dafür mit Durchrostungsgarantie.
Dafür ist die Anschaffung günstig, und der laufende Unterhalt auch. Saufen tun die nicht viel, viel dran was kaputt gehen kann ist meistens auch nicht, Reparaturen sind oft einfach und die Teile kosten nen Appel und nen Ei.
VW-Teile und Unterhalt sind da ne ganze Ecke teurer.
Frage ist natürlich, um was für einen Fahranfänger es geht, was er von dem Wagen erwartet und was das Ganze kosten darf.....
Die Tochter meines Nachbarn fängt in zwei Monaten eine Lehre an und wird ca. 40 km pro Richtung jeden Tag fahren müssen. Vom Azubi-Gehalt muß natürlich auch was für Klamotten, Disco, Friseur usw. übrigbleiben
Da denke ich, ist son Fiesta nicht verkehrt.
Dem Patti als jetzt schon eingefleischten Audi-Fan würde ich natürlich keinen Fiesta anraten.
Das Argument "vollverzinkt" halte ich für einen Fahranfänger für nachrangig. Erfahrungsgemäß behalten viele Fahranfänger das erste Auto sowieso nicht so lange, als daß dieses Argument relevant wäre....
Außerdem gibt bei neuen Autos sowieso vorher die Elektronik auf, bevor die Verzinkung interessant wird
Wie gesagt, das kommt denke ich aber auch sehr auf den Einzelfall an und ist pauschal nicht unbedingt zu beantworten.
Viele Grüße
Thomas
Re: Welche Fahrzeuge sind eigentlich verzinkt?
Wie schaut es denn mit Corsa aus - so BJ. 98 - 00Thomas hat geschrieben:Schlagt mich - aber ich stimme für FiestaHorst S. hat geschrieben:Gibt es sonst noch etwas gescheites für nen Fahranfänger?![]()
Ist zwar nicht verzinkt, aber dafür mit Durchrostungsgarantie.
Dafür ist die Anschaffung günstig, und der laufende Unterhalt auch. Saufen tun die nicht viel, viel dran was kaputt gehen kann ist meistens auch nicht, Reparaturen sind oft einfach und die Teile kosten nen Appel und nen Ei.
VW-Teile und Unterhalt sind da ne ganze Ecke teurer.
Frage ist natürlich, um was für einen Fahranfänger es geht, was er von dem Wagen erwartet und was das Ganze kosten darf.....
Die Tochter meines Nachbarn fängt in zwei Monaten eine Lehre an und wird ca. 40 km pro Richtung jeden Tag fahren müssen. Vom Azubi-Gehalt muß natürlich auch was für Klamotten, Disco, Friseur usw. übrigbleiben![]()
![]()
Da denke ich, ist son Fiesta nicht verkehrt.
Dem Patti als jetzt schon eingefleischten Audi-Fan würde ich natürlich keinen Fiesta anraten.![]()
Das Argument "vollverzinkt" halte ich für einen Fahranfänger für nachrangig. Erfahrungsgemäß behalten viele Fahranfänger das erste Auto sowieso nicht so lange, als daß dieses Argument relevant wäre....
Außerdem gibt bei neuen Autos sowieso vorher die Elektronik auf, bevor die Verzinkung interessant wird![]()
![]()
Wie gesagt, das kommt denke ich aber auch sehr auf den Einzelfall an und ist pauschal nicht unbedingt zu beantworten.
Viele Grüße
Thomas
-
audiraudi
Astra ab 98 Vollverzinkt, ab 2001 "intelligent vollverzinkt", einzelne Teile sind nicht verzinkt, da gesondert geschützt...
Skoda Oktavia Vollverzinkt.
Skoda Fabia Vollverzinkt
Skoda Suberp Vollverzinkt
(Siehe www.Skoda.at, da findet man viele Details)
Seat ab ca. 1998
Golf 4 und 5
Passat ab ca August 96
Polo ab ca. 99
Ich glaube mich erinnern zu können, ab 1998 sind glaube ich alle Opel vollverzinkt.
Skoda Fabia ist doch ein schickes Auto für den Anfänger find ich.
usw...
Skoda Oktavia Vollverzinkt.
Skoda Fabia Vollverzinkt
Skoda Suberp Vollverzinkt
(Siehe www.Skoda.at, da findet man viele Details)
Seat ab ca. 1998
Golf 4 und 5
Passat ab ca August 96
Polo ab ca. 99
Ich glaube mich erinnern zu können, ab 1998 sind glaube ich alle Opel vollverzinkt.
Skoda Fabia ist doch ein schickes Auto für den Anfänger find ich.
usw...
-
alexmz76
Re: Welche Fahrzeuge sind eigentlich verzinkt?
Hi,Horst S. hat geschrieben:
Gibt es sonst noch etwas gescheites für nen Fahranfänger?
für nen Fahranfänger tuts doch auch nen Opel Corsa B. Überraschend robust die kisten und fahren tun die auch. Für den ersten Rempler und Unfall sind die schon okay
Ich wüsst sogar wer zur Zeit am überlegen ist, seinen Corsa zu verkloppen (für kleines Geld)
grüße
alex
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Re: Welche Fahrzeuge sind eigentlich verzinkt?
Baujahr 1994.AlexMZ76 hat geschrieben:für nen Fahranfänger tuts doch auch nen Opel Corsa B. Überraschend robust die kisten und fahren tun die auch.
Ohne Worte.
Thomas und sein alter Schulfreund Oli H.
*wir schweißen hoffnungslose Fälle*
-
alexmz76
Re: Welche Fahrzeuge sind eigentlich verzinkt?
Thomas hat geschrieben:Baujahr 1994.AlexMZ76 hat geschrieben:für nen Fahranfänger tuts doch auch nen Opel Corsa B. Überraschend robust die kisten und fahren tun die auch.
Ohne Worte.
Thomas und sein alter Schulfreund Oli H.![]()
*wir schweißen hoffnungslose Fälle*
Hi Thomas,
oh weh marie, i kann ni mi.
also das meinen die immer mit "Zwangsbelüftung"
so einen schlechten Corsa hab ich jetzt allerdings noch nicht im Bekanntenkreis erlebt. meine ex hatte insgesamt 2 (der 1. landete wärend einer kurvenfahrt aufm dach) und die waren blechmäßig in ordnung. rostansätze waren zwar vorhanden aber durchrostung nicht. über den corsa den ich meine kann ich so auch nicht viel sagen, außer das versucht worden ist, die kunststoffteile mit autopolitur zu schwärzeln
mal schauen was mit dem gibt, wenn ich den im auftrag verscherbeln soll, wird der natürlich durchgecheckt und aufbereitet.
grüße
alex
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Naja, ich hab auf jeden Fall noch keinen Golf2 gesehen der ernsthafte durchrostungsschäden hatte..
Trotz fehlender Vollverzinkung waren die Dinger deart gut versiegelt das man sich nicht viel Sorgen machen musste..
Als ich Tüv auf meinen 20v gemacht hatte war er gerade an einem Golf2 Bj. 84 zugange.. Unterboden - so dick Unterbodenschutz druff (original) das man den sicher hätte beschädigungsfrei vom Hochhaus werfen können..
Bis auf ein wenig Flugrost war da gar nix..
Trotz fehlender Vollverzinkung waren die Dinger deart gut versiegelt das man sich nicht viel Sorgen machen musste..
Als ich Tüv auf meinen 20v gemacht hatte war er gerade an einem Golf2 Bj. 84 zugange.. Unterboden - so dick Unterbodenschutz druff (original) das man den sicher hätte beschädigungsfrei vom Hochhaus werfen können..
Bis auf ein wenig Flugrost war da gar nix..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi, also wegen Golf II, dann haste noch keinen in den Hängen gehabt. Hecklappe um den Griff und Kennzeichenbeleuchtung rum. Durchrostung tatsächlich von innen!!! und auch Seitenwand hinten im Tankdeckelbereich sehr kritisch, da auf dem Tankrohr die Suppe steht über Jahre.
Stimmt das tatsächlich, dass Audi heute nicht mehr voll verzinkt?
Grüße Tim
Stimmt das tatsächlich, dass Audi heute nicht mehr voll verzinkt?
Grüße Tim
-
cabriotobi
Ja, Audi hat nur noch Teilverzinkung, wird alles verzinkt bis aufs Dach, das bleibt ohnerose hat geschrieben:Hi, also wegen Golf II, dann haste noch keinen in den Hängen gehabt. Hecklappe um den Griff und Kennzeichenbeleuchtung rum. Durchrostung tatsächlich von innen!!! und auch Seitenwand hinten im Tankdeckelbereich sehr kritisch, da auf dem Tankrohr die Suppe steht über Jahre.
Stimmt das tatsächlich, dass Audi heute nicht mehr voll verzinkt?
Grüße Tim
Und bei den neueren A3's gibts probleme mit dem Kofferraum
Gruß
Tobi


