DWA + FFB Waeco MT350
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Sedl
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2117
- Registriert: 24.01.2005, 17:55
- Wohnort: Eggenfelden & Minga
- Kontaktdaten:
DWA + FFB Waeco MT350
Hallo Leute!
Ich hab jetzt endlich meine MT350 im neuen Schiff integriert hab dazu auch die Anleitung für den C4 mit DWA benutzt und die Schaltpläne der DWA gewälzt, ich werd daraus aber nicht so ganz schlau!
In der Waeco Anleitung steht dass man nur die (ich glaub) gr/bl Leitung durchschneiden und Anzapfen muss und dann noch das Kabel vom Türkontakt der Fahrertür (zusätzlich halt noch die Blinker) anschließen muss.
So wirklich was bei der Alarmanlage ist da jetzt nicht angesteckt und dementsprechend funktionierts auch irgendwie nicht ganz!
Sperre ich mir dem Schlüssel zu und mit der Fernbedienung auf, dann begrüßt mich mein Schiff mit weniger freundlichem gehupe.
Was genau muss denn da noch angeschlossen werden damit die Fernbedienung auch die Alarmanlage aktiviert / deaktiviert? Ich glaub da sind ja so Mikroschalter in den Schlössern die die DWA ein/ausschalten?
Danke schonmal,
Christoph
Ich hab jetzt endlich meine MT350 im neuen Schiff integriert hab dazu auch die Anleitung für den C4 mit DWA benutzt und die Schaltpläne der DWA gewälzt, ich werd daraus aber nicht so ganz schlau!
In der Waeco Anleitung steht dass man nur die (ich glaub) gr/bl Leitung durchschneiden und Anzapfen muss und dann noch das Kabel vom Türkontakt der Fahrertür (zusätzlich halt noch die Blinker) anschließen muss.
So wirklich was bei der Alarmanlage ist da jetzt nicht angesteckt und dementsprechend funktionierts auch irgendwie nicht ganz!
Sperre ich mir dem Schlüssel zu und mit der Fernbedienung auf, dann begrüßt mich mein Schiff mit weniger freundlichem gehupe.
Was genau muss denn da noch angeschlossen werden damit die Fernbedienung auch die Alarmanlage aktiviert / deaktiviert? Ich glaub da sind ja so Mikroschalter in den Schlössern die die DWA ein/ausschalten?
Danke schonmal,
Christoph
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hi,
ich habe genau das vor, nur noch eine Evo weiter.
Ich habe die DWA orginal nachgerüstet OHNE die Türschalter.
Da ich sowieso alle 44er mit meinem Geschick aufschließen kann, ist der Schlüsselschalter m.E. absoluter Kokolores.
Ich werde die DWA auf den 2. Knopf der MT350 legen. Jedoch habe ich das noch nicht realisiert.
Dein Probl. ist, daß die Anleitung für den C4 nicht auf den 44er passt (Kabelfarben). Daher muß man eigentlich die C4-Pläne zur DWA mit denen der 44er gegenüberlegen und "rückschließen".
Das habe ich allerdings aus Zeitmangel nicht gemacht.
Nur soweit:
Schlüsselschalter mußt Du wegen der Funke nun nicht ausbauen.
Angeschlossen werden muß m.E. die FFB an z.B. das Kabel des Fahrertürschalters und zwar so, daß Du mit der FFB quasi den Schaltvorgang nachahmst.
Da das schon wieder lange her ist, wo ich mir zuletzt darüber Gedanken gemacht hatte, kann ich Dir nicht mehr sagen, wie ich das bei mir realisieren wollte
Muß noch mal in mich gehen
Viele Grüße
Gerhard
ich habe genau das vor, nur noch eine Evo weiter.
Ich habe die DWA orginal nachgerüstet OHNE die Türschalter.
Da ich sowieso alle 44er mit meinem Geschick aufschließen kann, ist der Schlüsselschalter m.E. absoluter Kokolores.
Ich werde die DWA auf den 2. Knopf der MT350 legen. Jedoch habe ich das noch nicht realisiert.
Dein Probl. ist, daß die Anleitung für den C4 nicht auf den 44er passt (Kabelfarben). Daher muß man eigentlich die C4-Pläne zur DWA mit denen der 44er gegenüberlegen und "rückschließen".
Das habe ich allerdings aus Zeitmangel nicht gemacht.
Nur soweit:
Schlüsselschalter mußt Du wegen der Funke nun nicht ausbauen.
Angeschlossen werden muß m.E. die FFB an z.B. das Kabel des Fahrertürschalters und zwar so, daß Du mit der FFB quasi den Schaltvorgang nachahmst.
Da das schon wieder lange her ist, wo ich mir zuletzt darüber Gedanken gemacht hatte, kann ich Dir nicht mehr sagen, wie ich das bei mir realisieren wollte
Muß noch mal in mich gehen
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Ich?
meine MT350 ist "vorne hinter der Schalttafel links".
Das liegt alleine schon daran, weil ich mir für mein "Komfortupdateplus" ein 15fach Zusatzstecker adaptiert habe, an dem alle wichtigen Funktionen - insbesondere für die FFB , Cominghome ... - zusammenlaufen.
Viele Grüße
Gerhard
*derKomfortupdater*
*undRadlagergeschädigte*
meine MT350 ist "vorne hinter der Schalttafel links".
Das liegt alleine schon daran, weil ich mir für mein "Komfortupdateplus" ein 15fach Zusatzstecker adaptiert habe, an dem alle wichtigen Funktionen - insbesondere für die FFB , Cominghome ... - zusammenlaufen.
Viele Grüße
Gerhard
*derKomfortupdater*
*undRadlagergeschädigte*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
- Sedl
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2117
- Registriert: 24.01.2005, 17:55
- Wohnort: Eggenfelden & Minga
- Kontaktdaten:
Die MT350 ist nur Funkfernbedienung, die DWA ist original Audi 
Ich hab sie wie bei meinem alten (roten) 100er unter die Rücksitzbank gebaut, da hab ich auch gleich Batterie, Pumpe, Blinkerkabel und das Zeug, vorne war mir zu wenig Platz.
Ich hab jetzt aus den Stromlaufplänen der DWA nicht entnehmen können wie denn die aktivierung / deaktivierung genau hinhaut und auf welchem Kabel. Mit den Infos wärs kein Problem mehr
Hier die Montageanleitung: http://www.waeco.com/tmp/MT_350_EB_10S_01.PDF
Ich hab sie wie bei meinem alten (roten) 100er unter die Rücksitzbank gebaut, da hab ich auch gleich Batterie, Pumpe, Blinkerkabel und das Zeug, vorne war mir zu wenig Platz.
Ich hab jetzt aus den Stromlaufplänen der DWA nicht entnehmen können wie denn die aktivierung / deaktivierung genau hinhaut und auf welchem Kabel. Mit den Infos wärs kein Problem mehr
Hier die Montageanleitung: http://www.waeco.com/tmp/MT_350_EB_10S_01.PDF
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz

