Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wenn mein PM eine zeitlang gestanden ist, macht er sich beim Zurücksetzen mit einem üblen Quietschen/Pfeifen aus Richtung HA bemerkbar. Nach einigen Metern ist der Spuk dann vorbei. Sind das die Trommelbremsen, die festgegammelt sind? Oder gar die Handbremse?
Danke schonmal freundlichst für jede Auskunft!
Mario
bau Deine Trommelbremse mal auseinander, mach sie schön sauber, die ganzen Teile gangbar, dann noch ein bißchen Kupferpaste mit Verstand an die richtigen Stellen....
Handbremsseile vielleicht auch mal raus, nachschmieren, bzw. besser noch erneuern - die kosten nicht wirklich viel und noch gibt es sie....
Klar, wenn es nur auf den ersten Metern ist, sollte es kein Problem sein. Aber mal reinschauen und saubermachen schadet sicher auch nicht.
Nebenbei, beschreib mir mal bitte kurz, was der PM für'n Motor ist - den kenne ich noch nicht.
Eckdaten, als da wären:
Hubraum?
Zylinderzahl?
Einspritzsystem?
etc. p.p.
Danke und Gruß,
mAARk
*der PM nur als Magazin kennt, welches er als Schüler Anno 85 aus Deutschland abonniert hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM: