Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
zum ABS gehören neben den Sensoren an den Rädern natürlich noch das Steuergerät und die ABS-"Pumpe". Das ist ein Metallblock in der Nähe des Hauptbremszylinders in dem die ganzen Bremsleitungen münden und wo die Bremskraft für die Vorderräder und (beim Typ44 soviel ich weiss) die gesamte Hinterachse (also nicht jedes einzelne Rad hinten) gesteuert wird. Obs ein Relais gibt: keine Ahnung aber kann gut sein hihi..
Viele Grüße, Jan *der heute Morgen total verpennt hat und darum nicht ins Krankenhaus zu irgendeiner blöden Veranstaltung geht*
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
soweit ich weiss sind andere antriebswellen verbaut. die haben nämlich eine verzahnung, von der der abs sensor kuckt, ob es dreht. dann wäre ein kabelbaum nicht schlecht, damit man sieht, ob alles angeschlossen ist. und ein relais ist auch verbaut, nämlich in den relaishalterungen unter dem lenkrad.
Ich habs mir auch schon überlegt, die EBay-Preise für Steuergerät und
Pumpe sind ja momentan auf einem Tiefststand.
Nun kommen aber noch andere Sachen hinzu.
Vorderachse:
1. neue Achsantriebswellen mit Zahnkranz,
2. Neue Radlager mit Aufnahme für Drehzahlfühler
3. Pro Seite ein Drehzahlfühler
Hinterachse:
bei Trommelbremse (90PS-Standard):
1. Hinterachse für Scheibenbremse,
da nur diese die Aufnehmer für die Drehzahlsensoren hat
2. Bremssättel
3. Bremsscheiben + Beläge
4. anderer Handbremshebel für Scheibenbremse
5. Bremsseile für Fahrzeuge mit Scheibenbremse
6. Drehzahlrotor für ABS-Sensor
falls Du hinten eine Scheibenbremse hast, solltest Du auch schon ABS
haben. das war der einzige Grund, warum die 90PSler hinten keine
Trommelbremse hatten.
Bremssystem:
1. anderer Hauptbremszylinder mit nur zwei Anschlüssen für ABS.
2. ein paar Bremsrohre vom HBZ zum ABS-Aggregat
Ist also einiges umzurüsten und da man an die Teile nur unter der Hand
günstig rankommt oder wenn man nen großen 5Ender dafür zerlegt (Frevell!!), hab ichs gelassen.
ich organisier das .... wenn die kohle dabei lang kommt sollst du das auto für 300 haaben .... soll ich gucken was transport kosst ? vieleicht kann mann auch eine trailer hier mieten und dann da wieder abgeben ... bis kassel oder 200 km weiter bring ich ihn dir ich fahr den da auch hin ... ob das nun hinten bramst oder in japan fällt nen spaten um
sorry..äm
war das für mich gedacht, das present ?
..
danke aber ich kanns mir net leisten ....
..war ne hoffnung .. eine zukunftsplanung .. vision .. sowas in der richtung ...
ich hab keine hebebühne werkstatt hier in der nähe (nichtmal platz für 4 holzböcke).. kein platz um den 200er wo hinzustellen.. weiß auch nichts wegen dem abs umbau ... und irgendwie brauch ich den audi auch zum fahren , als "alltagsauto" da kann cih net mal eben n monat lang ne bremsanlage einbauen ...
vielen dank fürs angebot , aber es geht leider nicht
ich muß schauen, dass der audi so in gutem zustand bleibt ... hoffentlich bis nach dem studium und dann mit genug geld für eine zustandsverbesserung und nicht nur eine aufrechterhaltung :-/
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
ich hatte die Aktion auch mal vor, und habe die Teile aus einem Unfallwagen (NF2) ausgebaut.
Ich habe noch:
- Steuergerät
- Kabelbaum
- Hauptbremszylinder
- Aktuator (d.h.die Pumpe, die den Bremskreis regelt)
- Schaltrelais und Schalter
Leider hatte ich die Achsen mit den Sensoren schon in meinen Wagen verbaut der dann das Zeitliche segnete und weg kam bevor der restliche Kram verbaut wurde.
Wenn Du den Rest (s.o.) haben möchtest, melde Dich mal bei mir.
Der Kabelbaum im Armaturenbrett für Schalter und Relais ist normalerweise schon verbaut, zumindest im 5-Ender (der grüne Stecker steckt hinten auf dem Ablagefach in der Schalterleiste).
Vermutlich musst Du die Achsteile mit den Lagerhalterungen wechseln, da in jeder Achse noch so ein Zahnrad als Frequenzgeber angebracht ist, von dem der Sensor die Drehzahl abnimmt.
Hinten musst Du sowieso die Achse wechseln, falls Du keine Scheibenbremsen hast.
Der Hauptbremszylinder hat nur 2 statt 4 Abgänge, ich habe aber auch Modelle gesehen, wo dann auf 2 Löchern lediglich Blindstopfen waren.
Die Durchbrüche in der Karosserie für die Kabeldurchführung sind für die Hinterachse schon vorgesehen und mit Gummistopfen verschlossen. Vorne müssen in den Radkästen noch Durchbrüche für die Kabel und Kabelclipse angebracht werden.
Ist alles nicht so wild, wenn man die Achsen komplett von einem anderen Fahrzeug druntersetzen kann.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017