Mega Probleme nach Werstattbesuch,Ich fasse es nicht!!Hilfe!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Mega Probleme nach Werstattbesuch,Ich fasse es nicht!!Hilfe!

Beitrag von MarianS. »

hy Leute,

Mit meinem MCQ 2 sehe ich kein Ende. Ständig was neues. Halt eine Diva, noch :-D

Folgendes Problem ist gewesen,was ich machen lassen wollte
(vor dem Werkstattbesuch):

1)Bremse nur vorne (die waren einwandfrei), hinten null Bremsleistung
2)vorne Fahrerseite, bereich Federbein (nach Unfall 2001) starkes schlaggeräusch beim Auffahren eines kleinen hinternisses, z.B. 4-6cm hohe Fussgängerzone u.ä.

Während des Werstattbesuchs wurde festgestellt das die Schraube die den Finger des Querlenkers nochmals festschraubt, gar nicht fest war, die war eher sehr lose.5-7mm Luft bis zum festschraubzustand. :evil:

Gemacht wurde:
1)beide Federbeinlagfer oben
2)beide Axialrillenkugellager
3)beide Bremsschläuche vorne
4)Zahnriemen+ Rolle
5)Bremsbelege hinten
6)Bremsscheiben wurden hinten bearbeitet(mir fehlt jetzt der Fachbegriff dafür :? )

Problem nach dem Besuch, nach 5km gemerkt:
1)Beim Bremsen zieht er leicht nach links, es ist auch eine leichte neigung festzustellen, wahrscheinlich verschienden starke Bremsleistung.
2)ABS schaltet sich aus
3)Allgemein sehr schlechte Bremsleistung, schlechter als vorher mit nur vorderbremse
4)beim Beschleunigen hört man ein lautes zischen, wie an geiles Ansauggeräusch.
ich dachte sofort an Falschluft,aber beim Turbo undenkbar, weil er dann nicht mal anspringen würde.(anspringen tut er wie vorher)
5) Er erricht nur 1,3 Bar Ladedruck, vorher ganz ohne Mühe 1,4
6)ich konnte ein Mehrverbrauch feststellen!
7)er geht ohne voranmeldung aus, mal beim stehen, mal im fahren, (im Warmzustand)

Stand der Dinge, bin sofort zurückgefahren zur Reklamation.
Nächsten Montag machen die min. die Bremse wieder ok, natürlich gratis!

Könnt Ihr mir bei der Fehlersuche helfen?, ich kann es kaum fassen, dass nach einem Werkstattbesuch so viele Fehler auftreten :evil:
Vor allem dachte ich die machen das anständig und hatte vertrauen,da ich meinen PH auch bei den hatte.
Doch eine Sache habe ich jetzt anders gemacht, ich war für 5 Std weg.und die haben gemacht. Sonst war ich immer dabei, als die repariert haben, das heiss ja was.
Hab nähste Woche ne 1000km Tour vor mir, wäre schön , die wichtigsten Sachen erledigt zu haben.
Zuletzt geändert von MarianS. am 15.08.2006, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
44Q

Beitrag von 44Q »

Die guten Meister von damals, die den MC noch kannten, sind inzwischen selbständig, die schlechten Gesellen von damals sind geblieben. :D

Bei mir hat mal einer in den Motorraum geschaut und wollte nicht glauben, daß Audi damals Turbos gebaut hat, die keine Diesel waren. Die Frage nach einigen Ersatzteilen auf Lager hatte sich dann auch schnell erledigt.

Gruß

Jürgen
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Bei mir hat mal einer in den Motorraum geschaut und wollte nicht glauben, daß Audi damals Turbos gebaut hat, die keine Diesel waren. Die Frage nach einigen Ersatzteilen auf Lager hatte sich dann auch schnell erledigt.
So einen hatte ich auch schon mal, der war in meinem alter (24) und er arbeitete bei Audi!! Ich dachte nur, meeiinnee Fresssse, wo lebt der denn. NAch feierabend kam der dann mit seinem Fa.Wagen (2006er A4)an, wo ich mich mit nem alten hasen bei Audi über ne Stunde unterhalten habe über Typ 44. das hat spass gemacht:)
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

zu Deinem Spritverbrauch und den "nur" 1,3Bar:

Dein Wellschlauch ist wahrscheinlich geplatzt, als die Werkstattjungens sich eine "kleine" Probefahrt (...so nennt man das, in Wirklichkeit setzen die sich da rein und denken sich..." jetzt geben wir der alten AUDI-Kiste mal richtig Stofff"....natürlich ohne ihn vorher richtig warm gefahren zu haben...ist so auch viiiel besser für den Lader... :? )...mit Deinem Audiwägelchen gemacht haben.

Das er aus geht, hängt wahrscheinlich mit Falschluft durch den defekten Schlauch Deiner Kurbelwellengehäuseentlüftung zusammen. Den haben die vieleicht beim unqualifizierten rumgemache den Abschuß gegeben...marode war der sicher vorher schon...

...mir fällt hier eins auf:
...es häufen sich im Moment die Berichte über Werkstattbesuche die sich richtig lohnen!
...danach mehr oder andere Probleme wie vorher...

:roll:

Ich wünsch Dir viel Glück und drück Dir die Daumen das es die genannten Fehler sind und die "Werstattprofis" die Sache mit den Bremsen hinbekommen!
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

hy,

den Wellenschlauch und andere andere Schläuche hab ich gesern gesern unter die Lupe genommen, denn daran dachte ich auch gleich.

Fazit ,keine Sichtbaren Risse, platzer.
Hab auch mit Benzinreiniger rumgesprtzt, drehzahl hat sich nicht geändert.
Irgendwas muss es doch sein. :roll:


Aus diesem Scheixx Besuch hab ich auf jeden Fall gelernt: nie wieder die Typen alleine lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das mit den Bremsen hoffe ich auch für DIE!!
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Na ja, die Erfahrungen mit Audi-Werkstätten werden auch immer schlechter! :evil: Oder??? Bin vor kurzem auch zu Audi gefahren und wollte die Rückholfeder für die Frischluftklappe bei meiner Klima haben! Eigentlich ja kein Problem, hatte ne Zeichnung und das Auto!!! :D Dachte Ich jedenfalls. Ich also dahin, Ersatzteileverkauf, sage was ich will und dann kommt erstmal das große Staunen!!! 8) Typ: Audi, aha, 200er, aha, Motorkennbuchstabe 3B, aha. Gibt es nicht!!!!!! :shock: Ist nicht in der Software: Fazit: Gibts nicht!!! Ich also: Krass! Ich habe einen Wagen 220V, den gibt es gar nicht!!! :D Das treibt doch den Preis für diese Audis nach oben, oder??? Gut das die wenigstens den V8 in der Software hatten, so bin ich doch noch an die Feder gekommen. Soviel zu den Händlern!!!!! :twisted:
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

@Kamikaze:

das ist ein ganz beliebtes Problem bei fähigen VAG-Teilefuzzis :D

Die schauen unter Audi 200 ("A200") und finden den 3B nicht. Tja und jetzt? :shock:

Einfache Abhilfe: unter Audi 200 quattro ("A20Q") suchen, und schon kommt er. Das hatte ich auch schon paarmal :D

Mittlerweile kennt der Teilefuzzi mich schon, und wenn ich komme, dreht er seinen Monitor so weit nach links, daß ich von "über der Theke" mit draufgucken kann. Dann sage ich ihm, wo er klicken muß, und es läuft....

Eigentlich schon traurig sowas :roll:


Viele Grüße
Thomas

der froh ist nicht Werkstattdienstleistungen in Anspruch nehmen zu müssen und alles selbst macht :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Von wegen MC springt nicht an mit Riss im Wellschlauch.. HÄHÄHÄHÄ!

Mein alter MC hatte einen fetten Riss unten im Wellschlauch, sprang aber einwandfrei an und lief auch ruhig im Leerlauf..
Ich gehe zu 99,9% von einem Leck bei dir aus..

Manchmal wird auch der Ladeluftkühler undicht.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Richtig, meiner lief auch mit nem defekten Druckschlauch, hörte sich erst bei richtigem Ladedruck abblasend an.

Und da war er hinüber.

Der springt nur nicht an, wenn der Schlauch komplett runter wäre.

Haben die wieder alle Ladedruckschläuche festgezogen, denn die hatten die ja ab zum ZR-tausch? :?

Gruß
Tobi
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

hy,

ja ich hab auch alle schellen kontrolliert, und die waren auch fest, ich weiß im moment nicht woher das zischen her kommt beim beschleunigen. Hört sich geil an, aber das ist technisch nicht in ordnung, und deshalb erreicht er auch seine volle Leistung nicht und seine 1,4Bar.

Das einzige was ich festsellen konnte ist ,das den der LLK an der einen Seite abfallen musste,(war vorher nr geklebt,wg,früheren Unfall--Seite vom Wasserkühler)

Ob bei dieser Aktion evtl etwas futsch gegangen ist, konnte ich nicht bis jetzt nicht finden bzw. feststellen. LLK wurde dann amatuerhaft wieder befestigt. :evil:

Das gibt es noch einen Fühler am LLK (links vor den Wellenschlauch) da musste ich nachlöten, ein kabel ist den wohl abgerissen)

Zudem kommt dazu, der er mir nun aufeinmal ausgeht. und der Leerlauf ist auch unrund. Man merkt, das die Kiste ein wenig schaukelt.

Was kann das sein.???
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Hi,
kann dir nur zustimmen,mein geld habe ich auch in den sand gesetzt(freundlicher VAG Hilden) nie wieder!!!!jetzt habe ich einen der alte schule,der noch ahnung von unseren autos hat.
Gruß Alex
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Dann kanns auch der LLK sein, dass der undicht wurde, aufgrund fehlender bzw. falscher Befestigung.

Und das mit dem Motorlauf kommt dann wahrscheinlich auch davon, da Falschluft.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

@ Thomas...ja das mit dem gedrehten Monitor kenn ich zu gut...komme auch sehr gut mit meinen Teilehändlern aus....gehe selbst mit ins Lager und so...und bestellt wird nur das was ich zuvor per Fingerzeig auf den Monitor bestätigt habe... ;)

...Falschluft....ausgehen und so...ja dafür reicht ein defekter Wellschlauch nicht...aber für dieses Geräusch würde er gut herhalten...aber Du schreibst ja Du hast ihn eingehend (...Unterseite..) geprüft.
Für das Zischen passt Dein geflickter LLK viel besser...jetzt wo Du`s schreibst...
Falschluft...ausgehen und so sind meist Dinge hinter der Droselklappe...
Kurbelwellengehäuseentlüftung geprüft?

Was machen die Bremsen?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Miro

Beitrag von Miro »

@ Marian,

ich hoffe die haben die Bremse richtig entlüftet.

Weil wenn die die Bremsanlage vorne und hinten offen hatten müssen die komplett entlüften.

Dazu müssen sie den Bremskraftregler, welcher vor der HA sitzt (glaube linke Seite), vorm entlüften der HA voll zusammendrücken. Sonst können die entlüften bis sie schwarz werden ohne das sich was ändert an der Bremsleistung.

Wenn die das beim entlüften der HA nicht machen bekommen die die Luft im System nicht vollständig raus, da die Steuerventile im BKR nicht voll offen sind. Spreche aus Erfahrung. :?
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Kontrolliere auch mal den Drosselklappenschalter. Vielleicht erreicht er die Volllaststellung nicht mehr.

Gruss aus Passau

Mario

:)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

hab heute nochmal alles kontrolliert!
Für das Zischen passt Dein geflickter LLK viel besser...jetzt wo Du`s schreibst...
Falschluft...ausgehen und so sind meist Dinge hinter der Droselklappe...
Kurbelwellengehäuseentlüftung geprüft?
Kurbelgehäuseentlüftung hab ich geprüft, alles Dicht, nur der Zigarrenartige Schlauch am Zündverteieler (hier die nr. achzehn) ist ein wenig schwammig, aber dicht!
Alle schellen fest, alles hinter der Drosselklappe dicht und fest! Der Wellendruckschlauch ist an der unterseite an einer Stelle ein wenig schwammig, aber Dicht.
Ich mach mal ein wenig später ein Bild vom LLK, damit ihr das auch begutachten könnt. Langsam glaube ich das es auch von dort kommt.
Heute ist er mir wieder 2 x ausgegangen. (innerhalb von 25 stadtkilometern) Ne echt nervige Sache, das mit den Bremsen lasse ich am Dienstag prüfen und gratis nachbessern bei den Typen!!!!!! :evil:
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

hy Leute, bin iweder da, gestern war ich in der Werkstatt, in der die den Mist gebaut haben.

Stand der Dinge:
1)Beim Bremsen zieht er leicht nach links, es ist auch eine leichte neigung festzustellen, wahrscheinlich verschienden starke Bremsleistung.
vorher hatte ich nur vorne gute Bremsleistung,hinten nix!
Die haben nur die Beläge hinten gewechselt und normal entlüftet.
Danach Prüfstand: hinten und vorne Bremsleistung wieder i.O.
2)ABS schaltet sich aus
ist wieder ok.
Anscheinend war der Fühler an der rechten Bremsbacke(beifahrer,vorne)zu weit reingesteckt, musste man also ein wenig rausziehen(etwa 2.mm)
3)Allgemein sehr schlechte Bremsleistung, schlechter als vorher mit nur vorderbremse
lag u.a. am ABS Problem, aber auch die Bremsen waren nicht zu 100% entlüftet.Nun ist gut!
4)beim Beschleunigen hört man ein lautes zischen, wie an geiles Ansauggeräusch.
Damit lagen hier einige richtig!!
LLK war undicht, hab ich mit ner Dichtmasse wieder dicht bekommen (eine sehr empfehlenswerte Masse(wird steinhard)

Bild Bild
5) Er erricht nur 1,3 Bar Ladedruck, vorher ganz ohne Mühe 1,4
das sich erledigt, nach dem der LLK wieder dicht war! Jetzt macht er wieder wieder 1,4 absolut problemlos!
6)ich konnte ein Mehrverbrauch feststellen!
das gleiche hier. Man sehe und staune, wie ein wenig falschluft den Verbraucht dermaßen beeinflussen kann!
7)er geht ohne voranmeldung aus, mal beim stehen, mal im fahren, (im Warmzustand)
die Schlud schiebe ich mal wieder voll auf den undichten LLK, den seit der dicht ist , habe ich nun auch dieses Problem nicht mehr.

Was mich noch sehr beunruhingt: hinten beifahrerseite höre ich bei z.B Kopfsteinpflaster oder auf schlechter Fahrbahn mit löchern etc. ein lautes schlagen. Ich dachte gleich an "tote" stoßdämpfer. Ab zum Stoßdämpfer Prüfstand. Ergebniss: Vorne wie hinten alle i.O.!!

Was kann das sein? kennt einer dieses Schlagen?
gebrochene Feder??
gibst es da irgendwelche seitlichen Stabilisatoren (kurze),die ausgeschlagen sein könnten??
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Wie konntest du das mit dem LLK feststellen? War das schon optisch zu sehen?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Wie konntest du das mit dem LLK feststellen? War das schon optisch zu sehen?
jepp , siehe foto------so sah der mist aus

das war das letzte der ganzen fehlersuche!! ich konnts erstmal auch nicht glauben, das die mein Kühler so aufgebogen haben, das der mächtig falschluft gezogen hat. Super scheiss arbeit von den, aber leider die realität!

schick mal später bilder, wie der jetzt gespflickt aussieht.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Schlagen an der Hinterachse?

Da gibts so einiges, was kaputtgehen kann und auch kaputtgeht bei unseren Autos.

Hauptverdächtige sind vordere und innere Dreieckslenkerlager sowie die Sturzstrebe mit den beiden Gelenken (hier alleine 135,- Euro das Stück, und nur bei Audi). Da diese Teile meistens alle im etwa gleichen Zeitraum aufgeben (so zumindest meine Erfahrung) lohnt sich ein einzelner Austausch meistens nicht wirklich. Und wenn Du dann drangehst, mach die restlichen zwei drei Gummis auch gleich neu.

Dann noch einmal zur Spurvermessung und es ist erstmal wieder Ruhe :-D

Schlagen im Fahrwerksbereich ist übrigens kein Schönheitsfehler, sondern verschlechtert den Fahrkomfort erheblich - und die Sicherheit nicht weniger.


Viele Grüße
Thomas

edit: Ach ja, Autos haben auch Vorderachsen, und die haben auch Lager, die kaputtgehen....... Aber das wißt Ihr ja schon :D :P
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
lungo

Beitrag von lungo »

Thomas hat geschrieben:....(hier alleine 135,- Euro das Stück, und nur bei Audi)....
Ay Thomas,

stimmt IMHO so nicht ganz!
Hab meine damals bei Trost geholt. Waren von Lemfoerder, also Erstausrüster. War noch 2001, deshalb weiß ich den Preis leider nichtmehr, war aber deutlich billiger als in der VAG-Apotheke.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ach ich Trottel! Jetzt sehe ich ja die Bilder..

Hey, wenn das die "vorher" Pics sind, dann hat sich da ja schonmal jemand im abdichten versucht, oder?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Schlagen an der Hinterachse?
ja!! aber nur auf der Beifahrerseite hinten, fahrersiet ist i.O.

Komisch nur dass es auf einer Seite ist.Lager nutzen sich meist gleichzietig ab, oder!!??
fahrerseite völlig i.O., andere seite voll im Arxxx??
der hat jetzt 200tkm runter, und bis 180tkm wurde er scheckheftgepflegt. Wenn mal was gemacht wurde, haben die bestimmt beidseitig gewechselt. (Aber keine Ahnung ob je hinten was neu gelagert wurde)

danke erstmal thomas!

werd mal etwas später die sache genauer begutachten. im moment ist sau-regen-wetter hier.
Zuletzt geändert von MarianS. am 24.08.2006, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Hey, wenn das die "vorher" Pics sind, dann hat sich da ja schonmal jemand im abdichten versucht, oder?
stimmt, 2001 hatte der einen Unfall, vorne linke seite(alle Kühler und die ganzen kleinigkeiten nebendran) wurden "wegoptimiert".

Und die LLK- Befestigung war auch futsch. Somit wurde was provisorisch gemacht. (Kleber rauf, und schrauben von oben rauf , und fertig war der mist!

Wie verspriochen kommt nacher das Foto.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Antworten