Ganz wichtig und eilig - welches Öl für 2,0TDI.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Ganz wichtig und eilig - welches Öl für 2,0TDI.

Beitrag von rose »

Hi zusammen, ein bekannter hat mich gerade nagerufen, ob ich wüsste, was in einen Sharan Bj 04.2006 für Motoröl muss. Ist ein 2,0TDI. An ner Tanke in Südfrankreich steht neben ihm nen anderer Deutschemann und weiß nicht was für Öl rein muss, weil Bordbuch daheim.

Wäre super, wenn das schnell und spontan gehen könnte :)
Ich würde halt so eine Synthetishce 5W60 Plörre reinkippen
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

5W-30 wie bei allen mittlerweile mit Longlife-Intervall.

Gruß
Tobi

P.S: Wobei beim nur nachfüllen es eigentlich egal ist, da die Konzentration zu niedrig ist.

Edit: 5W-30, gerade nachgelesen

ACEA A3/B4, VW 504 00/507 00 -Spezielles Ganzjahresöl für alle Benzin- und Dieselmotoren der Audi und Volkswagengruppe. Schließt mit Ausnahme der Motoren R5 und V10 TDI-Motoren die Volkswagennormen 500.00 502.00/505.00/505.01/503.00/503.01/506.00 und 506.01 mit ein und kann somit rückwärts kompatibel eingesetzt werden.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Steht bei VW übrigens auf nem Aufkleber im Motorraum. VW Norm XXX XX
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

wird zwar sch on zu spät sein, aber erstens kann er eine kleine Menge synth.
Dieselmot.-Öl nachfüllen.

Ab Werk haben die (unsere TDI zumindest) das 0W-30 nach VW-Blatt.....
(weiß ich jetzt grad nicht :-( ) drin.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Ich würde halt so eine Synthetishce 5W60 Plörre reinkippen
Wo kriegt man sowas her? Mir sagen immer alle Verkäufer sinngemäß "mehr als 40 gibt's hinten nicht, wenn vorne die 5 steht".

Für den Kompressor brauch ich aber 5W50 laut Anleitung und ein Ölwechsel wäre jetzt wieder fällig nach dem vielen Sandstrahlen.

Oder kann ich auch 5W40 reinkippen?

Und was bedeutet überhaupt die hintere Zahl?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Michael960 hat geschrieben:
sinngemäß "mehr als 40 gibt's hinten nicht, wenn vorne die 5 steht".

Für den Kompressor brauch ich aber 5W50 laut Anleitung und ein Ölwechsel wäre jetzt wieder fällig nach dem vielen Sandstrahlen.

Oder kann ich auch 5W40 reinkippen?

Und was bedeutet überhaupt die hintere Zahl?

Gruß, Michael[/color]
Moim Michael,

Stahlgruber, Henke - eben der Zub.- Handel hat diese Öle sicher.

40 ist eine Viskositätsangabe ( hier ein Brot u. Butteröl, weil Sommer wie Winter zu gebrauchen).
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Ne passt scho, super Danke Euch.
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten