Frage zum Gebläsemotor tauschen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mario

Frage zum Gebläsemotor tauschen

Beitrag von Mario »

Hossa!

Am Wochenende möchte ich den Gebläsemotor meines MC2 mit Klima tauschen. In der Selbstdoku steht, dass der Klimakasten mit Bärendreck eingeklebt ist.

Muss ich den Kasten abschliessend wieder einkleben bzw. abdichten?
Und wenn ja, wie und womit macht man das?

Vielen Dank und Gruss aus Passau

Mario

:)
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Mario,

müssen? Nicht unbedingt, wenn Du aus deinem Auto 'n Hallenbad machen willst :wink:
Ist aber sehr zu empfehlen, da Du sonst 'ne Direktverbindung vom Wasserkasten in den Fußraum einbaust.

Womit? Na mit Bärendreck. :D
Ist der schwarze Schmodder mit dem auch die Heckleuchten eingeklebt (abgedichtet) sind. Nennt sich bei Audi Dichtschnur, wird glaub als Meterware verkauft und hat die Nummer AKD 497 010 04.
Edith: Warum mach ich mir eigentlich die Arbeit und such das aus der Akte raus, wenn's der Mann aus'm Bus schon gemacht hat? siehe Agrarökonom:twisted:

Wie? Alten Schmodder raus (muß nicht klinisch rein sein, aber halbwegs sauber) neue Schnur eingelegt, an der Stoßstelle etwas zusammenkneten damit's dicht wird und dann wieder hinein damit.
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Na das ist doch mal eine Ansage. Habe gleich mal 10 Meter Dichtschnur beim Freundlichen geordert.

Gruss aus Passau

Mario

:)
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Um den gebläsemotor zu tauschen bin ich beim zweiten mal ziemlich unkonventionell vorgegangen. Hab einfach aus dem Kasten ein Stück ausgesägt, den Motor ausgetauscht, und anschließend das Ding wieder mit zwei-komponenten-karosseriekleber eingeklebt. Bombenfest und Dicht!!! :D War ne Arbeit von 15min im gegensatz zur ersten Aktion, die ein Wochenende dauerte. :-(
Jo

Stop,Bärendreck ist falsch !!!

Beitrag von Jo »

Wer bitteschön klebt denn den Gebläsekasten mit Bärendreck ein hä ? :shock: Macht nix in Gang hier !

Das war so bei meinem verflossenen grünen DR,und ich schwöre ich hätte das Schwein welches das getan hat abgestochen wenn ich ihm denn habhaft geworden wäre:nix ging mehr,hab den halben Gebläsekasten zerbrochen bei dem Versuch ihn rauszukriegen :evil: :evil:

Richtig ist:die Abdichtung zum Wasserkasten hin übernimmt so eine Moos/Schaumgummidichtung die auf die umlaufende Kante des Gebläsekastens geklebt wird.Zu finden in der Akte,ist irgendwie 'ne 431er Teilenummer(hab leider keine mehr sonst hätte ich die Nummer rausgesucht)
Antworten