Neue Gedanken zum 3b - Leistungsmangel..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Neue Gedanken zum 3b - Leistungsmangel..

Beitrag von Daemonarch »

Mir ist heute nochmal was aufgefallen..

Und zwar scheint der Wagen bei "Halbgas" befreiter durchzuziehen als bei Vollgas, es ist ein Gefühl als wenn er sich selbst blockiert wenn Ladedruck kommt..
Oben rum kommt dann zwar kurzfristig etwas beschleunigung, aber halt viel zu wenig, selbst wenn der Wagen serienmäßig wäre.

Zudem reagiert der Motor öfters extrem Zickig auf unvorsichtiges vom Gas gehen, dann gibts nen riesen-Schlag..

Leerlauf und hochdrehen ist eigentlich unauffällig..


Meine Gedanken - kann es sein das die Kats nach bald 400.000km so langsam pulverisiert sind und sich zusetzen?
Die letzte AU war allerdings okay.

Werde nächste Woche erstmal versuchen einen Drucktest zu machen, vielleicht habt ihr ja auch noch tips!


Danke schonmal!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
S8.be

Beitrag von S8.be »

controliere ob die ESV gummies noch gut abschliessen.
Und das der schlauch der am wastegate die unterdruckkamer anschliest nurgenwho leckt.
Auch wen die benzinpumpe nicht mer genugend lieferd bekomt man derartige probleme.
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Willkommen im Club

Beitrag von Andre H. »

Hallo!


Typische 220V-Seuche,mach erst mal den Drucktest.

Unsereins tippt schon mal auf den Schlauch an der rechten Motorseite,wo die KG-Entlüftung nach vorn geht,die 3 kleinen Schläuche an der Ansaugbrücke unterhalb des LLRV oder genau den davon,der vom hinteren Teil der Ansaugbrücke parallel am Druckrohr zum POPOFF läuft.


Meiner zickt ja auch ab und an ein wenig rum.Keine Leistung und 2 Sekunden später reißt er mir das Lenkrad aus der Hand.Bin auch noch auf der Suche,wird vielleicht Zeit für einen neuen Zündkabelsatz und einen nochmaligen Drucktest.


Eine weitere Fehlerquelle war bei meinem das nachgerüstete GAT Euro 2-System.Bei dem konnte ich schon zwei Mal den Schlauch,der an den dicken Stutzen unten ans Saugrohr kommt,aufkürzen weil der total zerrupft war.Und das ohne Marder oder erhöhten Ladedruck :?


Viel Erfolg bei der Suche :)



Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Danke Andre, da hab ich ja schon einiges zum abhaken!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Neue Gedanken zum 3b - Leistungsmangel..

Beitrag von Horst S. »

Daemonarch hat geschrieben:Mir ist heute nochmal was aufgefallen..

Und zwar scheint der Wagen bei "Halbgas" befreiter durchzuziehen als bei Vollgas, es ist ein Gefühl als wenn er sich selbst blockiert wenn Ladedruck kommt..
Oben rum kommt dann zwar kurzfristig etwas beschleunigung, aber halt viel zu wenig, selbst wenn der Wagen serienmäßig wäre.

Zudem reagiert der Motor öfters extrem Zickig auf unvorsichtiges vom Gas gehen, dann gibts nen riesen-Schlag..

Leerlauf und hochdrehen ist eigentlich unauffällig..


Meine Gedanken - kann es sein das die Kats nach bald 400.000km so langsam pulverisiert sind und sich zusetzen?
Die letzte AU war allerdings okay.

Werde nächste Woche erstmal versuchen einen Drucktest zu machen, vielleicht habt ihr ja auch noch tips!


Danke schonmal!
Hallo,

könntest du mal auflisten was du im Motorraum schon alles gewechselt hast?

Die typischen Sachen (was ich schon alles hinter mir habe) sollten erst gemacht werden:

- Drucktest
- LLRV gereinigt
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe / Finger
- sämtlich Schläuche
- POPOFF
- Benzinfilter
- N75 Ventil
- usw.

Bei deinem Problem oben würde ich erstmal mit dem Benzinfilter und dann mit den Zündkabel / Zündkerzen / Verteiler / Finger anfangen.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ach ja, erwähnte ich das er manchmal beim Auskuppeln aus höherer Drehzahl ausgeht?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Daemonarch hat geschrieben:Ach ja, erwähnte ich das er manchmal beim Auskuppeln aus höherer Drehzahl ausgeht?
Das müsste eigentlich das POPOFF sein. So war es bei mir.
Jedoch sollte das auch beim Stehen an der Ampel passieren.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

POPOFF (deswegen geht er aus), N75 (daher der Schlag beim abrupten Gasgeben) tauschen gegen Neuteile, Drucktest machen....

die "Klassiker" eben...

Haben aber die anderen 20V-Faher auch schon alle durch :roll: :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Deleted User 161

Re: Neue Gedanken zum 3b - Leistungsmangel..

Beitrag von Deleted User 161 »

Daemonarch hat geschrieben: Und zwar scheint der Wagen bei "Halbgas" befreiter durchzuziehen als bei Vollgas, es ist ein Gefühl als wenn er sich selbst blockiert wenn Ladedruck kommt..
GENAU DAS kenne ich von früher zu gut! Ich hatte dann später auch schwere Ruckler..... dann habe ich die Wastegatemembrane erneuert (50€) und schlagartig warens nicht mehr 7,6sec auf Hundert sondern 6,17sec :D
(am alten Tacho, also effektiv 6,17sec von 0-90km/h)

MfG Gregor

Edit: man hat an der alten Membrane keine Risse oder ähnliches sehen können, trotzdem war sie undicht (beim reinblasen ins Wastegate gemerkt)
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Hmm.. Klingt irgendwie plausibel Gregor..

Ich werd nächste Woche erstmal das POPOFF und N75 tauschen und die Zündkabel durchmessen..
Dann schaue ich mal weiter - Drucktest steht auch noch an - ich halte euch auf dem Laufenden!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Zündkabel messen bringt im Zweifelsfall weniger....

Schau Dir genau die Stecker an, ziehe sie heraus, unten im Zylinderkopf muß das Gummi schwarz und weich sein, dann ists gut.

Wenn es braun und hart ist und sich zwischen zwei Fingern zerbröseln/brechen läßt, dann ist Austausch angesagt. Bei sonstigen sichtbaren Schäden natürlich auch....

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten