Oje, der 3B tut noch immer nicht so wie ich will...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

Oje, der 3B tut noch immer nicht so wie ich will...

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Ich habe es ja heute endlich geschafft die Zündkabel zu tauschen, jetzt ist alles neu: 6 Kabel, Kerzen, Kappe, Finger. :)

Ich habe meinem dicken dann Testweise das Ehgartner (MTM) Steuergerät verpasst, ihn schön warmgefahren und los ging die "Probefahrt".

Naja, was soll ich sagen, am Anfang tat er im 5. Gang eher unwillig, das besserte sich aber schnell. Mit den neuen Zündkabeln ist das Ruckeln sehr viel weniger geworden, nicht mehr jedes Mal beim Gasgeben, sondern nur sehr selten (aber doch 2-3 mal bei Volllast).

Eigenartigerweise kommts mir jetzt auch wieder so vor als ob er über 4000 U/min nicht so recht will.

Einmal hat er im dritten Gang obenrum auch schön angezogen, aber was mir besonders auffiel:

wenn man im dritten Gas gibt, schiebt er ab 40km/h und dann besonders von 60-80km/h so derart an, dass es eine Freude ist, obenrum scheint ihn aber irgendwas zu hemmen.

Kann es sein, dass es daran liegt dass ich ROZ95 im Tank habe und ROZ98 tanken bei diesem Steuergerät ein MUSS ist?

Gibt es für meine 40L ROZ95 im Tank derweil eine Art Oktan Booster?

Angenommen die "Schwäche" im oberen Drehzahlbereich wäre mit ROZ98 beseitigt, wie sind dann die 3 Aussetzer zu erklären?

Oder ist das Steuergerät tatsächlich Müll (ich hatte weder mit Wolfgangs (ABT ?) Steuergerät noch mit Buergi's irgendwelche Probleme)

Fehlerspeicher hab ich jetzt nochmal bei noch laufendem Motor ausgelesen:
2214 (ups :oops: )
2341 (Lambda Sonde ist neu, sonst fällt mir nichts ein, LMM..?)

Vielen Dank jedenfalls für Eure bisherigen und alle weiteren Hilfen! :)

MfG Gregor
Groti

Beitrag von Groti »

zu dem 2214 sage ich nix, unverständlich...Nach dem Loch im oberen Drehzahlbereich frage ich auch nicht...gesagt sei aber das alle lediglich gechippten 20V´s bei über 7000min nicht mehr all zu viel Leistung haben.
Der 2341 kommt automatisch beim Zündaussetzer!

Und auf die Frage nach dem Super+ beim gechippten 20V kriegst du erst Recht keine Antwort...
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hi Gregor,

ist tippe voll auf den 95 Oktansprit, bezüglich des Ruckelns - mit Chip solltest du immer 98 Oktan tanken.

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Meiner Erfahrung nach macht es nicht so schrecklich viel Sinn, einen 20V über die 5,5-6000 rpm hinauszudrehen.

Das maximale Drehmoment wird irgendwann erreicht und läßt dann wieder nach. Klar, hängt auch von der jeweiligen Abstimmung ab, aber ab 6000 kommt doch mal ganz ehrlich gesagt nix mehr, was in irgendeinerweise eine derartige Motorbelastung rechtfertigt, oder?

Zugegeben, ich mußte jetzt mal kurz nachschauen, was 2214 ist, aber.... :roll: also echt.... :cry:

Es gibt sicher auch Abstimmungen, die mit 95 Oktan laufen und das gut. Klar, die Leistung ist dann natürlich etwas geringer. Aber merkt man das auch? Natürlich, auch das hängt wieder von der Abstimmung ab....

Was sagt denn Ehgartner, welchen Sprit Du fahren kannst/sollst? Im Zweifel frag ihn halt mal....

Ansonsten Vorschlag: Tank leerfahren, Super Plus wieder volltanken, nochmal probieren. Und in der Zwischenzeit eben mal nicht bis zum Anschlag hochjagen :P

Weiterhin empfiehlt sich in solchen Situationen auch immer nochmal ein Test mit dem Seriensteuergerät, bevor man weitersucht.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Oje, der 3B tut noch immer nicht so wie ich will...

Beitrag von Fabian »

Gregor hat geschrieben:Gibt es für meine 40L ROZ95 im Tank derweil eine Art Oktan Booster?

Hallo Gregor,


klar gibt es den.
Kannst dir im Chemikalienhandel Monomethylanilin kaufen(~12 Euro/Liter).
Im Mischungsverhältnis 1:100 erhöht es die ROZ um ca.3 Einheiten.


Gruß
Fabian
Groti

Re: Oje, der 3B tut noch immer nicht so wie ich will...

Beitrag von Groti »

Fabian hat geschrieben:
Gregor hat geschrieben:Gibt es für meine 40L ROZ95 im Tank derweil eine Art Oktan Booster?

Hallo Gregor,


klar gibt es den.
Kannst dir im Chemikalienhandel Monomethylanilin kaufen(~12 Euro/Liter).
Im Mischungsverhältnis 1:100 erhöht es die ROZ um ca.3 Einheiten.


Gruß
Fabian
hmm, wie fährt sich das Zeug denn Pur? :twisted:
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Oje, der 3B tut noch immer nicht so wie ich will...

Beitrag von Fabian »

Groti hat geschrieben:hmm, wie fährt sich das Zeug denn Pur?

Garnicht würd ich sagen :D
Verhältnis 1:50 geht grade noch so.Wenn man höher dosiert,dann verschmutzen die Einlassventile und die ESV.
Allerdings ist man mit 1:50 mit z.B. "V-Power" schon bei ~106 Oktan angelangt 8)


Gruß
Fabian
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Danke mal für eure Antworten :)

Das mit 98 Oktan probier ich auf alle Fälle, dann wird man ja weitersehen!

Das ich von der zweiten in die dritte etwas spät geschalten habe kann schon sein, aber ich erinnere mich nicht, dass ich dabei in den Begrenzer gekommen wäre. :roll:

Gute Nacht erstmal :)

MfG Gregor
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

ach leuts

ihr hämmert da immer gechipte sachen rein u. quält die motoren.
sowas kann böse enden.hab noch ein paar vernünftige aussetzer,dann kannste den motor bald beerdigen :roll:

seit doch nicht immer so ungeduldig.

mein tipp:
mach das org. STG rein u.fahre den ganz aus.wenn er dann muckt,erst den fehler beheben u. DANN erst gechipt.....u. nicht andersrum :?

achso.ob 95 oder 98 oktan bei gechipt ist banane.fahre teils auch nur 95 oktan u.habe keine probs ..........98 oktan bei deinem fahrstill u. hohen drehzahlen macht sinn u. würde ich dir empfeheln :wink:

bei org.STG kannste 95er nehmen u.treten,was das zeug hält..........das steckt der locker weg 8)

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Groti

Beitrag von Groti »

JUST FOR FUN hat geschrieben:ach leuts

ihr hämmert da immer gechipte sachen rein u. quält die motoren.
sowas kann böse enden.hab noch ein paar vernünftige aussetzer,dann kannste den motor bald beerdigen :roll:

seit doch nicht immer so ungeduldig.

mein tipp:
mach das org. STG rein u.fahre den ganz aus.wenn er dann muckt,erst den fehler beheben u. DANN erst gechipt.....u. nicht andersrum :?

achso.ob 95 oder 98 oktan bei gechipt ist banane.fahre teils auch nur 95 oktan u.habe keine probs ..........98 oktan bei deinem fahrstill u. hohen drehzahlen macht sinn u. würde ich dir empfeheln :wink:

bei org.STG kannste 95er nehmen u.treten,was das zeug hält..........das steckt der locker weg 8)

gruß gerd
Wenn die Karre Vollgas laufen soll MUSS Super+ rein!
Wer nur mit halbgas unterwegs ist der brauch auch kein Vitamin B ;)

Der Fehler für die überhöhte Drezahl kommt glaube ich erst bei jenseits der 7000min!
Wenn man sich dabei überlegt das bei gut 5500 die Luft raus ist wolltest du es aber wirklich wissen!

Naja, dein Motor.
Fahr LANGSAM weiter bis der Tank leer ist, mach ihm mit dem teuren Premium Fusel voll und probier es noch mal! aber net gleich wieder mit 7000 umdrehungen! Die meisten Aussetzer kommen bei erreichen des maximalen Ladedrucks, da reicht einmal vollgas ab 3000 für!

MfG
Antworten