Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wegen verschiedener Beiträge zum them hier eine Hinkifrage dazu:
Wieso braucht man denn den Kühlernachlauf, wenn eh kein Wasser umgewälzt wird? Nur um den Kühler zu kühlen? Ist doch irgendwie unsinnig.
Beim Teufelchen läuft auch nach jeder Fahrt der Lüfter noch 10 min. Da hat Schwiegervater schon gefragt: "Ist deine Klimaanlage noch an?"
Mit Zusatzwapu macht das ja Sinn (am Teufelchen nachrüstbar?), aber so???
Bitte richtig verstehen: Hinki will den Nachlauf nicht abschalten oder umrüsten! Nur mal wieder nachfragen.... ok?
So, jetzt bitte mal den Erklärbär vor!
Danke und Gruß
Hinki
Zuletzt geändert von hinki am 18.08.2006, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Very simple: Der Nachlauf bei NF und Co soll den Temperaturstau unter der Haube reduzieren. K-Jetronic bringt lange Einspritzleitungen mit sich, dummerweise laufen die auch noch über dem Abgaskrümmer lang. Bei heissem Krümmer steigt die Gefahr von Dampfblasen in den Leitungen, dann hat das Teufelchen ein teuflisches Startverhalten. Deshalb wird der Kühlerschwirbel zweckentfremdet und als Umwälzpumpe unter der Haube missbraucht.
Der MC ist noch ne Kategorie schlimmer, drum wurde da dann der ESV-Staubsauger reingesetzt. Bei den Turbos allgemein gehts mit der Zusatzwapu vor allem um die Umwälzung des Wassers im Turbokreislauf. Aus dem Kopf gesagt, geht der Weg der Zusatzwapu nämlich am Kühler vorbei ( oben am Zyl-kopf raus, unten in den kleinen Kreis rein ).
Hoffe gehilft zu haben.
Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Ergänzend zu Remos Erklärung, fühl mal am Radhaus nach, wieviel Stauwärme da rauskommt, wenn der Nachlauf eingeschaltet ist. Also seinen Zweck erfüllt er schon... (Noch besser wäre es natürlich mit ZusatzWaPu...)
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Der Ford Granada 2.8i V6 hat ja noch längere Leitungen als unsere Fünfender. Ford schreibt in der Bedienungsanleitung: .....Starten bei warmem Motor........wenn angesprungen...... mit ca. 3500 1/min laufen lassen, bis Motor "rund" läuft.
War tatsächlich so: Der lief mal auf ca. 3 Pötten los, dann gesellten sich nach und nach die restlichen Säue dazu, rumpelte immer ein wenig, bis sich alle wieder gefunden hatten.....
Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )