200 20v analoge Ladedruckanzeige anschließen... Wo...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
200 20v analoge Ladedruckanzeige anschließen... Wo...
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe mir einen analoge Ladedruckanzeige von VDO schwarz 52 mm zugelegt. Diese wird in die Zierleiste am Anmaturenbrett neben einer genauen Öl-Temperaturanzeige auf der Beifahrerseite integriert.
Frage, wo nehme ich den Ladedruck am besten ?
Ich hatte an den LLK oder eines der Druckrohre gedacht. Möchte ein Gewinde reinschneiden und eine Hollschraube reinsetzen. Was meint Ihr hält es dicht oder die ganze Sache besser einschweißen ?
Oder viel einfacher kann man vielleicht einen der Druckschläuche bspw. den zum Steuergerät trennen und einen Verteiler zwischensetzen ?
Und wo pin ich am besten den Plus für die Beleuchtung an ?
Bitte um offene Kritik, Annmerkungen, sowie Erklärungen...
Vielen Dank
Ich habe mir einen analoge Ladedruckanzeige von VDO schwarz 52 mm zugelegt. Diese wird in die Zierleiste am Anmaturenbrett neben einer genauen Öl-Temperaturanzeige auf der Beifahrerseite integriert.
Frage, wo nehme ich den Ladedruck am besten ?
Ich hatte an den LLK oder eines der Druckrohre gedacht. Möchte ein Gewinde reinschneiden und eine Hollschraube reinsetzen. Was meint Ihr hält es dicht oder die ganze Sache besser einschweißen ?
Oder viel einfacher kann man vielleicht einen der Druckschläuche bspw. den zum Steuergerät trennen und einen Verteiler zwischensetzen ?
Und wo pin ich am besten den Plus für die Beleuchtung an ?
Bitte um offene Kritik, Annmerkungen, sowie Erklärungen...
Vielen Dank
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
-
Jo
-
q-turbo
Frage zum Einbau
Halo Leute
Habe da nochmal eine Frage und zwar ist da jetzt ein Unterschied ob ich es vorne vom Motor nehme oder vor dem Steuergerät.Oder soll man es vorne nehmen oder innen. Ein FReund hat eben gesagt es sei besser man würde es besser vom Motorraum reinlegen aber ist ja der gleiche Schlauch oder?
Danke Didi
Habe da nochmal eine Frage und zwar ist da jetzt ein Unterschied ob ich es vorne vom Motor nehme oder vor dem Steuergerät.Oder soll man es vorne nehmen oder innen. Ein FReund hat eben gesagt es sei besser man würde es besser vom Motorraum reinlegen aber ist ja der gleiche Schlauch oder?
Danke Didi
-
Groti
Re: Frage zum Einbau
Dann sag deinem Freund er soll die Klappe halten wenn er keine Ahnung hatQ-Turbo hat geschrieben:Halo Leute
Habe da nochmal eine Frage und zwar ist da jetzt ein Unterschied ob ich es vorne vom Motor nehme oder vor dem Steuergerät.Oder soll man es vorne nehmen oder innen. Ein FReund hat eben gesagt es sei besser man würde es besser vom Motorraum reinlegen aber ist ja der gleiche Schlauch oder?
Danke Didi
Ne Spass, ich weiß nicht wie er darauf kommt, aber der Druck ist Vorne wie Hinten exakt der gleiche!
Das Steuergerät MUSS ja den korrekten Ladedruck haben um die Funktionalität deines Motors zu sichern!
Also, T-Stück für 80cent kaufen, einen halben Meter Unterdruckschlauch und ab gehts!
MfG
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Rein theoretisch ist schon was dran.
Die Leute, die das behaupten, argumentieren, daß durch den Abzweig zur Anzeige das Volumen der Luftsäule zum Drucksensor im Steuergerät größer wird, feine Druckschwankungen dadurch gedämpft werden und daher die gesamte Ladedruckmessung durch das SG "träger" wird.
Was rein sachlich richtig ist. Nur ob es in der Praxis was auslöst, das sei dahingestellt
Durch einen Abgriff z.B. auf der Ansaugbrücke vermeidet man diesen Effekt. Auch richtig. Aber wer bohrt sich da schon gerne rein?
Leute, die solche Forderungen an die Ladedruckmessungen stellen, behaupten sicherlich auch, Motorolasensoren seien zu langsam und zu ungenau für's Auto
*schenkelklopfvorlachen* - Keine Ahnung läßt grüßen, aber was nachgeplappert ist schnell 
Also: Abgriff ans Steuergerät und gut
Thomas
Die Leute, die das behaupten, argumentieren, daß durch den Abzweig zur Anzeige das Volumen der Luftsäule zum Drucksensor im Steuergerät größer wird, feine Druckschwankungen dadurch gedämpft werden und daher die gesamte Ladedruckmessung durch das SG "träger" wird.
Was rein sachlich richtig ist. Nur ob es in der Praxis was auslöst, das sei dahingestellt
Durch einen Abgriff z.B. auf der Ansaugbrücke vermeidet man diesen Effekt. Auch richtig. Aber wer bohrt sich da schon gerne rein?
Leute, die solche Forderungen an die Ladedruckmessungen stellen, behaupten sicherlich auch, Motorolasensoren seien zu langsam und zu ungenau für's Auto
Also: Abgriff ans Steuergerät und gut
Thomas
-
Groti
ach du schande...also könnte es sein das seineThomas hat geschrieben:Rein theoretisch ist schon was dran.
Die Leute, die das behaupten, argumentieren, daß durch den Abzweig zur Anzeige das Volumen der Luftsäule zum Drucksensor im Steuergerät größer wird, feine Druckschwankungen dadurch gedämpft werden und daher die gesamte Ladedruckmessung durch das SG "träger" wird.
Was rein sachlich richtig ist. Nur ob es in der Praxis was auslöst, das sei dahingestellt![]()
Durch einen Abgriff z.B. auf der Ansaugbrücke vermeidet man diesen Effekt. Auch richtig. Aber wer bohrt sich da schon gerne rein?
Leute, die solche Forderungen an die Ladedruckmessungen stellen, behaupten sicherlich auch, Motorolasensoren seien zu langsam und zu ungenau für's Auto![]()
![]()
*schenkelklopfvorlachen* - Keine Ahnung läßt grüßen, aber was nachgeplappert ist schnell
Also: Abgriff ans Steuergerät und gut
Thomas
VDO Anzeige zu den bereits serienmäßigen 100mbar ungenauigkeit nochmal 5 wegen des falschen Anschlusses hinzu kommen.
-
Groti
-
cabriotobi
-
q-turbo
Danke
Danke vorerst malThomas hat geschrieben:Ich nehm an, Strom für die LD-Anzeige ist für die Beleuchtung?
Einfach parallel an die Beleuchtung des Zig-Anzünders, und schon leuchtet die Ladedruckanzeige zusammen mit dem Abblendlicht. Und fertig abgesichert isses auch schon![]()
Thomas
Aber ihr macht mich ganz wuschig.
Das mit der Beleuchtung. Ich müßte sie doch auch an den Dimmer vom Radio anschließen können. Der schaltet ja immer ein wenn das Licht an ist. Also immer (Licht am Tag) ( Bei vergessen 15€).
Gruß Didi
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Re: Danke
Dann mach das doch einfach. Viele Wege führen nach RomQ-Turbo hat geschrieben:Ich müßte sie doch auch an den Dimmer vom Radio anschließen können. Der schaltet ja immer ein wenn das Licht an ist.
Thomas