Lenkgetriebe bei 89er 200 20 V Quattro ausbauen??? Hilfe!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cheetahalex

Lenkgetriebe bei 89er 200 20 V Quattro ausbauen??? Hilfe!!!

Beitrag von cheetahalex »

Ich will gerade mein Lenkgetriebe ausbauen, bin dabei nach der Selbstdoku vorgegangen, aber beim ausfädeln ist dann Ende.

Hat jemand wirklich schon das Lenkgetriebe ohne Demontage der Spurstangen samt Reiter ausgebaut und heißt nicht Copperfield????

Bei mir bewegt sich das LG max 5 mm hin und her, zu wenig um den Kabelstrang im rechten Motorraum vorbeizuwurschteln, usw.

wenn ich die Spurstangen samt Reiter entferne, müßte ich mehr Bewegungsfreiheit bekommen.

Muß ich den Gummilappen an der rechten Spurstange nicht auch entfernen???

SCHEISS ARBEIT!!!! das einbauen wird sicher noch besser!!!!!!!!!!!

Alex
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi alex,
nachdem ich damals bei mir erst einen Lesefehler hatte und links mit rechts vertauscht habe ging das eigentlich rechts raus ohne Probleme (linker Ausschnitt ist dummerweise minimal zu klein)
Habe aber die Spurstangen draußen gehabt, wenn ich mich noch so ganz dunkel daran erinnere. Wegen den Kabeln hinten, möglichst viel abstecken und weghängen, dann hast du genügend Freiraum. Nach den 8h rumeierei auf der linken Seite, war ich rechts in 3h fertig samt Einbau.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

procon-ten halter abgebaut und so scherze ? wir (bzw hauptsächlich uwe) haben beim V8 auch sehr rumgedoktort bis das raus war ...unter anderem halt den procnten-halter und etwas das getriebe absenken, mittels hilfsrahmen.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cheetahalex

Beitrag von cheetahalex »

Danke

Habe Jetzt die Spurstangen samt Reiter und Dämpfer ausgebaut, ging nur mit Spezielabzieher für Gelenke und Bunsenbrenner :evil: , die sitzen sehr fest!!!!

Dann ging alles Locker raus!!!
:)
Anderst kann ich es mir gar nicht vorstellen, speziell wenn ich an den Einbau denke!!!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

cheetahalex hat geschrieben:Danke

Habe Jetzt die Spurstangen samt Reiter und Dämpfer ausgebaut, ging nur mit Spezielabzieher für Gelenke und Bunsenbrenner :evil: , die sitzen sehr fest!!!!

Dann ging alles Locker raus!!!
:)
Anderst kann ich es mir gar nicht vorstellen, speziell wenn ich an den Einbau denke!!!

Die Spurstangen müssen samt "Reiter" ganz sicher vom LG getrennt werden.
Die Spurstangen BLEIBEN aber an den Federbeinen dran!
Der Lenkungsdämpfer wird ebenfalls demontiert.
Zur besseren erreichbarkeit werden an BEIDEN Seiten die Gummilappen an den Radhäusern entfernt.
Die Kabelgeschichte auf der Beifahrerseite muss völlig frei beweglich sein.
Das LG geht NUR zur Beifahrerseite zu De- und -Montieren.

Hoffentlich muss ich das nicht "nochmal" machen. :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten