Über 280 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
WD

Über 280 200 20V

Beitrag von WD »

Hi leute

Fuhr Heute auf der Autobahn und mein 20v lief wie die Sau,der tacho stieg auf einmal über die 280 kmh und hatte nen LD von 2.0 bar.

kann mir einer helfen
geronet

Beitrag von geronet »

Dein Ladedrucktaktventil könnte defekt sein :)
Groti

Re: Über 280 200 20V

Beitrag von Groti »

WD hat geschrieben:Hi leute

Fuhr Heute auf der Autobahn und mein 20v lief wie die Sau,der tacho stieg auf einmal über die 280 kmh und hatte nen LD von 2.0 bar.

kann mir einer helfen
Serienzustand?
Wenn kannst du sehr glücklich sein das es dir nicht die Maschine zerfetzt hat!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wie oft bist Du denn mit dem Wagen schon längere Zeit Vollgas gefahren?
Welche Geschwindigkeiten wurden dabei angezeigt?

Wie genau ist Dein Tacho? Welche Vergleichswerte gibt es?

Was für eine Hardware fährst Du?
Was für eine Software fährst Du?

Was sagt der Fehlerspeicher?
Der Drucktest ist auch in Ordnung? (Anzunehmen....)


Bitte mal um etwas mehr Input dazu, damit wir die Frage gezielt beantworten können :P

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
WD

Beitrag von WD »

Orginalzustand fehlerspeicher keine fehler drucktest alles ok alles dicht laut tacho normal immer 260 und jetzt laut tacho über 280
Groti

Beitrag von Groti »

WD hat geschrieben:Orginalzustand fehlerspeicher keine fehler drucktest alles ok alles dicht laut tacho normal immer 260 und jetzt laut tacho über 280
und das muss man dann natürlih voll ausnutzen und die Karre erst mal so richtig bei den Hörnern nehmen :roll:
Wahrscheinlich hängt wie schon beschrieben dein Taktventil oder das Wastgate ist fest, anscheinend wird dein Ladedruck nicht mehr auf 0,8bar geregelt sonder auf irgendeinem Wert über 1,0bar...mit ganz viel Glück hast du garkeine LD Regelung mehr und bei der nächsten 280er Fahrt brennt es dir ein fünf Mark Stück großes Loch in die Kolben...

Sowas geht mir nicht in den Kopf, wie kann man ein eindeutig nicht korrekt laufendes Fahrzeug auch noch mit Vollast über die Autobahn jagen...tief in mir wäre die Schadenfreude groß wenn es eine Maschine dem Piloten mal nicht verzeihen würde! :roll:

MfG
Petrus

Beitrag von Petrus »

Bei allen Dingen, die den Motor betreffen.

Aber sieht es denn mit den Reifen aus? Sind die eigentlich für solche Geschwindigkeitsorgien ausgelegt bei Dir?

Denn meistens sind die montierten Reifen ja nicht mehr taufrisch und haben manchmal so einige Missetaten hinter sich (Bordsteinkanten etc.)

Wenn dann der Reifen auf so ein Tempo gepuscht wird obwohl er wohlmöglich gar nicht dafür ausgelegt ist. Na dann gute Nacht. :? :roll:
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

@ Groti

Ruhig brauner............ von der Sorte kenne ich auch genug!! :roll: :?

Einfacht nicht drüber aufregen, früher oder später bekommen die die Rechnung dafür!! :wink:


Gruß Marwin
q-turbo

Beitrag von q-turbo »

Petrus hat geschrieben:Bei allen Dingen, die den Motor betreffen.

Aber sieht es denn mit den Reifen aus? Sind die eigentlich für solche Geschwindigkeitsorgien ausgelegt bei Dir?

Denn meistens sind die montierten Reifen ja nicht mehr taufrisch und haben manchmal so einige Missetaten hinter sich (Bordsteinkanten etc.)

Wenn dann der Reifen auf so ein Tempo gepuscht wird obwohl er wohlmöglich gar nicht dafür ausgelegt ist. Na dann gute Nacht. :? :roll:
Dann müßtest du mindestens einen W oder Y Reifen drauf haben.
Alles andere ist zu schwach und zu gefährlich bei den Gesschwindigkeiten.
Gruß Didi ;)
Petrus

Beitrag von Petrus »

Q-Turbo hat geschrieben: Dann müßtest du mindestens einen W oder Y Reifen drauf haben.
Alles andere ist zu schwach und zu gefährlich bei den Gesschwindigkeiten.
Gruß Didi ;)
Ehrlich? :P :wink:

Ist mir schon klar was ER braucht. Nur die Frage ist ja, was hat er drauf?
q-turbo

Beitrag von q-turbo »

Petrus hat geschrieben:
Q-Turbo hat geschrieben: Dann müßtest du mindestens einen W oder Y Reifen drauf haben.
Alles andere ist zu schwach und zu gefährlich bei den Gesschwindigkeiten.
Gruß Didi ;)
Ehrlich? :P :wink:

Ist mir schon klar was ER braucht. Nur die Frage ist ja, was hat er drauf?
Ja ja Petrus
Dir vielleicht schon. Aber nicht jedem wie man immer wieder sieht und hört.
Bin neulich auch gefragt worden ob man einen 15" Reifen auf eine 14" Felge rauf machen kann. ;) :D
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Q-Turbo hat geschrieben:Bin neulich auch gefragt worden ob man einen 15" Reifen auf eine 14" Felge rauf machen kann. ;) :D
Klar geht das, müsste sogar recht leicht und ohne Werkzeug gehen, also genau das richtige, wenn man es zu Hause machen muss ;) :shock:

(ich denke, dass man das recht gefahrlos schreiben kann, weil denk ich jeder spätestens beim Befüllen mit entsprechendem Gas scheitern muss ;) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Petrus

Beitrag von Petrus »

Q-Turbo hat geschrieben: Bin neulich auch gefragt worden ob man einen 15" Reifen auf eine 14" Felge rauf machen kann. ;) :D
Na klar bekommst du nen 15" Reifen auf ne 14" Felge. Nur mit dem Luftdruck haperts dann etwas. :P
Nur umgekehrt wirds etwas schwieriger nen 14" auf ne 15" Felge zu pressen... :lol: :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wie ? befüllen muss man die auch noch ??????
aber zum thema:
ich denke er hat sich einfach gewundert weshalb der wagen plötzlich so rennt und hat da gar nicht drüber nachgedacht in dem moment. ich unerstell ihm mal die große verwunderung ...ich glaub da denkt kaum einer sofort an seine reifen, auch wenn man das tun sollte...

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Groti hat geschrieben: Sowas geht mir nicht in den Kopf, wie kann man ein eindeutig nicht korrekt laufendes Fahrzeug auch noch mit Vollast über die Autobahn jagen...tief in mir wäre die Schadenfreude groß wenn es eine Maschine dem Piloten mal nicht verzeihen würde! :roll:
Genau solche Beiträge finde ich zum Kotzen...Es gibt auch Leute die sich nicht 100% mit der LD Reglung auskennen und sich einfach nur wundern dass die Maschine auf einmal so gut läuft...
Sowas nenne ich einfach nur armselig...und das ist noch gelinde ausgesprochen... :evil:
Miro

Beitrag von Miro »

Also wenn ich seine (WD) Fragestellung richtig verstanden habe ist er verwundert bzw. erschrocken das sein Wagen so schnell lief. Deswegen hat er ja hier nachgefragt.

Würde auch komisch kucken wenn mein NF statt 200 km/h plötzlich 230 km/h laufen würde. Mehr wie 180 km/h habe ich ihm aber noch nicht abverlangt. Reicht auch aus.

Vorallem schaut man ja wenn man den Pin in der Ölwanne versenkt hat nicht permanent auf den Tacho, besonders wenn man weiß das bei 260 km/h eh Schluß ist (was meiner Meinung auf Deutschen BAB's sowieso irre ist).

Er sucht Hilfe, keine Kritik.
Petrus

Beitrag von Petrus »

quattro GT-R hat geschrieben:
Genau solche Beiträge finde ich zum Kotzen...Es gibt auch Leute die sich nicht 100% mit der LD Reglung auskennen und sich einfach nur wundern dass die Maschine auf einmal so gut läuft...
Sowas nenne ich einfach nur armselig...und das ist noch gelinde ausgesprochen... :evil:
Einem nen Motorschaden zu wünschen ist etwas hart.
Aber armselig finde ich, wenn ihm bei 280 Sachen der Reifen geplatzt wäre.

Dann bliebe keine Zeit mehr sich über unverhofften Leistungszuwachs zu freuen.

Aber wahrscheinlich ist mit seinen Reifen alles i.O. und ich mach mir wieder zu viele Gedanken um andere. :roll:
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Man gut ich hab ZR Reifen =)

@ Groti...was meinst du warum er denn hier das thema anfragt? Er hat doch keineswegs gesagt "ist das geil" oder sowas in der art...und abgesehn davon, wenn mans nicht mal austestet woher soll man wissen ob was nich stimmt? Nur weil ich weiß das mein MC mehr als 250 lt Tacho macht bin ich sie bisher auch nur einmal gefahren...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Groti

Beitrag von Groti »

quattro GT-R hat geschrieben:
Groti hat geschrieben: Sowas geht mir nicht in den Kopf, wie kann man ein eindeutig nicht korrekt laufendes Fahrzeug auch noch mit Vollast über die Autobahn jagen...tief in mir wäre die Schadenfreude groß wenn es eine Maschine dem Piloten mal nicht verzeihen würde! :roll:
Genau solche Beiträge finde ich zum Kotzen...Es gibt auch Leute die sich nicht 100% mit der LD Reglung auskennen und sich einfach nur wundern dass die Maschine auf einmal so gut läuft...
Sowas nenne ich einfach nur armselig...und das ist noch gelinde ausgesprochen... :evil:
armselig...DITO :D

Das hat mit einem Grundwissen über die LD Regelung absolut nichts zu tun, das ein 20V 1,8bar anzeigen sollte ist eine absolute Voraussetzung wenn man denn ein in so Sachen anfälliges Auto fährt!
Wenn man sich schon so wenig mit Autos auskennt, das man nicht von alleine auf einen Defekt kommt wenn das Auto anstatt 260 auf einmal über 280 rennt, frage ich mich wie man gerade nen 20V fahren kann...möchte dann wirklich nicht wissen wie der ganze Wagen aussieht.

Aber...es gibt halt doch Wunder, selbstständige Leistungssteigerung...Super Sache!

MfG
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Au weia, was is den hier los..... :|

Leute macht mal halblang, der arme traut sich sonst garnicht mehr zu posten............ :? :lol:



Gruß Marwin
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Eben...seit doch froh dass es das reinsetzt hier anstatt nur dauer vollgas rumzufahren und sich n keks zu freuen...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Groti

Beitrag von Groti »

audifahrer 83 hat geschrieben:Au weia, was is den hier los..... :|

Leute macht mal halblang, der arme traut sich sonst garnicht mehr zu posten............ :? :lol:



Gruß Marwin
vielleicht sieht er ja sein Missverhalten ein ;-)
Soll sich ruhig wieder melden, ein bisschen Kritik hat noch keinem Geschadet ;)

Oder er ist 500km weit von zu Hause entfernt mit der defekten Maschine liegen geblieben...möglich ist alles.


Also lieber WD, mit tut mein Ruppiges Verhalten ehrlich Leid, nur fühle ich mich immer sehr gekränkt wenn aus unwissenheit die guten 20V´s zerschossen werden.
Damit du deinen Fehler möglichst schnell findest würden wir uns hier im Forum sicherlich alle freuen wenn wir dir bei der Fehlersuche behilflich seien könnten.

Zieh einfach mal den Stecker vom Taktventil ab (das einzige Teil das am Schlauch vom Luftfilterkasten zum Turbo geht mit einem elektrischem Anschluss).
Sollte der Wagen dann nur noch 1,4-1,5bar anzeigen ist das eine mögliche Fehlerquelle, falls er dann immer noch überdurchschnittlich gut läuft müsstest du mal den Dekel vom Wastgate abnehmen und nachsehen ob dieses leichtgängig öffnet...

MfG
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Ich habs...da is wohl jemand neidisch*gg* 8)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Weiß gar nicht was das gesabbel hier soll - wieviele hier fahren mit über 2bar Ladedruck rum, da schreit auch keiner rum, und ob er sich zerschießt oder nicht ist jawohl seine Sache..

Könnte es sein das der Drucksensor einen weg hat?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich denke eher an WG-Membran oder N75.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Aber müsste im Falle vom Wastegatemembran nicht die Spritmenge spürbar abgewürgt werden?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich denk was ganz anderes und mach jetzt mal nen neuen Thread auf dazu - wovon ich mir erhoffe, daß wir das Problem dann mal technisch ausdiskutieren, ohne daß die Technik in was anderem untergeht :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Groti

Beitrag von Groti »

Daemonarch hat geschrieben:Aber müsste im Falle vom Wastegatemembran nicht die Spritmenge spürbar abgewürgt werden?
ne eben nicht!
Da der Motor mit einem so hohen LD fährt aber die Spritmenge nicht steigt wird die Verbrennung sehr heiß!
Folge ist entweder Löcher in den Kolben oder verbrannte Ventile!
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ist das also beim 3b ne' andere Technik als beim MC, wo bei gerissenem WG-Membran die Spritmengenbegrenzung greift?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
WD

Beitrag von WD »

Allso Leute

Hab den Wagen von meinem Opa allso bin der 2 Besitzer der Wagen ist in einem top zustand Scheckheft von 1990 bis 12 2005 .Er war immer in der werkstatt wenn was war.
Aber jetzt hab ich ihn und kenn mich nicht so aus.
Takt Ventill ist ok.
Westgate auch.

Wollte am anfang wissen was er läuft da waren es laut Tacho 260 kmh und 1,5 bar laut anzeige und jetzt wollte ich ihn halt mal wieder Ausfahren und hab gemerkt das der Tacho auf einmal über 260 und 280 geht und die LD anzeige 2,0 Bar anzeigt hab mir nur gedacht das kann nicht sein da passt was nicht.
Antworten