vergaser / benzinpumpe , leerlaufregler ..zuckeln, ruckeln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

vergaser / benzinpumpe , leerlaufregler ..zuckeln, ruckeln

Beitrag von jürgen_sh44 »

hallo leutz:
folgendes problem:

leichtes zischen/ansaugen in unregelmäßigen 1-2 sekunden intervallen wenn mein wagen warm (90°C) abgestellt wird .. irgendwo vorne im schlauchbereich um den benzinfilter .. aber nicht am benzinfilter selbst ...

kann es sein, dass das benzin ausm vergaser (schwimmerkammer) verdampft ..dadurch ein unterdruck entsteht, und da dann luft angesaugt wird .. so hört sichs in etwa an ..
ist das normal..wohl nicht, ne ?
wo bekomme ich denn da passende schläuche her ..will den (sauberen) benzinfilter wechseln und werde dann mal etwas andern schlauch gleich mit erneuern (zur pumpe etc) .. sind schon älter,hart .. und aussen n bissl "porös"

(+lufi wechsel)

zur benzinpumpe..oder so ähnlich
meine is ja mechanisch am motor ..
kann es sein dass die etwas abgewetzt ist...
mein motor soll ja bei 4500upm 65kw haben .. (ja tim lach nur *grml*)
und darüber kracht die "beschleunigung" sofort sowas von in den keller..
ich glaub da wird vielleicht zu mager vergast "?" ..oder nicht genug sprit gefördert..gibts bei mir nen benzindruckregler ? .. wohl nicht ..


so und nun zum leerlauf: ...
wenn ich normal an ne ampel fahre und kurz halten muß, und gleich weiterfahre kein problem ...
aber wenns über 2 minuten dauert (stau oder so) gibts folgendes phänomen:
also leerlauf.. choke draussen ... motortemp so 85-95°C

nach und nach beginnt der motor immer stärker zu ruckeln .. anfangs unmerklich.. bis hin zu richtig störendem vibrieren...manchmal auch fast ausgehen des motors :
das wird dann entweder in einer "ruckelzuckel200upm" aktion vom leerlaufregelventil krankhaft wieder abgefangen .. oder von nem kurzen gasstoß von mir (ist auch schonmal ausgegangen wo "wir beide" geschlafen haben...)
..dies ändert aber nichts daran (z.b. gasstoß) , dass der motor danach immer noch unrund läuft

bei erhöhter drehzahl keine probleme
..choke stufe1 bringt sowieso nix, choke stufe2 macht zu fett+drosselklappe auf, daher verdoppelt sich die drehzahl unds bringt auch net wirklich was zum testen

bei 80°C isses schlimmer als bei 90°C

.. so .. das wars .. nun muntert mich mal auf alla "ist nicht schlimm, zieh DIE schraube an und er fährt wieder 250..."

..das ruckeln kam glaube ich erst nachdem einmal die sicherung vom leerlaufregelventil durch war .. -laut werkstatt- (wagen ging aus sobald man vom gas ging(zb jede engere kurve :-( .. ohne druckspeicherfunktion net grade toll zum lenken und bremsen)
..kann ich das leerlaufregelventil putzen ?
..welche kontakte soll ich putzen ?


So Long .. bin grad wieder beim "schaffe" .. überqualifiziert, unterbezahlt und der DvD .. der depp vom dienst :evil:

(Zusf.:
-Benzin-Schläuche motorraum
-benzinpumpe / leistungseinbruch bei 4550upm
-leerlaufprobleme
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Hey,das kenn ich doch....

Beitrag von Fabian »

Hallo Jürgen,

alle "Beobachtungen" die du schilderst kenne ich zur Genüge.Alle meine SHs haben das alles irgendwann mal gehabt :oops:

Zu dem Zischen:Das macht mein jetztiger SH schon die letzten 200tkm.Ich kann nur mutmaßen was das ist,wissen tu ichs nicht... :roll:

Den Leistungseinbruch bei über 4500 1/min kannst du dir mit einem Blick auf die Drehmomentkurve des SHs selbst erklären.Das ist alles normal so.Die beste Beschleunigung solltest du erreichen,wenn du die Gänge nicht voll ausdrehst,denn der SH ist ein Motor mit ausgeprägter Drehmomentcharakteristik der in höchsten Drehzahlen nicht mehr als Krach macht.Mit 88 PS will man ja aber auch nicht auf die Viertelmeile :)

Zum schlechten Leerlauf:In gewissen Grenzen ist es normal,dass der Leerlauf bei ansteigender Kühlmitteltemperatur etwas schlechter wird.Das hat damit zu tun,das die Ansaugrohrvorwärmung das angesaugte Gemisch um so stärker erwärmt,je höher die Kühlmitteltemperatur ist.Bei 100° und darüber ist es dann des Guten zuviel und der Leerlauf leidet etwas.So stark wie du es beschreibst,darf das an einem gut eingestellten Motor aber nicht sein.

Mail mir doch mal deine Telefonnummer,wenn du noch Fragen hast zum Vierender in deinem Tornadoroten Luxusaudi.


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äm.. ich mit meine tollen namensgedächtnis .. warst du auf dem stutggarter treffen ? nee oder ? ..

wenn nichit:
und wie kommts dann dass du meine wagenfarbe kennsch...
is mein kleiner so toll, dass alle davon reden oder was ...
oder bin cih zu aktiv im forum ...

(hab jetzt grad mal meine signatur aktualisiert mit wagendaten)

edit, hab dir ne PN geschickt wegen nummer ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

tjaa ...

Beitrag von jürgen_sh44 »

achso .. ich dachte die ansaugluftvorwärmung schaltet sich bei warmem motor dann aus ...

oder wenns net kalt ist ..

und stimmt, habs falschrum geschrieben , bis 90°C grad isses ok vom rundlauf des motors .. bei 95 aufwärts wirds dann sehr unruhig ...

*mal nachdenken was man da machen kann*

des is störend lang bevor der viel zu laute kühler anfängt loszudröhnen ...

edit: du hasch net zufällig paar datenblätter , reparaturanleitungen oder optimierungs tipps für den motor ...
das drehmomentstark nehm ich mal als ironisch .. oder ? ...
(wobei verglichen mitm mazda premacy 100ps ;-) )
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
'Christoph '

Wagenfarbe

Beitrag von 'Christoph ' »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben: wenn nichit:
und wie kommts dann dass du meine wagenfarbe kennsch...
is mein kleiner so toll, dass alle davon reden oder was ...
oder bin cih zu aktiv im forum ...
Ich hätts auch gewußt und Du hast Dir die Antwort grad selbst gegeben :-)
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben: (hab jetzt grad mal meine signatur aktualisiert mit wagendaten)
Genau:
audi 100 EZ: 29.januar1988 MKB: SH
4-zylinder 65kw/5200upm 1760ccm
+anhängerkupplung

+Tornadorot
=========

Bitte nicht bös nehmen :-)

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wodrauf war das jetzt :
auf das "zu aktiv im Forum" ??

ich hab doch schon wieder soviel geantwortet ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: tjaa ...

Beitrag von Fabian »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:das drehmomentstark nehm ich mal als ironisch .. oder ? ...

Nöö Jürgen,das war keine Ironie.Du hast halt noch nicht so viele 44er zum Vergleich gefahren,nehm ich mal an.Daher kannst du es nicht wissen.Der SH hat eine Drehmomentcharakteristik,die eher schaltfaules fahren in niedrigen Drehzahlen unterstützt.Im Vergleich mit meinen 136 PS Fünfzylindern ist mein SH sehr durchzugsstark im unteren Bereich.Bis 2500 1/min lass ich mit meinen Vierzylindern fast jeden (Saug)-Fünfzylinder stehen :D Obenrum geht ihm dann natürlich die Puste ziemlich schnell aus..... :roll:
Wie auch immer,so wie das klingt braucht dein Tornadoroter mal ne richtige Grundeinstellung.Dann gehts dem wieder gut.


Gruß
Fabian
Antworten