Klopfsensor 2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Klopfsensor 2

Beitrag von Ceag »

Hallo,

wo sitz der? Ist die Nummer II der, der näher Zündverteiler sitzt? Würd ja gern nen Zylinder nennen, weiß aber nicht von wo nach wo gezählt wird. :-D

Wo kann man den Klopfsensor günstig herbekommen?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Gezählt wird von vorne, also Zylinder 1 ist am Kühlergrill und 5 (oder 4) am Getriebe.

Ich glaube Klopsensor 1 sitzt zwischen Zylinder 1 und 2 und Klopfsensor 2 zwischen Zylinder 4 und 5. Aber glauben ist nicht wissen.

Gruss aus Passau

Mario

:)
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Mario Verfasst am: Mo 14.08.2006, 21:00 , Titel: : Klopfsensor 2

--------------------------------------------------------------------------------

Hossa!

Gezählt wird von vorne, also Zylinder 1 ist am Kühlergrill und 5 (oder 4) am Getriebe.

Ich glaube Klopsensor 1 sitzt zwischen Zylinder 1 und 2 und Klopfsensor 2 zwischen Zylinder 4 und 5. Aber glauben ist nicht wissen.

Gruss aus Passau

Mario
Kann das noch jemmand bestätigen?


Wo bekommt man den die Klopfsensoren (auch einzeln) günstig her?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo Leute,

noch jemmand ne Meinung?

Ich hab hier im Forum mal gelesen, wo man die Klopfsensoren günstig herbekommt, find aber wie immer das Thema nicht wieder :( :(

Wer kann mir helfen?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Also es wurde auch des öfteren von renovieren gesprochen... :roll:

Schraub die geben mal raus, mach das Gewinde sauber und schraub sie mit korrektem Drehmoment wieder ein.

Nen Versuch ist es werd. :wink:


Gruß Marwin
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

ja, stimmt was Mario gesagt hat.

Beitrag von Audi_44Q »

Der Klopfsensor 1 ist vorne, Richtung Thermostat und Kühlergrill. Der zweite weiter hinten, Richtung Zündverteiler. Unter dem Wasserrohr mit Multifuzzi und Ko.

Die Klopfsensoren sollten mit 20NM angezogen werden.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: ja, stimmt was Mario gesagt hat.

Beitrag von André »

Audi_44Q hat geschrieben:Die Klopfsensoren sollten mit 20NM angezogen werden.
Öhm, ja, also beide zusammen kriegen 20Nm, einer bekommt am MC nur 10Nm laut RLF.

Übrigens ist ein 3B kein MC, z.B. erkennbar an der Position des Multifuzzi ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Rauschrauben und säubern hat keine Wirkung gezeigt.


Gruß


Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Vielleicht liegt es ja nicht an den Klopfsensoren. Welche Wirkung vermisst Du denn?
Mein MC2 kommt ins Klopfen, wenn ich maximale Leistung abrufe und unter 100 Oktan getankt habe. Dann leuchtet die Motorkontrollleuchte und im Fehlerspeicher steht, dass ein Klopfsensor defekt ist.

Mit 100 Oktan ist alles, so wie es sein soll.

Gruss aus Passau

Mario

:)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Einzeln und günstig gibts die bei audi. Kosten ca 42,- + MwSt.

Der hintere mit dem blauen Stecker ist der 2er.

Klopfsensor 1 - Stecker braun - Leitung 935mm 077 905 377 A Preis: ca. 48,- +
Klopfsensor 2 - Stecker blau - Leitung 535mm 054 905 377 G Preis: ca. 42,- +

(ab >>44-K-150000)
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo Mario,

ich vermisse einen vernünftigen Leerlauf. Ausserdem leuchtet die Motorkontrolleuchte ab und zu beim Beschleunigen auf. Fehlerspeicher sagt: Klopfsensor und Ansauglufttemperaturgeber.

Am Benzin wird es wohl nicht liegen, weil dieses Problem vorher nie aufgetreten ist.


Danke Corrado 45 für die Auskunft.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Welchen Fehler hast du? Nur bei 2144 ist der Sensor defekt.

Wenn du 2143 hast, hast du ein tatsächliches Motorklopfen, was natürlich mit zu hoher Ansauglufttemp. zu tun haben kann. Also vorsicht!!
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo,

gerade eben nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Es wird jetzt nur noch Fehler 2322 angezeigt, also LLTG. Habe dann die Brücke wieder gesetzt und dann blinkte die Leuchte immer für eine Sekunde mit zwei Sekunden dazwischen. Mehr als fünfmal hintereinander. Was bedeutet das?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ceag hat geschrieben: Habe dann die Brücke wieder gesetzt und dann blinkte die Leuchte immer für eine Sekunde mit zwei Sekunden dazwischen. Mehr als fünfmal hintereinander. Was bedeutet das?
das würde ich dann als 0-0-0-0 interpretieren, also Ausgabe Ende.
(da n Blinkcode ja beliebig lange wiederholt wird, wenn man nix weiter unternimmt, wird das dann dauernd weitergeblinkt).

.... wenn Du das zum ersten Mal siehst, hast Du vorher Deinen FS nie komplett bis zum Ende ausgelesen ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten