Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich bin gedanklich dabei meinen Fuhrpark neu zu organisieren (BMW ade! ). Infrage kämen ein V8 oder ein S6.
Wie sieht der S6 leistungsmäßig im Vergleich zum V8 aus (beides 4,2 l und Automatik)? Kann der S6 mitm 5-Ender und Handschaltung da mithalten?
Also der S6 mit 20V-T ist eine echte kampfsau...der 4,2er V8 Automatik halt ein gelassener cruiser (klar hat der power,aber im vergleich gesehn zum 20V halt eine andere welt)
Ein bekannter fährt den S4 als 20V-T mit MTM optimiert auf 280 PS,eine reine höllenmaschine,er hat den nun auch verkauft da er ihm zu extrem war...
S4/S6 C4 oder V8 D11 nehmen sich bei gleichem Getriebe fahrleistungsmäßig nichts (die Antriebskomponenten sind weitgehend identisch, beide in etwa gleich schwer)
Der V8 ist vom Fahrwerk her *deutlich* komfortabler abgestimmt; der C4 mehr auf 'Sport' getrimmt.
Der Fünfzylinder kann da - sofern gechipt - gut mithalten. Ist aber ne andere Welt. Das büffelhafte Durchzugsvermögen des 4.2 V8 zusammen mit dem feinen Sound ist schon was eigenes.
Wenns denn unbedingt ein Automat sein soll, laß die Finger vom 20V. Der Motor m.E. harmoniert nicht besonders mit der Automatik.
V8 sind derzeit allerdings in der Anschaffung sehr billig zu haben, allerdings sind die wenigsten auf dem Gebrauchtmarkt in einem guten Zustand, gerade die Schalter sind oft verheizt.
Danke schonmal für Eure Tipps.
Wenn 5-Zylinder, dann Handschaltung, dass hab' ich schon aus einem Thread von Jo entnommen.
Wie sieht denn das ET-Preisniveau vom S gegenüber dem D11 aus?
Unterhaltsmäßig dürfte ja der S mit 5 Töpfen schon um einiges günstiger sein (Sprit, Steuer, usw.)