um ausbau anleitung mc1 klima lüfter motor.innenraum???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

um ausbau anleitung mc1 klima lüfter motor.innenraum???

Beitrag von mr.polisch »

hab hir schon was gelesen. muss da der ganze kasten klima raus.
kann ich mir gar nicht vorstellen. laut akte gibt es nur einen???
einen motor.der sich fast mit und ohne klima gleicht.
der mit klima müsste auf fahrer seite sitzen
das ohne klima auf beifahrer seite sicher. beite vor facer.

und müsste neu circa 90 euro kosten.
kumpel hat das proplem.wenn er nicht geht,und innen heftig mitte des cokpit schlägt,fängt das ding an zu laufen.
oder sitzt er doch im innen raum. ist schlecht raus zu hören.
einen link oder gute einbau anleitung wäretoll.

ps. wo sitzt das teil beim 20v 3b. kommt mir vor als ob er mittig im innen raum sitzt.vom gerausch her.
wissen auch nicht ganz genau was er hat.manchmal geht er ja. mit schlägen halt nur.
danke . mr.polish......
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !


draufhauen hilft nur beim fiat, und irgendwann fällt er vom rost auseinander :D

da ist ein motor, mittlerweile angeblich bei klima und non-klima gleich.

der sitzt im wasserkasten, dieser sitzt mittig halb im innenraum, halb im wasserkasten.

es scheiden sich die geister,ob man für den lüftermotortausch nun den gebläse oder den verdampferkasten ausbaut.

wenn deine klimaanlage eh leer ist, dann kannst du den verdampferkasten rausholen, ansonsten würde ich den gebläsekasten rausholen.

variante gebläsekasten raus :

ausbau : diverse verkleidungen im innenraum abmontieren, so daß man an die unterdruckdosen am kasten dran kommt. die luftverteilungen fußraum links und rechts abmontieren sowie die luftverteilung nach oben abziehen ( sind zwei röhren links & rechts am kasten, die im 90° Winkel nach oben weggehen ) .

Die unterdruckschläuche am kasten abschrauben und die reihenfolge aufschreiben (!) .

im wasserkasten.
schweibenwischer samt gestänge raus, spannband am kasten lösen, wasseranschlüsse am wärmetauscher abmontieren, beiseite legen und verschliessen.

vor dem ausbau des kastens je nach dreckmenge mal nen staubsauger reinhalten :-) .
das zeug lungert sonst im innenraum herum.

die verbindung zum verdampferkasten in den gebläsekasten hineinschieben.

die kimaleitung vor dem gbk(=gebläsekasten) vom blech losschrauben, ebenso am kühlwasserausgleichsbehälter (kwagbh ?)
ev. noch am verdampfer, dann hast du ein wenig mehr spielraum beim ausbau.

den kasten zieht man dann mit sanfter gewalt nach oben raus und dreht in dabei mit dem oberen teil leicht gen fahrzeugheck, ein kollege sollte von innen ev. ein wenig drücken.

es kann sein, daß der kasten hier und da leicht hängt, dafür vorsichtig mal nach links & rechts bewegen, aber das sieht man wenn man dran ist.

*
am einlass am gbk das kunststoffteil abschrauben ( 3 schrauben ) , der motor ist von der anderen seite mit einem ring gesichert, entfernen und motor zur freien seite rausziehen.

Bei Putzfimmelallüren den Kasten reinigen :-) und bei Tauschallüren den
Wärmetauscher tauschen. wenn der kasten schonmal draussen ist.

motoreinbau umgekehrt, alles wieder montieren was ab * demontiert wurde.
(**)

Vor dem einbau alles reinigen und dieses dichtband austauschen, welches rund um den gbk geht.

einbau nahezu umgekehrt.
der kollege im innenraum muss nur den gummipümpel auf die luftverteilung gen fondfussraum montieren bevor der kasten richtig sitzt.



variante verdampferkasten raus :

kältemittel muss aus der anlage raus.
je nach arbeitsgeschwindigkeit und sorgfalt ev. nen neuen trockner besorgen, ebenso die dichtungen der kältemittelleitungen und ne neue drossel. ( 2 euronen beim boschguppi, 20 bei audi und das gute gefühl, geld verbrannt zu haben )

im wasserkasten :

abdeckung entfernen, kabel abstecken und beiseite legen.
kältemittelleitungen am verdampfer lösen, trockner abmontieren ( ausbau verdampfer geht dann einfacher .
die verbindung vd-gkb wie gehabt in den gbk schieben.

im innenraum : handschuhfach & ablage & luftführung abmontieren, umluftklappe suchen, abmontieren, links & rechts davon je 2 schrauben lösen .
dann sollte der verdampfer bereits das klappern anfangen und lose herumliegen :-)


diesen kannst du dann draussen aus dem wk rausmanövrieren.

dann ab dem * bei der anleitung oben weiter, bis zum **

einbau nahezu umgekehrt.
mal den staubsauger bemühren
kasten reinfummeln, festschrauben, vor montage der kältemittelleitungen an der dünnen leitung am vdk eine spitzzange bemühen und die drossel dort rausholen und gegen die neue tauschen, und die drossel nich vergessen, sonst ist eine zukünftige befüllung für die katz' .

soo, das wars im prinzip, eine arge kurzfassung.

ob du für die aktion die motorhaube abmontierst bleibt dir überlassen, es geht m.M.n. ohne Demontage, Thorsten Scheel bspw. findet es bequemer ohne die Haube im Weg zu arbeiten, was ich gut nachvollziehen kann, mir fehlten bisher nur immer der 2.+3. Mann dafür....


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

perfeckt. danke.

schade nur das man im innen raum auch noch handieren muss.
da sind wohl die lüftungs kanäle am kasten mit fest gemacht.
ist halt scheisse mit der klima ohne geht es einfach.

werden uns für die fahrer seite endscheiten. sieht einfacher aus.
da gehen ja auch die strom leitungen rein. sieht man ja. müssten ja für den motor sein.
denke ich.
werden einen neuen bestellen.gebrauchte sind auch scho alt.
noch ne frage. 20v oder auch mc1.
kann man bei eco. schaltung den lüfter ganz aus schalten
oder nur auf off. da kommt halt gar nichts, klappe zu.
bei eco läuft er immer mit jahre lang. und das macht sie kaputt.
Antworten