Zum Thema Motor warmfahren...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
KonstantinK

Zum Thema Motor warmfahren...

Beitrag von KonstantinK »

Hallo,
1. wie fährt ihr euren Motor warm? Besonders interessant sind in diesem Fall aufgeladene Motoren...

Ich vertrete ja eher die Meinung, wenig Drehzahl und wenig Last (ca. 0,3 bar LD), ein Kumpel von mir fährt "Null-Ladedruck", d.h. er dreht rund 3.000 Umdrehungen, und das ganze mit keinem Ladedruck, also etwa dem Atmosphärischen Druck...

2. Was ist wohl verschleißärmer?

bis dann
Konstantin
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also ich fahr meinen 4zylinder vergaser immer freundlich warm .. so bis 2500 .. in ausnahmen etwas mehr ... ..aber was heißt warm ? ..
ab wann flutscht es denn wieder gescheit..
mein motor hat unter 80°C keine Leistung
(laut tim und anderen ja sowieso nie ... :-) )


..und wie ich grad erfahren habe über 95°C auch wieder weniger :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

warm heißt gute 70°C Öltemperatur
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hab keinen öltemperaturfühler :-) muß über motorwassertemp gehen ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Hallo, also im kalten Zustand drehe ich den Turbomotor nicht über 3000 gehe aber doch etwas kräftiger aufs Gas, um schneller in die höheren Gänge zu schalten. Ich denke, dies schadet dem Turbo und dem Motor nichts. Ich habe noch nie einen sauer gefahren mit dieser Fahrweise. Wenn die Öltemperatur so 80 Grad hat, dann schon mal ordentlich Feuer geben..............
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hallo!

Fahre meinen die ersten Kilometer so bis 2500 u/min mit fast Null Ladedruck,bin dann bei etwas über 60 km/h meist schon im fünften Gang.Und da ich sowieso auf dem Arbeitsweg nur Landstraße habe,reichen auch die knapp 2500 u/min schon für 100 km/h.Bei den kalten Temperaturen kommt allerdings meine Öltemperatur kaum an die 80/90°C ran so daß ich mir das "Feuer geben" lieber verkneife,1.4 bar lt.BC reichen in den meisten Fällen eh aus.

Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Also ich dreh eigentlich immer nur bis 3000U/min, wenn dann die Öltemp. so auf 80°C gestiegen ist, dann kann man auch mal Vollgas geben. :)
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Wieso Warm fahren...

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

...ich hab doch ne Standheizung :D aber deshalb wird das Öl ja nicht wirklich warm. Ich fahre den Diesel auch nur bis 2000 Umdrehungen, bis sich die Öltemperatur etwas bewegt. Bloß im winter bei unter 0°C ist das gar nicht so einfach, weil der einfach nicht warm wird. Aber davon abgesehen braucht man im normalen betrieb eh nie mehr als 2000 Touren.
Gruß Markus
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

@Hans & KarlS: Mit was für einem Ladedruck?

Wenn ich euch richtig verstehe, geht ihr (überwiegend) mehr auf auf die Drehzahl und weniger auf Ladedruck...

was haltet ihr für verschleißärmer?
Zur Vereinfachung kann man ja mal von nem extremfall aussehen... bis 2000 Umdrehungen und immer Vollgas oder 5000 bis 7000 mit so wenig LD wie möglich (am besten keinem ;-))
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

sagen wir mal so (kein eigenes wissen aber so haben es einige leute gesagt):

bei niedriger drehzahl und hoher last ist die belastung von pleuel und dazugehörigen lagern am größten. Ich würde daher mit möglichst wenig last beim benziner bis maximal 3000 touren gehen, in den ersten 2 minuten im winter sogar nicht mehr als 2000 bis 2500. das reicht im stadtverkehr zum mitrollen völlig aus und geht auch wenn man das gaspedal nur streichelt. Ansonsten gibts nur Feuer sobald die Öltemperatur deutlich angestiegen ist.

Viele GRüße, Jan
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Also ich versuche eigentlich immer nur mit Halbgas zu fahren. Der volle Druck steht sowieso immer nur so ab 3000 U/min zur Vefügung.

Deswegen schau ich immer, das der Druck bei so 1 - 1.2 bar bleibt. Wenn der Motor dann warm ist geb ich auch mal Vollgas.


Wenn du Vollgas gibst, ist immer Druck da, du kannst als nicht sagen, ich fahr den Wagen bei 6000U/min ohne Druck. ;)

Kommt halt immer auf die Gaspedalstellung drauf an und auf den Krampf im Fuss, der je nach Gemütslaune ein Zucken hat.

Also warmfahren mit Halbgas, Spasshaben mit Vollgas! :D
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Vooorsicht...

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

da fällt mir lustiges zu ein:
Ich bin jmd. der sehr vorsichtig mit seinem Bbay umgeht ( "gemachter" MC2).
Der bekommt wenn er kalt ist max Drehzahl von 2500 (also schalten so bei ca 2000) und ich sehe zu das ich auf gar keinen Fall in den Überdruckbereich (sprich über den Atmosphärischen von 1 Bar) komme.
Das klappt auch ganz gut auf dem Weg zur Arbeit weil alles eben ist.
Wenn ich jedoch in mein kaltes Auto steige und zu meinem Kumpel möchte, dann sitz ich manchmal drinn und lach mich halb tot:
Zu dem geht es ganz schön den Berg hoch (so ca 2-3km) und um da keinen Ladedruck aufzubauen darf man fast kein Gas geben, d.h. ich fahre da so ca 60Km/h.
Manchmal gibt das ganz schön lange (entnervte) Autoschlangen.
Bei dem Gedanken, das ich wohl wenn er warm währe so ziemlich alles was sich da hinter mir aufregt stehen lassen würde bringt mich fast immer zu lachen.
Ich bin schon jmd, der gerne diese einfach unglaublichgen Fahrleistungen erlebt, weil ich einfach davon fasziniert bin was in dieser alten Technik so schlummert (deshalb auch der Bericht vom Enzo vs Audi so klasse). Aber so lange er kalt ist wird geschont.
Warm ist bei mir 85-90 Wasser und ca80 Öl nach so ca 17km.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Vooorsicht...

Beitrag von André »

Sebastians1 hat geschrieben:Zu dem geht es ganz schön den Berg hoch (so ca 2-3km) und um da keinen Ladedruck aufzubauen darf man fast kein Gas geben, d.h. ich fahre da so ca 60Km/h.
Manchmal gibt das ganz schön lange (entnervte) Autoschlangen.
"103000 Sie fuhren ohne triftigen Grund so langsam, dass der Verkehrsfluss behindert wurde. § 3 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; -- BKat (B - 1) 20,00 (Eur)"

Die übertriebene Schonung des Motors ist kein triftiger Grund ;)


Ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen, ob Motor- und Laderdrehzahl fest verknüpft sind. (irgendwie nicht (direkt), wenn ich nach Druckaufbau gehe, aber die Abgasseite kann doch nur gemäss Abgasmenge (=Drehzahl) drehen...(?))
Ich würde denken, dass am Lader ohnehin keine hohen Lasten auftreten, auch nicht wenn er 2Bar erzeugt. Belastend ist doch eigentlich nur die Drehzahl selber und die daraus resultierende thermische Belastung.
(die eben bei moderaten Drehzahlen und Ladedrücken auch nur moderat ist).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

der AbgasVolumenstrom ist nicht (nur) Drehzahl abhängig sondern setzt sich als Drehzahl, Last, Luftdichte, etc zusammen...

Die eigentliche Frage ist einfach, man benötigt eine bestimmte Leitung, für z.B. 55km/h, nur hole ich die aus der Drehzahl oder dem Ladedruck?
Der Motor ist theoretisch! gleich belastet, weil die gleiche Leistung verlangt wird, allerdings werden praktisch die Lager bei niedriger Drehzahl mehr belastet...

hmmm, je länger ich drüber nachdenke, desto mehr denke ich, ich sollte meinen Fahrstil ändern... ;-)
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
Mein persönlicher Warmfahrstil :
Solange nur Unterdruck und bis 3500U/min, bis das Kühlwasser bei 80° ist. Die Öltemperaturnadel hat sich dann meist gerade so geregt. Meine Öltemperatur bleibt bei moderatem Fahren auf der Landstrasse etc. eh immer um die 70-80°.

IMHO sollte man auf keinen Fall bei kaltem Motor mit viel Laderdrehzahl = viel Ladedruck fahren, da das kalte Öl in Verbindung mit nicht vorhandener Wärmeausdehnung mehr Wellenspiel erlauben. Einige Turbofahrer kennen vielleicht das merkliche Pfeiffen eines kalten Laders. Wenn er erst warm ist, ist es ruhig....

Richtig hohe Drehzahlen sind für die mechanisch angetriebenen Komponenten ungut.

Auf der anderen Seite muss man auch sehen, dass der Effekt solchen Verhaltens wahrscheinlich keine praktische Relevanz hat, da die Motoren und Lader zumeist utopische Laufleistungen erreichen. Sooo lange fahren die wenigsten ihren Wagen wirklich noch...

Gruss,

Buergi
boofrost

Beitrag von boofrost »

ruhig fahren bis das öl 80 grad hat ... und dann genau so weiter fahren weil mann ja suf den sprit achtet.(208D) beim G60 nie schub machen ! ohne 85 ° öl ..... aber dann ! rechts nach unten. Das CL schild hinten drann 55ps jungs jagen :D :D :D bin ja mal gespannt wie der passat mit dem C180 kompressor läuft. hab ja kollega bei benz der einen besorgt ....



Mfg Paule
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

beim G60 ist das ja auch einfach mit der DoppelDrosselklappe...
boofrost

Beitrag von boofrost »

stimmt :D
Antworten