Sammelbestellung - die 82° Thermostate sind da +++

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Hi Olli,
dann hätte ich auch gerne einen. Wenns soeweit ist, schick mir ne PN zwecks Überweisung.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
nur ein paar kurze Einwürfe zur Temperaturproblematik:
-Umso grösser, die Temperaturdifferenz vor und nach der Verbrennung,umso höher die Leistung.
-Problem dabei : Material geht bei höchstens 1050°C kaputt
-bei unseren Karren sind leider Ansauglufttemperatur und Kühlwasser-und Rest des Motorraums-Temperatur ganz gut gekoppelt, durch schlechte und lange Ansaugwegführung etc.
-Der kühlere Thermostat bringt ein kleines Temperaturpolster im Stadtbetrieb, bevor der Lüfter anspringt, und etwas geringere Cruise-Temperatur
-Beim MC sind 80°C als betriebswarm per Software vorgegeben, darunter wird angefettet, und Leistung gedrosselt.
-Heizleistung wird natürlich etwas schlechter
-Öl wird ggf etwas dickflüssiger, was je nach Ölsorte gut, oder auch schlecht sein kann
-Kolben etc haben wenn kühl mehr Spiel, Kolbenringe dichten nicht so gut wie wenn warm....
-Lager etc.....
-"warmfahren"........

Da gibt es eine Menge zu bedenken, aber als Fazit würde ich sagen :
Beim MC sind die 5°C ein Schritt in die richtige Richtung.

Gruss,

Buergi
schrauber

Beitrag von schrauber »

Hi Bürgi,

würde Dir aber in einem Punkt widersprechen wollen:
Buergi hat geschrieben:Kolbenringe dichten nicht so gut wie wenn warm....
Die hauptsächliche Dichtwirkung von Kolbenringen entsteht weder durch ihre Federvorspannung / Elastizität noch durch ihre Wärmedehnung, sondern durch den Verbrennungsdruck hinter den Ringen.

Grüße, Stephan
S8.be

Beitrag von S8.be »

Ich hab hier mal einige bilder von meinen 80 grad thermostat.

Bild

Bild

Wo bekomt man dan diesen 75 grad thermostat?
Gut su wissen beim nächsten thermostat wechsel.

Was wen der thermostat kaput geht und man ein constantes offenes thermostat hat.
Kan sowas problemen verursachen. Ich kan mir vorstellen das man dan etreme kuhleigenschaften hat.

Ich hab das mal uber eine firma bezogen die nicht mer ist weil absocker
und betruger.
Aber das thermostat war schon echt :wink:
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

SvenNF44 hat geschrieben:Union lido
Uiii! Is das nicht der Platz dessen Unterschied zum Friedhof ist, das man auf einem Friedhof sprechen darf? :D

Kam mal was im Fernsehen: zur Mittagsruhe stört es sogar wenn man spricht
Komentar: auf Friedhöfen ist es dagegen laut. Hat sich ein Grüppchen von drei oder vier Leuten einfach nur Unterhalten! Sie wurden zur Ruhe gebeten :shock:

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Bernd F. hat geschrieben:
SvenNF44 hat geschrieben:Union lido
Uiii! Is das nicht der Platz dessen Unterschied zum Friedhof ist, das man auf einem Friedhof sprechen darf? :D

Kam mal was im Fernsehen: zur Mittagsruhe stört es sogar wenn man spricht
Komentar: auf Friedhöfen ist es dagegen laut. Hat sich ein Grüppchen von drei oder vier Leuten einfach nur Unterhalten! Sie wurden zur Ruhe gebeten :shock:

Gruß
Bernd
Nee Bernd, dieser Bericht der im Fernsehn kam war sowas von doof und überzogen :shock: :evil: :? typisch von irgendwelchen Idioten kommentiert die null Ahnung haben - deppen halt.

Richtig ist: Es gibt eine Mittagsruhe die von 13:00 - 15:00 Uhr ebenso Nachtruhe von 23:00 - 7:00 in der es eben "ruhiger" sein muss.

Aber es dient ja zum Wohle ALLER Campingplatzbewohner, alle die schonmal auf einem Platz waren wo es "locker" zugeht der weiss wovon ich rede -> da wird z.T. gesungen, gegröhlt, bis in die morgenstunden und wer da dann eben in der Nacht schlafen möcht -> hat eben Pech.

Oder verkotzte unsaubere Klos von so besoffenen Wixern die Camping mit "sau rauslassen" verwechseln.

All das gibt es auf Union Lido net - sicher, für manchen Nachtaktiven Menschen der Horror aber wenn man darüber nachdenkt sollt jedem gesunden Menschen einleuchten das es nicht sein kann das man sich im Urlaub wegen solcher Affen nicht erholen kann. Es geht schlieslich um das Wohl aller.

Also man kann auch bis Mitternacht sich leise dort unterhalten nur eben kein lautes gelächter und schon gar kein Kravall - nur das es mit zuschreitender Stunde und Alkoholgenuss selbst bei Normalengrüppchen nicht bei "normaler" unterhaltung bleibt und "normales" gelächter eben störend wird wenn drum rum alles leise ist sollte klar sein. Schlaf mal Nachts in einem Wowa mit offenen Fenstern wenn sich nebenan ein grüppchen "normal" unterhält da merkst du wie laut und störend das ist - vorallem wenn dein Kind deswegen net schläft :evil: Ich sitz auch mal bis 0:00 vorm Wowa und trink mein Lambrusco und red mit Kerstin doch dann find ich is au mal gut. Denn ICH schlafe NACHTS, weil mein Sohnemann meint um halb 7 fängt der Tag an :shock: :evil: - da pennen dann die die vorher bis drei sich unterhalten haben !

Da sollt man dann ebenso Rücksichtslos sein und die um 7 aufwecken :twisted:

Am nächsten tag ist es dann ein anderer der "Feiert" :evil:
so z.B. am Bodensee Jahr für Jahr gang und gäbe- glaub mir ich weiss wovon ich red - bin am Bodenseecampingplatz aufgewachsen als Dauercamper - solch Idoten möchtes in den Arschtreten -

Ebenso die Mittagsruhe - der Pool ist gesperrt von 13 - 15:00 wer will soll halt an den strand - gut so, da es auch Familien dort gibt dessen kleine Kinder mittags noch ihren schlaf brauchen oder auch ältere Menschen.

Was braucht es da das geplärre eines Radios mit Bumm bumm bumm musik ? will ja net jeder - oder ? stell dir vor du möchtes ausschlafen und dein Rentnernachbar lässt ab 7:00 in voller lautstärke sein Heino und seine Zillertaler laufen :shock: :evil: ?

Rücksichtnahme ist halt oberstes Gebot ! Ist das etwa schlecht ? Im Hotel tät ja auch keiner bis Nachts un 4 Halli galli machen, oder ?

Nee der Platz IST Traumhaft ich kenne keinen schöneren ! Nur empfehlenswert - aber halt nicht für Kravallbrüder und Saufgelage.

Ich denk das musst in Sinne aller sein - oder ?

Schönen Urlaub..
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

naja Sven,
habs eben nur aus´m Fernsehen gesehen.

Dann ist´s ja vollkommen OK , wenn es garnicht so schlimm da ist.
Du kennst den Platz und bist gern dort, absolut in Ordnung ;)

Dann wünsche ich euch mal gute Erholung und nen schönen Urlaub ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Buergi hat geschrieben: -Beim MC sind 80°C als betriebswarm per Software vorgegeben, darunter wird angefettet, und Leistung gedrosselt.
Hallo Buergi,

Also DAS erstaunt mich sehr. Unter 80 Grad wird schon angefettet? Mein AAR ist bei ca. 60 Grad mit der Anfettungsphase zu Ende, das habe ich am Druckstellerstrom selber nachvollzogen.

Erstaunten Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Ich wäre auch dabei für den 3B da ich ohnehin gerade Kühlprobleme habe und somit günstig eine weitere Fehlerquelle ausschliessen kann.
Schätze mal die 20€ schaden keinem zumal mit zunehmendem Alter sowieso ein Thermostattausch sicher nicht verkehrt ist. Wenn es dann auch noch eine bessere Version ist umso lieber ist mir das zusätzlich.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

was man vielleicht noch wissen sollte...

Beitrag von Olli W. »

Mal eben in der AKNE nachgesehen - 20V und 10V Thermostate sind gleich.

Das gilt dann natürlich auch für die 82° Variante, um die es hier geht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
ray

82°C? nein kein Interesse...will mehr!! :-)

Beitrag von ray »

moin,

ich habe schonmal die runde befragt, aber vielleicht hat ja noch jemand ne gute Idee..als Dieseltreiber mangelt es eher an Temperatur im Winter (im Sommer nicht, aber heißer wäre auch kein Beinbruch...).

ich suche eher ein thermo mit erhöhter Öffnungtemp und kleinerer Hysterie ;) . Die Diesel müssen schon lange rumeiern, bis der quirl dann anspringt und da könnte mir eher ein Thermo mit >90°C temp. gefallen.

..."normale" Recherchen fallen negativ aus-alles die gleichen Thermos beid Diesel und Benzinern.

Kennt jemand ne alternativb für die fröstelnden dieseltreiber? (zumal der alternative krafstoff ggf. ja auchz noch Wärmekapazität braucht )

Gruß

raymond
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Ray,

evtl. lässt sich die elektr. Kühlerjalousie vom A6 an den Diesel adaptieren - verkürzt zumindest die Warmlaufphase...

Hab das leider in der Praxis noch nicht probiert, daher auch keine Erfahrungen zum Weitergeben.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

An alle, die eins oder mehrere Thermostate haben wollen..

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

ich bitte all diejenigen, die 82° Thermostate für den 5-Zylinder (inkl. 20V) haben wollen, mir nun möglichst bis zum Wochenende eine PN mit seiner Adresse zu schicken, damit ich die Teile nächste Woche ranschaffen kann.

Der Preis beträgt pro Thermostat und inkl. dem Dichtring EUR 20,- zzgl. EUR 5,- für den versicherten Inlandversand - also zus. EUR 25,-

Auslandsversand geht natürlich auch - Versandkosten für das jeweilige Land bitte anfragen.

Selbstverständlich kann und werde ich die Teile auch nach der jetzigen Sammelbestellung liefern können ("wenn Mars und Jupiter..."), aber wer jetzt eins haben will, sollte nicht zögern.

Bestellablauf wie gehabt per Vorkasse - kennt Ihr ja.

Wer noch Fragen hat, möge nicht zögern sie hier zu stellen...

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Hmmm,
da scheint jemand auf den "Zug" aufspringen zu wollen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
S8.be

Beitrag von S8.be »

Jochem hat geschrieben:Hmmm,
da scheint jemand auf den "Zug" aufspringen zu wollen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Mmm Auf Wunsch auch Thermostat 71°
das ist ja gleich 10 bis 15 grad difference :shock:
aber das ganse muss dan auch gleich 75 euronen kosten aber dan
bekomt man auch die 2 extra sensoren.
Nur frag ich mir in wie weit die sensoren signale das ein oder andere evt im STG ändern?
Das idee klinkt ja interesant und warum nicht gleich hier das ganse gut
anpacken wen die sensoren ändern besser sein wurde.
aber wer hat wohl erfahrung damit?
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

*Auch eines haben will*

Beitrag von 200q20V »

Ich hätt auch gerne eines für meinen NFQ Avant, der wird nämlich bei den Außentemperaturen in den letzten Tagen schon gut warm und der Lüfter läuft schon sehr oft (in der Stadt fast permanent!)
Beim 20V hatt ich da noch nie Probleme (außer mal am Mt. Ventout :D Da war nach ner kleinen Ralley das Wasser bei 110° und das Öl bei 130°, dann hab ich dem Kleinen erstma ne Pause gegönnt...)
Da könnt ich mich höchstens für den bei eblöd angebotenen Zusatz-WaPu-schalter ab 85° erwärmen...

...Hast ne PN!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
der Kai

hab´da was gefunden.

Beitrag von der Kai »

Hallo Audifreunde und Forums-User.

Beim Ebxx-stöbern habe ich da etwas entdeckt und zwar :



Thermostat 75° Audi 100 200 10V 20V S2 S4 RS2 Urquattro
inkl. Thermoschalter+ Temperaturgeber für Zusatzwapu Artikelnummer: 180013283531 .

Schaut mal dorthin, klingt interssant. Vielleicht besonders für Maark (oder wie heißt der gute Mann aus Südafrika?)

Das wollte ich euch nur mal kurz zeigen.

Greetz Kai
S8.be

Re: hab´da was gefunden.

Beitrag von S8.be »

Kai 100tq S4 hat geschrieben:Hallo Audifreunde und Forums-User.

Beim Ebxx-stöbern habe ich da etwas entdeckt und zwar :



Thermostat 75° Audi 100 200 10V 20V S2 S4 RS2 Urquattro
inkl. Thermoschalter+ Temperaturgeber für Zusatzwapu Artikelnummer: 180013283531 .

Schaut mal dorthin, klingt interssant. Vielleicht besonders für Maark (oder wie heißt der gute Mann aus Südafrika?)

Das wollte ich euch nur mal kurz zeigen.

Greetz Kai
Das ist ja das gleiche was Jochem schon geposted hat hieroben :? :wink:
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Thermostate heute eingetroffen !

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

Heute sind die ersten 10 82° Thermostate gekommen, das heisst: diejenigen, die ihr Thermo bestellt und bezahlt haben, bekommen es in den nächsten Tagen zugeschickt (als Päckchen mit der Post).

Diejenigen, die noch eins haben wollen, können es auch gerne weiterhin bei mir bestellen - die Dinger sind ja kurzfristig lieferbar.

Wäre natürlich cool, wenn nochmal 10 Stück in den nächsten Tagen zusammenkommen...

Das erstmal als kleines Update zur Liefersituation.

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Nachtrag zum Einbau des Gerätes

Beitrag von Olli W. »

Auch wenn ich davon ausgehe, dass Ihr wisst, was Ihr tut...
...noch´n Hinweis zum Einbau.

Das Thermostat so einbauen, dass die Seite mit dem Dichtring am Rand vom Motor weg, also auf den Deckel zeigt (dürfte eigentlich klar sein).

Der Steg/Brücke muss senkrecht stehen, der Entlüftungsnippel nach oben zeigen.

Die Seite mit der Feder und dem Teller zeigt dann logischerweise zum Motor.

Der Gehäusedeckel mit dem Schlauchanschluss kann an seinem Rand durchaus noch mit Hylomar o.ä. versehen werden um besser abzudichten.

Beim Entnehmen des alten Thermos. muss man u.U. "bronchiale" Gewalt anwenden. Zange, Schraubendreher, usw als Brechstange benutzen - Thermostat wird dabei natürlich zerstört. Anlageflächen nicht beschädigen und vor Wiedereinbau ggfs. etwas glattschmirgeln, wenn verkalkt und sonstwie grob "vergnatzt".

Rest dürfte eigentlich locker von Hand gehen.

Achso: geht aus der Schusslinie, wenn das alte Thermo herausgehebelt wird - erst kommt Euch das Ding entgegengeflogen, dann reichlich Wasser - danach ist dann jede Frisur auch ohne "Studio-line" möglich *grr* :b :D
Das gilt natürlich nur, wenn man von unten arbeitet.
Kühlsystem bei der Gelegenheit mal gleich ganz durchspülen und Kühlmittel komplett erneuern - sowas darf nach 15+ Jahren ruhig mal sein.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Friese

Beitrag von Friese »

Moin Olli!
Thermostat und Update sind angekommen. Samstagsmorgens um kurz vor zwei :evil: :evil: da schlaf ich grad mal sieben Stunden und es klingelt an der Tür.
Naja dafür bin ich jetzt wach und kann das Forum vollspammen :roll: :roll:
Danke&Gruß,
Mathias
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Das ist gut Friese!

Ich hab mir am Mittwoch noch´n paar neue Platten bestellt, um diese Heute Abend auflegen zu können und die sind leider nicht gekommen :(

Wurde zwar schon verschickt, aber entweder hatte der Bote keinen Bock auf´s Treppensteigen oder die Post ist lahm.

2 Uhr Nachts war´s aber nicht oder? ;)

Denn da wäre ich noch garnicht zu Hause gewesen... :b

Gruss,
Olli

ps. die anderen dürften dann auch ihr Päckchen schon erhalten haben(?)
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Friese

Beitrag von Friese »

Na zwei Uhr Mittags also mein Morgen halt.
Tjaja die Post. Mit meinem DHL Paketboten bin ich mittlerweile per Du, der bringt mir meien Pakete halt noch Samstags in den vierten Stock. Ohne Aufzug versteht sich :-D
Der UPS mann hat mich neulich gefragt wie das Studium läuft :shock:
Vielleich kaufe ich zuviele Ersatzteile für das Auto :twisted:
Gruß,
Mathias
Mario

Auch da!

Beitrag von Mario »

Hossa!

Mir hat es der Postbote direkt in den Garten (hinterm Haus) gebracht.

Du schreibst was von Entlüftungsnippel: ist das das Loch, wo so eine Art Niet drin rumklappert?

Gruss aus Passau

Mario

:)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Mario,

genau - das kleine wackelige Etwas ist der Entl. Nippel.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Moin Olli! Meins is auch schon angekommen während ich in Kroatien war!

Sach ma, steht da die Öffnungstemperatur gar net drauf?

Werd das diese Woche ma im NF verbauen, der braucht eh neue Kühlsiffe! ;-)

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Schmidti,

die Öffnungstemp. steht nur auf der Verpackung und die bekommt man nur, wenn man eins ordert. Ich hab aber 15 bestellt und die kamen alle in einem grossen Karton (nicht einzeln verpackt).

Man sieht es aber auch an der Bezeichnung "247-82C" - da gibt es natürlich auch noch eins mit "247-87C".

Verpackung sieht übrigens so aus -> man beachte den Aufdruck! :)

Bild

Gruss,
Olli

ps. es sind noch welche da - wer also noch eins haben möchte...
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moggähn Herrschaften, :)

Sachma, Olli, das Entlüftungsnubbelchen ist mir aber neu. Weder an meinem originalen noch an meinem neuen 87° C Thermostaten (von Behr) war so etwas zu sehen.

Auf der Dichtfläche war bei meinem neuen ein Pfeil eingestanzt. Diesen habe ich sinnigerweise in Fahrtrichtung nach hinten zeigend eingebaut - konnte aber weder am alten noch am neuen Thermostaten IRGENDWELCHE konstruktive Asymmetrie entdecken. Den Pfeil habe ich nach hinten zeigen lassen, weil das Wasser von hinten zum Thermostat geflossen kommt, und auch wieder nach hinten wegfließt.

Nun frage ich mich aber, ob ich da was falsch gemacht habe. Denn anfangs, nach dem Tausch, wurde mein AAR brutal schnell warm. Nun, nach ein paar langen Fahrten, tut er das nicht mehr. Der Regelpunkt ist dabei unverändert geblieben.

Freue mich über alle Infos!

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Sodele, Thermostat is verbaut! Ab sofort läuft die Erprobungsphase! :D

Ach ja: Ich hab n bissl an meiner Temp-anzeige nachjustiert und jetzt weiß ich nimmer genau, ob des so richtig is... Bei welcher Temp. springt normal der Kühlerlüfter bei laufendem Motor an? Bei mir sind das jetzt lt. Anzeige ziemlich genau 100°C. Passt das so?

Erste Erfahrungen: Der NF ist auf der ersten kurzen Fahrt innerhalb von 2 km von 100° im Stand (bis Kühlerlüfter anläuft) wieder schön auf 90° zurückgegangen... Konnte den leider noch nicht auf ner längeren Strecke testen...

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Entlüftungsnippel und so weiter

Beitrag von Olli W. »

Naabend Herrschaften!
Sachma, Olli, das Entlüftungsnubbelchen ist mir aber neu. Weder an meinem originalen noch an meinem neuen 87° C Thermostaten (von Behr) war so etwas zu sehen.
Das ist ja auch das Thermostat für das 3. Jahrtausend, was ich da verkaufe - ein Schritt in die Zukunft, sozusagen... ;)

Neh, ich kannte sowas bis dato auch nicht... mein Kühlerlieferant hat damit aber gute Erfahrungen gemacht und da hör ich dann auch gern drauf.

Der Nippel soll wohl evtl. dahinter vorhandene Luft entweichen lassen, die man sonst ggfs. nicht entlüftet bekommt und/oder die Funktion des Thermos beeinträchtigt.
Nun ist bei unseren 5-Zyl. das Entlüften zwar völlig unproblematisch (im Gegensatz zu manch anderen Motoren), aber verkehrt ist das bestimmt nicht.

Ich hätt auch andere Regler besorgen können, aber FeBi wäre z.B. deutlich teurer gewesen und billigereren No-Name Kram wollt ich nicht (und Ihr sicherlich auch nicht).

Einbaulage/Pfeil...

Mark, Pfeil/Steg muss senkrecht stehen und laut Etzold nach unten zeigen, also quer zum Schlauchanschluss und somit nicht auf den Schlauch (von der Heizung) zeigen.

Zu den Auswirkungen...

Man merkt es hauptsächlich bei Fahrten auf der Bahn und so weiter; im Stadtverkehr ändert sich am Temp. Verhalten natürlich wenig(er), da u.a. der Fahrtwind fehlt.
Ich finde allerdings, der Nachlauf kommt deutlich seltener und kürzer, das Gleiche gilt auch für den Lüfter bei laufenden Motor.

Auf dem "Präzisionsanzeigeinstrument" im KI müsste man es auch sehen, wenngleich da 5° Unterschied natürlich auch noch im Toleranzbereich der Anzeige und des Mutifuzzis liegen.

5° sind für den Motor aber schon einiges, wie ich weiter oben schon geschrieben habe.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten