KURZE? 20v zusatz wasser pumpe.wo ist der geber steuerrung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
KURZE? 20v zusatz wasser pumpe.wo ist der geber steuerrung
hallo.
wenn ich direckt strom auf den anschluss gebe.läuft sie.
sonst aber nie.
wo ist der geber bzw. schaltung kabel. verlegt.
beim 10v ist es der geber am wasser teiler stutzen vorne rechts. den auf 12 v und los gehts. oder war es masse. egal geht auf jeden fall
und beim 20v ? sicherung müsste die 21 sein ist io.
danke mr polish. der schon alles abgesucht hatt.
ps . multi fuzi ist sauber und stecker io. ist aber nicht der geber glaube ich.
wenn ich direckt strom auf den anschluss gebe.läuft sie.
sonst aber nie.
wo ist der geber bzw. schaltung kabel. verlegt.
beim 10v ist es der geber am wasser teiler stutzen vorne rechts. den auf 12 v und los gehts. oder war es masse. egal geht auf jeden fall
und beim 20v ? sicherung müsste die 21 sein ist io.
danke mr polish. der schon alles abgesucht hatt.
ps . multi fuzi ist sauber und stecker io. ist aber nicht der geber glaube ich.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Auf der Unterseite des Wasserflansches links seitlich am Zylinderkopf, neben dem Multifuzzi, ist ein zweipoliger Geber.
Beide Kabel abziehen, kurzschließen, dann sollte die WaPu loslaufen, der Lüfter auch.
Im realen Betrieb läuft der 20V aber nur höchst selten nach, das ist kein Defekt.
Bei mir ist er auf 38.000 km mit dem 20V in den letzten 2,5 Jahren keine zehn mal gelaufen. Nur ganz selten mal im Hochsommer, und ca. dreimal nach Anhängerbetrieb.
Thomas
Beide Kabel abziehen, kurzschließen, dann sollte die WaPu loslaufen, der Lüfter auch.
Im realen Betrieb läuft der 20V aber nur höchst selten nach, das ist kein Defekt.
Bei mir ist er auf 38.000 km mit dem 20V in den letzten 2,5 Jahren keine zehn mal gelaufen. Nur ganz selten mal im Hochsommer, und ca. dreimal nach Anhängerbetrieb.
Thomas
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2936
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Richtig, der Wert ist sogar auf dem Geber aufgedruckt. Jedenfalls bei meinem alten.
Hatte ihn damals vorsorglich getauscht, läuft aber immer noch genau so selten an. Mein alter Geber ist auch offensichtlich gar nicht defekt, jedenfalls löst er bei plusminus 110°C auch aus - zumindest im Rahmen der Meßgenauigkeit mit Heißluftgebläse und Thermometer.
THomas
Hatte ihn damals vorsorglich getauscht, läuft aber immer noch genau so selten an. Mein alter Geber ist auch offensichtlich gar nicht defekt, jedenfalls löst er bei plusminus 110°C auch aus - zumindest im Rahmen der Meßgenauigkeit mit Heißluftgebläse und Thermometer.
THomas
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
hallo.
ja weis jetzt wenigstens wo.
wer sie mal kurz schliesen.
bei mein 10v geht sie oft. und so stelle ich mir das auch beim 20v vor.
kommt den turbo zu gute. und machen tut das nichts.
werde den geber mal raus schrauben vieleicht erneuern. oder einen nehmen wo eher schaltet.
die spring ja nicht mal bei heissen wetter und statt fahrt an. hatte ich schon mal nach geschaut. sofort nach abstellen.....
bei men 10v mc1. höre ich sie summen im innen raum.
ist aber ein wenig anders befestigt. gummis sind leicht ko.......
ja weis jetzt wenigstens wo.
wer sie mal kurz schliesen.
bei mein 10v geht sie oft. und so stelle ich mir das auch beim 20v vor.
kommt den turbo zu gute. und machen tut das nichts.
werde den geber mal raus schrauben vieleicht erneuern. oder einen nehmen wo eher schaltet.
die spring ja nicht mal bei heissen wetter und statt fahrt an. hatte ich schon mal nach geschaut. sofort nach abstellen.....
bei men 10v mc1. höre ich sie summen im innen raum.
ist aber ein wenig anders befestigt. gummis sind leicht ko.......
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2936
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Sauger
Das ist der originale Geber 054 919 369 B schaltet bei 110 ein und 97 wieder aus
und diesen hier 034 919 369 A (Lüfternachlauf) schaltet bei 85 Grad ein , den hab ich schon bei meinem MC, AAN und 3B verbaut.
Meine Kumpels sind total überzeugt davon
Er schaltet wirklich schon sehr früh ein aber für Motor und Lader ist das das BESTE.
Im Winter sollte man ihn vieleicht wieder wechseln weil er da doch recht oft unsinnig läuft aber das ist ja nicht so einfach bei den 20V Motoren deshalb wird er bei uns nur beim MC getauscht die anderen bleiben!!
Und der MC kühlt auch nicht so oft mit dem originalen Geber !!
Ach ja, die Batterie sollte auch nicht die schlechteste sein
und diesen hier 034 919 369 A (Lüfternachlauf) schaltet bei 85 Grad ein , den hab ich schon bei meinem MC, AAN und 3B verbaut.
Meine Kumpels sind total überzeugt davon
Er schaltet wirklich schon sehr früh ein aber für Motor und Lader ist das das BESTE.
Im Winter sollte man ihn vieleicht wieder wechseln weil er da doch recht oft unsinnig läuft aber das ist ja nicht so einfach bei den 20V Motoren deshalb wird er bei uns nur beim MC getauscht die anderen bleiben!!
Und der MC kühlt auch nicht so oft mit dem originalen Geber !!
Ach ja, die Batterie sollte auch nicht die schlechteste sein