Wie wuerde sich ein trockenes HA-Differential anhoeren?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Wie wuerde sich ein trockenes HA-Differential anhoeren?

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo zusammen!

Gestern auf der Fahrt von Nuernberg nach Stuttgart ist ploetzlich immer mal so ein klirrendes Geraeusch aufgetreten, das beim Oeffnen des Fensters lauter wurde und offenbar von hinten kam. Es trat immer sporadisch auf (immer ein paar Sekunden) und war dann wieder weg. Die Fahrzeuggeschwindigkeit schien keinen Einfluss auf auf die Tonfrequenzen zu haben (soweit ich als Nichtmusiker und Metal-Hoerer das ueberhaupt beurteilen kann. ;-) ), ebenso schien es auch nicht von Kurven-/Geradeausfahren abhaengig zu sein. Nach ein paar Minuten in denen es immer mal unregelmaessig auftrat und verschwand war es ganz weg und seitdem nicht wieder da.

In Zusammenhang mit dem Hinterachsdifferential bringe ich es deswegen, weil ich dort herum ein bisschen Oel gesehen habe als das Auto mal auf der Buehne war, aber es gab keine Pfuetze unterm Auto und auch schien es konsistenzmaessig eher fest zu sein, so wie Schmierfett. Komisch finde ich eben, dass das Geraeusch nicht drehzahlabhaengig zu sein schien und auch offenbar nicht speziell bei Kurven auftrat und natuerlich, dass es einfach wieder weg ist obwohl seitdem noch 200 km gefahren wurden.

Vielleicht war es ja auch etwas ganz belangloses, ein Auto neben mir oder sonstwas, nur eingebildet habe ich es mir nicht, da die Mitfahrer es auch hoerten. :-)

Ich hoffe nun, dass mich das erstmal bis Anfang Oktober (oder noch besser fuer immer :-) ) in Ruhe laesst und da habe ich ohnehin geplant die Lager der HA und die Querlenker zu tauschen, wenn das Auto schon auf der Buehne ist kann man auch gleich mal sehen was genau mit dem Differential ist.

Vielen Dank & Gruesse,
--stefan

Edit: Yes! Endlich Testfahrer und kein Matschsmiley mehr! :-D
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo stefan,

das ist tatsächlich schwer zuzuordnen, wenn man es nicht sebst gehört hat.

Bei meinem Avant kamen letzten Winter immer mal wieder hochtönige Geräusche aus Richtung HA (hi.re.). Habe das Radlager gew. u. schon kehrte wieder Ruhe ein.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten