Welcher säuft am wenigsten bzw. wieviel?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
SvenW
Welcher säuft am wenigsten bzw. wieviel?
Hallo,
ich möchte mir eine Audi 100 Typ 44 mit ca. 100 KW (Benziner) zulegen.
Welcher Motor könnt ihr mir da empfehlen bzw. wieviel schlucken die?
Er sollte auch nur Super und nicht SuperPlus schlucken.
Mein alter schluckte im Schnitt 10l SP.
Danke
Sven
ich möchte mir eine Audi 100 Typ 44 mit ca. 100 KW (Benziner) zulegen.
Welcher Motor könnt ihr mir da empfehlen bzw. wieviel schlucken die?
Er sollte auch nur Super und nicht SuperPlus schlucken.
Mein alter schluckte im Schnitt 10l SP.
Danke
Sven
-
Audiphantom
-
lungo
Ay Sven,
sowas in der Richtung nimmt sich mein NF Quattro auch, allerdings habe ich recht wenig Stadtverkehr dabei. Mit 'nem entsprechenden Frontler dürften bei normaler, zügiger Fahrweise ca. 8,5-9l realistisch sein.
Ach ja, m.W. genügt für alle non-Tuning 44er 95Oktan. Superplus brauchste nur bei vorverlegtem Zündzeitpunkt oder getunten Fahrzeugen.
sowas in der Richtung nimmt sich mein NF Quattro auch, allerdings habe ich recht wenig Stadtverkehr dabei. Mit 'nem entsprechenden Frontler dürften bei normaler, zügiger Fahrweise ca. 8,5-9l realistisch sein.
Ach ja, m.W. genügt für alle non-Tuning 44er 95Oktan. Superplus brauchste nur bei vorverlegtem Zündzeitpunkt oder getunten Fahrzeugen.
-
RONNY_M
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Oder bei den hochverdichteten Ausführungen, wie z.B. dem DSlungo hat geschrieben:Superplus brauchste nur bei vorverlegtem Zündzeitpunkt oder getunten Fahrzeugen.
Bei richtiger Einstellung ist der Verbrauch mit SuperPlus auch etwas niedriger als mit Standard-Super, so daß man den geringen Mehrpreis sehr schnell wieder raus hat.
Rein vorbeugend möchte ich aber anmerken, daß der 44er kein "Billigauto" ist und die Spritkosten beim "sachgerechten" Unterhalt eher einen kleineren Posten ausmachen. Ich sags ja nur, nicht daß es hinterher nen böses Erwachen gibt....
Der Preisunterschied zwischen Super und SuperPlus fällt in Anbetracht der anderen zu erwartenden Sachen jetzt nicht wirklich ins Gewicht, finde ich
Wobei ich trotzdem der Auffassung bin, daß der 44er seine durchschnittlichen Unterhaltskosten auf jeden Fall auch wert ist. Ein so großes und komfortables Auto für recht kleines Geld - das kriegt man nicht überall. Sagt der Sachlichdenker.
Und der Liebhaber freut sich zudem über zahlreiche weitere positive Eigenschaften dieses Fahrzeuges
Viele Grüße
Thomas
-
SvenW
Mhm, das kommt n bissl drauf an, ob man denn standardmäßig noch irgendwo "echtes" SuperPlus bekommt.Thomas hat geschrieben:Der Preisunterschied zwischen Super und SuperPlus fällt in Anbetracht der anderen zu erwartenden Sachen jetzt nicht wirklich ins Gewicht, finde ich![]()
Meine Stammtanke (Supermarkt) führt z.B. nur Diesel, normal und super. Wenn man dann gezwungenermaßen auf eine der großen Marken ausweicht, kann es einem passieren, dass man nur n super-duper-100Oktan-Zeug oberhalb des Super bekommt, und da hat man dann leicht nochmal 10ct Unterschied.
Zur eigentlichen Frage:
Je nachdem, wie eng man die Vorgaben definiert, kommt ohnehin nur der NF als Motor in Frage, HX und KU brauchen SP (und sind i.d.R. ausserdem katlos; nicht zuletzt deshalb sind sie verbrauchsmäßig wohl gleich wie der NF), der Rest liegt soweit ich das sehe um >10% ausserhalb der Leistungsangabe.
den NF kann man zwischen 6,9 und ca. 17L fahren, je nach Temperatur, Fahrstil und Fahrstrecke. Auf der Bahn sollten <9L drin sein, im reinen, echten Kurzstreckenstadtverkehr sind ab 12L zu erwarten.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
kamikaze80
Mit nem Schnitt von 8-10l kannst du so ungefähr fast alle fahren, wenn du nicht immer unter vollgas durch die Stadt eumelst!
Und nicht so die stärksten varianten fährst. Die Turbos genehmigen sich so ungefähr 2 bis 3l mehr. Aber muß man SuperPlus in unsere "alten Karren" tanken? Die sind doch für Super ausgelegt, oder? Mein 20V fährt mit Super ohne Probleme!
Aber ist SuperPlus wirklich so viel besser, schont den Motor, senkt den Verbrauch? 
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Also ich hab meinen NF schon mit 7-8l gefahren als die kupplung am ende war und jedes gas geben in drehzahlerhöhnung ohne vortrieb umgesetzt wurde.
Ganz zärtlich mit dem rechten fuss und er hat FAST diesel werte
Ich selbst kann den NF weiterempfehlen ein sehr guter motor ausser man will ein power gerät.Und nebenbei noch leicht und kostengünstig auf euro 2 umrüstbar.
mein senf
gruss olli
Ganz zärtlich mit dem rechten fuss und er hat FAST diesel werte
Ich selbst kann den NF weiterempfehlen ein sehr guter motor ausser man will ein power gerät.Und nebenbei noch leicht und kostengünstig auf euro 2 umrüstbar.
mein senf
gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
wer´s auf den Liter/100 absieht, sollte sich nicht für einen 5-Ender entscheiden. "Der eine Zylinder mehr" muß schließlich auch mit Sprit gefüllt werden.
Ich fahre meinen NF sehr moderat und zurückhaltend (kein Spaßfaktor) im Alltag überwiegend gleichmäßig auf Autobahn zwischen 100-120km/h und liege derzeit bei ca. 8.5-8.7l/100km
Stadt Überland und Kurzstrecke nicht unter 9 bis eher 10l
(alles werte für einen Fronti mit erhöhter Anzahl von Extras wie Klima und AHK, Vollwertiges Ersatzrad *alles viel Gewicht gegenüber Kassengestell*)
SOOO wenig ist das auch nicht
Wenns in jeder Hinsicht eine Spardose UND 44er sein soll, kommt m.E. nur 4-Zylinder in Frage.
Wer die hohen Steuern nicht scheut DR,DS (in der Reihenfolge
)
mit Euro1: 4B mit Abstand auch PH
Viele Grüße
Gerhard
*die wiedergegebene Wertung ist eine rein persönliche Einschätzung eines Vielfahrers*
wer´s auf den Liter/100 absieht, sollte sich nicht für einen 5-Ender entscheiden. "Der eine Zylinder mehr" muß schließlich auch mit Sprit gefüllt werden.
Ich fahre meinen NF sehr moderat und zurückhaltend (kein Spaßfaktor) im Alltag überwiegend gleichmäßig auf Autobahn zwischen 100-120km/h und liege derzeit bei ca. 8.5-8.7l/100km
Stadt Überland und Kurzstrecke nicht unter 9 bis eher 10l
(alles werte für einen Fronti mit erhöhter Anzahl von Extras wie Klima und AHK, Vollwertiges Ersatzrad *alles viel Gewicht gegenüber Kassengestell*)
SOOO wenig ist das auch nicht
Wenns in jeder Hinsicht eine Spardose UND 44er sein soll, kommt m.E. nur 4-Zylinder in Frage.
Wer die hohen Steuern nicht scheut DR,DS (in der Reihenfolge
mit Euro1: 4B mit Abstand auch PH
Viele Grüße
Gerhard
*die wiedergegebene Wertung ist eine rein persönliche Einschätzung eines Vielfahrers*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
JörgFl
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Mein Tacho geht bis 280 und die Karre läuft auch mal lt. tacho 300. Aber darum gehts ja hier nicht. Das sind die Bilder von meinem 2ten NF. Den hab ich mit 33TKM und der war total Original. bis auf die weißen Blinker 
Der NFQ ist ein absolut zuverlässiges Fahrzeug und meiner Meinung nach im Unterhalt und bei Preis/Leistung kaum zu topen. Bereu den Verkauf noch immer etwas
Der NFQ ist ein absolut zuverlässiges Fahrzeug und meiner Meinung nach im Unterhalt und bei Preis/Leistung kaum zu topen. Bereu den Verkauf noch immer etwas
das kommt auf den Motor an, einige sind für Super ausgelegt, einige für Normal und einige eben für SuperPlus.Kamikaze80 hat geschrieben: Aber muß man SuperPlus in unsere "alten Karren" tanken? Die sind doch für Super ausgelegt, oder?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Audiphantom
-
Cox
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Welcher säuft am wenigsten bzw. wieviel?
SvenW hat geschrieben:ich möchte mir eine Audi 100 Typ 44 mit ca. 100 KW (Benziner) zulegen.
Welcher Motor könnt ihr mir da empfehlen bzw. wieviel schlucken die?
Er sollte auch nur Super und nicht SuperPlus schlucken.
Hallo,
der sparsamste 44er mit 100 KW ist der WC.Braucht bei vorrausschauender Fahrweise wenn mans drauf anlegt unter 7l.Im Mittel so um die 8-8,5.Allerdings Super+.
Der billigste 44er mit 100 KW ist der NF.Der braucht zwar rund 1-2l mehr als der WC,dafür allerdings nur Super.Außerdem wird er bei der Steuer besser gestellt und E-Teile sind leichter zu bekommen.
Wenn es weniger als 100 KW sein dürfen,dann schau dir meinen Spritmonitor an
Gruß
Fabian
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
RONNY_M
Re: Welcher säuft am wenigsten bzw. wieviel?
Mit welchem Motor biste denn auf 6l gekommen ? Nen Diesel ?Fabian hat geschrieben: Wenn es weniger als 100 KW sein dürfen,dann schau dir meinen Spritmonitor an![]()
Gruß Fabian
Gruss
Ronny
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Welcher säuft am wenigsten bzw. wieviel?
RONNY_M hat geschrieben:Mit welchem Motor biste denn auf 6l gekommen ?
Hallo Ronny,
der DR ists.
Mit nem Diesel kann jeder sparsam
Gruß
Fabian
-
Bernd
ich fahr nen NF-Fronti, der unter ner Sport-Karosse steckt!
Der Durchschnittsverbrauch in den letzten knapp 22000km lag bei überwiegend sehr sportlicher Fahrweise (is ja ´n Sporti
) bei 10.07l Super Benzin!
Ich denk damit kann ich gut leben .. und laufen tut der auch nich soo schlecht - siehe Bild (laut Tacho gehn sogar noch ca 7km/h mehr!

Der Durchschnittsverbrauch in den letzten knapp 22000km lag bei überwiegend sehr sportlicher Fahrweise (is ja ´n Sporti
Ich denk damit kann ich gut leben .. und laufen tut der auch nich soo schlecht - siehe Bild (laut Tacho gehn sogar noch ca 7km/h mehr!

Re: Welcher säuft am wenigsten bzw. wieviel?
Hallo,SvenW hat geschrieben:Hallo,
ich möchte mir eine Audi 100 Typ 44 mit ca. 100 KW (Benziner) zulegen.
Welcher Motor könnt ihr mir da empfehlen bzw. wieviel schlucken die?
Er sollte auch nur Super und nicht SuperPlus schlucken.
Mein alter schluckte im Schnitt 10l SP.
Danke
Sven
ich kann dir auch den Fronti NF nahelegen:
- günstig im Unterhalt / Verbrauch
- günstig in der Versicherung
- und relativ günstig bei der Steuer Dank Umrüstung auf Euro 2
(gibt es beim Quattro nicht!)
Mein Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 8,5ltr./100km bei humaner Fahrweise. Tanken tue ich übrigens beim NF nur Normalbenzin
(weil es im Tankdeckel mit aufgeführt ist).
Probleme hatte ich damit noch nie...
Jedoch tanke ich häufig in der Schweiz wo es nur Super gibt.
Einen guten NF Sport zu finden ist jedoch ziemlich schwer.
Nabend,
schaust du hier: http://home.arcor.de/mwombat/Daten/Benzin_Audi_100.xls
is nen NF BJ90. Bei 75/25% BAB/Stadt.
Gruß
Mathias
Derauchmalvollgasfährt
schaust du hier: http://home.arcor.de/mwombat/Daten/Benzin_Audi_100.xls
is nen NF BJ90. Bei 75/25% BAB/Stadt.
Gruß
Mathias
Derauchmalvollgasfährt
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
alexmz76
Mach es Dir einfach. Geh auf www.spritmonitor.de und benutze die suchfunktion. da bekommst du dann auskunft.
grüße
alex
P.S.: Wenn es Dir um den Verbrauch geht, denk parallel auch mal über Autogas (LPG) nach.
grüße
alex
P.S.: Wenn es Dir um den Verbrauch geht, denk parallel auch mal über Autogas (LPG) nach.
-
SvenW




