Welches KI passt bei RT Motor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Fridolin
Welches KI passt bei RT Motor
Tach Zusammen
Würde gerne in meinen Audi ein großes KI einbauen;da immer wieder welche angeboten werden würde mich interessieren welches ich bei mir einbauen kann und was für kabel umbauten da anliegen.
Gruß Jürgen
Würde gerne in meinen Audi ein großes KI einbauen;da immer wieder welche angeboten werden würde mich interessieren welches ich bei mir einbauen kann und was für kabel umbauten da anliegen.
Gruß Jürgen
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
was hat die KE mit dem KI zu tun ? *g*
also: es passen die KI's aus dem Typ 44 ..
C4 und V8 passt nicht
also wenn du 20V oder so findest, passt das KI schonmal, ob allerdings der tacho dann auch genau geht, kann ich dir leider nicht sagen ...habs bisher nur am NF getestet.
Gruß
der mike
edit: hast du BC oder AC drin ? vermutlich beides nicht, ne ?
also: es passen die KI's aus dem Typ 44 ..
C4 und V8 passt nicht
also wenn du 20V oder so findest, passt das KI schonmal, ob allerdings der tacho dann auch genau geht, kann ich dir leider nicht sagen ...habs bisher nur am NF getestet.
Gruß
der mike
edit: hast du BC oder AC drin ? vermutlich beides nicht, ne ?
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
-
Fridolin
Hallo Mike
Siehst du richtig habe ich beides nicht auf jeden fall hilft mir die antwort schon weiter.Ich nehme an das die umrüstung für BC und AC zu groß sind,die genauigkeit der km/h anzeige ist mir auch schon durch der kopf gegangen,nunja wir werden sehen.Auf jedenfall danke für die antworten.
Gruß Jürgen
Siehst du richtig habe ich beides nicht auf jeden fall hilft mir die antwort schon weiter.Ich nehme an das die umrüstung für BC und AC zu groß sind,die genauigkeit der km/h anzeige ist mir auch schon durch der kopf gegangen,nunja wir werden sehen.Auf jedenfall danke für die antworten.
Gruß Jürgen
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
hallo jürgen !
gehts dir denn um nen größeren tacho oder um die zusatzinstrumente ? die kannst du nämlich auch so an dein KI anlöten, wenn du die zufällig hast. problem ist auch: wenn du kein AC hast aber ein KI mit AC-funktion verbaust, wirst du nur ärger haben weil das KI keine signale bekommt und somit immer meckert es wäre was defekt. das nur noch nebenbei erwähnt
Gruß
der mike
gehts dir denn um nen größeren tacho oder um die zusatzinstrumente ? die kannst du nämlich auch so an dein KI anlöten, wenn du die zufällig hast. problem ist auch: wenn du kein AC hast aber ein KI mit AC-funktion verbaust, wirst du nur ärger haben weil das KI keine signale bekommt und somit immer meckert es wäre was defekt. das nur noch nebenbei erwähnt
Gruß
der mike
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Eben. Ich würde auch am ehesten einfach die Zusatzinstrumente nachrüsten. Bedenke aber, daß Du dazu auch noch einen Öldruck- und -temperaturgeber brauchst, sonst wird nix angezeigt.
Einen Batteriespannungsgeber für das Voltmeter braucht man meistens nicht, manchmal aber bei Vorfacelift-44ern vor Baujahr 1982
Tacho aus dem 20V sollte so 1:1 laufen und das Richtige anzeigen, nur macht ein 280 km/h-Tacho im RT nicht wirklich Sinn, und der 260er vom MC wenn man ganz ehrlich ist, auch nicht
Viele Grüße
Thomas
Einen Batteriespannungsgeber für das Voltmeter braucht man meistens nicht, manchmal aber bei Vorfacelift-44ern vor Baujahr 1982
Tacho aus dem 20V sollte so 1:1 laufen und das Richtige anzeigen, nur macht ein 280 km/h-Tacho im RT nicht wirklich Sinn, und der 260er vom MC wenn man ganz ehrlich ist, auch nicht
Viele Grüße
Thomas
-
Fridolin
