Verzweifle am Tausch des Handbremsschalters ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Verzweifle am Tausch des Handbremsschalters ...

Beitrag von Blacky »

Moin !

ich komme mir grade verarscht vor ...

Wie zum Geier haben sich die Audiingenieure vorgestellt, soll ein normalsterblicher den Schalter der Handbremse tauschen ?

Schraube auf, schalter raus, schalter rein, schraube zu.

so hatte ich mir das vorgestellt.

nur : die schraube, die den schalter am hebel befestigt, ihr kopf zeigt gen karosserie, und da unten ist kein fetzchen platz, um halbwegs normal einen schraubendreher anzusetzen.
( max 2 cm platz gen karosse )

also ohne ausbau des hebels geht da garnix.....

oder gibt es eine wartungsluke für den handbremshebelschalter ?

ach ja, es geht im einen audi 100 vorfacelift ...

hat da jemand ne kreative idee, außer die schraube wegzudremeln ?


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Wegen das schalters wirst nicht drum rumkommsn als den hebel zu demontieren. Aber ich habe da noch eine Frage an dich Zu den Dämmmatten. Wieviel hast du gekauft und wie groß sind die. Und den Preis incl der Teilenummer wäre noch interressant.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Aha, ein Threadmissbraucher :D

Hrmpf, naja, ohne den Schalter werde ich ein paar Tage leben können, ne Woche ging es bisher auch :D

Zu den Matten ...
Ich habe hier noch ein paar Bilder und die Teilenummer gepostet
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=20282

Die Teile haben die Größe von knapp 50 x 50 x 1,5 cm .
Ich habe 9 davon verbaut, hätte aber locker 11 brauchen können.
Was ich alles damit gedämmt habe sieht man auf den Bildern ja ganz gut, nur die gedämmte Form des Heck habe ich nicht fotografiert.
Da habe ich die eigentliche Hutablage von unten da gedämmt, wo bereits Schaumstiff war, wollte da nicht zuviel machen, damit es auch noch einen Luftstrom gen Kofferraum und nach draussen gibt.
die letzten beiden Säulenverkleidungen hatte ich garnicht abgenommen, da ich nicht wusste, ob und wie diese zerstörungsfrei zu entfernen sind, zumal an der D-Säulenverkleidung auch noch der Heizdrahtanschluss für die Heckscheibe ist, nach einigen Postings hier wollte ich den nicht auch noch in der Hand haben.

Es reicht mir schon daß ich heute zwei Risse im Amaturenbrett gefunden habe ... :-( .

Hat nich zufällig einer eines übrig , oder hat eine Idee ob man die neu beziehen kann oder oder oder .. :-)


Was ich alles zugeklebt habe, sieht man ja auch auf der ersten Bilderserie ganz gut, mehr ist es bisher nicht geworden.
Am Kofferraum werde ich wohl - wenn es klappt und sinnig ist - die Wand zur Rückenlehne kofferraumseitig mit einem kleinen Teppich verschönern, und das wäre es dann für den Anfang.
Türen kommen später, es scheitert vorerst am Dämmstoff, und ich will/muss erst noch einiges aus der Technik in Ordnung bringen.


Was planst du denn so alles ?

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Will meinen Innenraum Dämmungstechnisch auf V8 Niveau heben. Evtl. auch die Mittelkonsole und dei Fächer unter Amaturenbrett vom V8 einbauen. Die beleuchteten Lüftungsdüsen habe ich auch schon hier liegen. Ein Ambientebeleuchtung mit 2 Dioden folgt auch noch. Ebenso werde ich die Türgriffe beleuchten und mir welche vom RS2 einbauen wegen schwarzchrom. Das ganze wird dann sehr edel.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten