Tip : Absicherung des Kühlerlüfters

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Tip : Absicherung des Kühlerlüfters

Beitrag von manu200 »

Hallo Freunde

da mir gestern der Lüftermotor festgebrannt ist und mehrere Sachen in Mitleidenschafft gezogen wurden -->

Lüfterwiederstand ; 72 Amp Relais für Stufe 3 ( zum Glück ist nicht mehr passiert )

Möchte ich allen die Einen MC 1 fahren darauf hinweisen eine Sicherung
in die Masse des Lüftermotors einzubauen .

da das Relais 14 Euro kostet und der Lüfterwiederstand nicht mehr zu haben ist !!!! sollte man diese Teile schützen . Desweiteren sind 110 Grad Motortemp. :shock: nich so gut

es müsste in allen MC2 so eine Sicherung vorhanden sein ( in der Nähe des Kühlwasserbehälters am Dom ) .

Vieleicht könnte mal n MC2 Fahrer nachschauen welche Größe die Sicherung hat ( gefls. Bestellnummer u. Preis beim VAG )

Alternativ ginge da bestimmt ne Sicherung aus dem Car Hifi Bereich ich könnte mir aber vorstellen das wir da so bei 60 - 70 Amp . liegen


Also Sicherheits Tip am Rande

mfG Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Ach ja der Wiederstand könnte genau so gut mit VFL und NFL zu tun haben . aber das ist ja ungefähr der gleiche Zeitraum
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !


Ergänzung des Tips aus Fremderfahrung : Wenn du nen 70A Sicherungsautomaten aus dem automobilen hifi-bereich dort einbaust, dann platziere diesen so, daß er nicht (!) irgendwie im Luftstrom des Kühlerlüfters sitzt.
Dieser heizt dann den Sicherungsautomaten auf und der löst dann aus ....

Das Teil ist zwar praktisch, aber nicht für den motorraum ...


grüße

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Cox

Beitrag von Cox »

Hi,

kleine Anmerkung: Der Vorwiderstand ist schon noch zu kriegen, aber s**teuer (ca. 120 €). Deswegen auf jeden Fall ne gute Idee mit der Sicherung. Ist hier glaub' ich schon öfter vorgeschlagen worden.

Chris
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo

Geh mal auf Conrad.de und gib die folgende nummer in die teiulesuche ein

535222 - 62

hier werden sie geholfen....


Bild



und
535265-75

für die sicherungen- hier als beispiel 80A- was meine ich auch original din ist- oder wars 50 ??? kannst aber 80 nehmen.
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo

Thema Vorwiderstand

weiss vielleicht zufällig jemand die Werte, die dieser hat?

Danke
Rainer

Beitrag von Rainer »

TurboQuattro1986 hat geschrieben:hallo

Thema Vorwiderstand

weiss vielleicht zufällig jemand die Werte, die dieser hat?

Danke
Hallo,
also der blaue, der für den 500W Lüfter besteht aus
2 Teilwiderständen (1. und 2. Stufe, die 3. ist 12V
direkt). Wenn Du einen ausgebaut hast, den mal
schön sauber machen, dann findest Du die Werte
eingeschlagen. Sie fangen mit nem großen R an. Hab
die Werte leider vergessen, liegen aber so etwa bei
0,2 bis 0,4 (z.B. R22=0.22Ohm).

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Sorry aber wenn eine CarHiFi Sicherung nicht für den Motorraum ist- was machen dann Leute die die Batterie dort haben? Vorgeschrieben ist dass die Sicherung max. 30 cm nach der Batterie angebracht wird.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

hai forum,

das mit den automaten ist ein echtes problem. ich hatte schon 3x (in den letzten 5 jahren) probleme damit. 2x erwärmte der kühlerluftstrom den automaten so stark auf, das dieser auslöste. passiert aber nur an sehr sehr extrem warmen tagen, wenn der automat eh schon therm. durch den stromfluss stark belastet ist. abhilfe würde da ein ein 100a automat leisten. anderes prob ist, wenn man den lüfter bei schrauberaktivitäten, mal kuz über den automaten "abschaltet" und dann vergisst den wieder einzuschalten ... und dann auch noch die freundin mit dem wagen unterwegs ist - resultat: qualm, rauch, handygebimmel! aus heutiger sicht, würde ich ihn etwas anders platzieren, als an der original-schmelzsicherungs-position.

Bild Bild

gruss dUSTy
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Mal Mein Senf dazu...

Beim 220v gibt es es ja diese Sicherung welche aber totaler Müll ist. Da Ich Sie in 2 Jahren schon 3 mal tauschen mußte. Die verformt sich und bricht an der Verschraubung (brennt nicht durch). Habe auch scon mit anderen 220v-Fahrern diese Erfahrung geteilt. Ich werde Mir nun im Winter eine normale Car-Hifi-Sicherung mit Halter verbauen, Die durchsichtigen mit Glassicherung . Mal sehen ob das hält.

MfG Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

Kai (www.g-speed.de) hat geschrieben:... Die verformt sich und bricht an der Verschraubung (brennt nicht durch)...
genau, oder einfach in der mitte - haarriss, der dann "durchbrutschelt"!
war bei dir immer der "deckel" drauf?! ... der fehlte bei mir - wusste eine ganze zeitlang nicht, das sowas drauf gehört.
Kai (www.g-speed.de) hat geschrieben:... werde Mir nun im Winter eine normale Car-Hifi-Sicherung mit Halter verbauen, Die durchsichtigen mit Glassicherung. Mal sehen ob das hält...
die hällt 100%, oder halt einen automaten "geschützt" verbauen (was ich wohl machen/ändern werde.

gruss dUSTy
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Guten Tach

Gute Infos

hat da jemand mal ne reale Ampere Zahl die zur Absicherung
günstig ist ich glaub der Lüfter Bringt so in der 500 W Stufe 40 Ah ??
so laut Kopfrechnung ??

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi ,
Gerade nachgeschaut- Audi verkauft die 80A sicherung...

Sicherungskasten und sicherung solls aber noch geben original- kostet ungefähr genausoviel wie die conrad-lösung...
Antworten