problem:
wenn ich nach längerer fahrt mal vollgas gebe bockt und ruckelt der wagen.
außerdem bockt er alle paar minuten einmal kurtz aber heftig bei gleichmäßiger geschwindigkeit.war auf der autobahn.fuhr ca.130(gleichbmäßig),dann plötzlich ein kräftiger ruck,dass ich dachte mir wäre einer hinten drauf gefahren.das machte er dann alle paar minuten.
lief auch nur noch knapp 170 Km/h,dann war er am ende.
hab den luftmassenmesser gereinigt.unterdruckschläuche sind alle neu,die ladeluftschläuche habe ich auch gescheckt.
ladedruck ist auch normal(1,8-1,9)
beim öffnen des tankdeckels zischt es...aber nur 3-4 sek.!?
wie entlüftet er denn?über den tankdeckel oder den kleinen schlauch am einfüllstutzen?
könnte es auch am verteiler liegenß
meine werkstatt hatte ja nur eine klammer befestigt und der finger hat die kappe bei der rückfahrt von innen berührt.bin aber nur ca.2Km gefahren.
kappe hat innen schnittspuren vom finger.kann die verteilerwelle dadurch verbiegen,oder haut sie nur die kappe beiseite??
tankentlüftung dicht?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
tankentlüftung dicht?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Hi, ich würde da die Kappe und den Finger erneuern, die Kratzspuren in der Kappe führen zu Kriechströmen und schwächen den Zündfunken an der Kerze. Die Kappen sind innen mit einem Isolierlack versehen, welche die Kriechströme verhindert. Ansonsten evtl mal Benzinpumpenrelais nachsehen (Kalte Lötstellen führen zum Aussetzen der Pumpe).
Grüße Hans
Grüße Hans
