C4 mit Conlog Wegfahrsperre
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
svheer
C4 mit Conlog Wegfahrsperre
Hallo,
ich habe mal wieder ein Elektrik Problem.
Heute morgen ( warum eigentlich immer morgens ? ) lässt sich mein Audi nicht starten, als Übeltäter habe ich diesesmal die WFS ausgemacht denn die LED leuchtet nicht.
Das Ding nervt nicht nur durch anwesenheit sondern funktioniert einfachnicht mehr.
Hat einer einen Tip wie ich das Ding ausbauen kann ? Ich habe mal geschaut ob es easy zu überbrücken ist aber das scheint nicht so zu sein.
Für jede Hilfe Dankbar !
Grüße
Sven
ich habe mal wieder ein Elektrik Problem.
Heute morgen ( warum eigentlich immer morgens ? ) lässt sich mein Audi nicht starten, als Übeltäter habe ich diesesmal die WFS ausgemacht denn die LED leuchtet nicht.
Das Ding nervt nicht nur durch anwesenheit sondern funktioniert einfachnicht mehr.
Hat einer einen Tip wie ich das Ding ausbauen kann ? Ich habe mal geschaut ob es easy zu überbrücken ist aber das scheint nicht so zu sein.
Für jede Hilfe Dankbar !
Grüße
Sven
-
JörgFl
-
JörgFl
-
svheer
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Da es eine Nachrüstanlage ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten des Anschlusses. Meistens sind die Originalkabel für Spritpumpe, Zündung und Anlasser irgendwo durchtrennt und über die WFS geführt. Am Einfachsten verfolgst Du die Kabel der WFS und dann siehst Du schon an den Kabelfarben, was zusammengehört.
Viel Glück!
Adios
Michael
Viel Glück!
Kann ich gut verstehen, ich will auch keine WFS haben.svheer hat geschrieben:Ich will das Ding nicht mehr haben, BASTA.
Adios
Michael
-
JörgFl
Na gut,
Die anlage hat 6 Kabel die die 3 stromkreise unterbricht-
die restlichen kabel sind dünner und sind nur an Masse/+/15/türkontakt angeschlossen
Alle sind schwarz damit man sie nicht unterscheiden kann.
Einfachste art ist die kabel von der Blackbox bis zu den trennstellen zu verfolgen- hier die gleichen kabelfarben wieder verbinden.
Alle anderen trennen und abisolieren- oder auch bis zum anschluss verfolgen und abklemmen.
Die anlage hat 6 Kabel die die 3 stromkreise unterbricht-
die restlichen kabel sind dünner und sind nur an Masse/+/15/türkontakt angeschlossen
Alle sind schwarz damit man sie nicht unterscheiden kann.
Einfachste art ist die kabel von der Blackbox bis zu den trennstellen zu verfolgen- hier die gleichen kabelfarben wieder verbinden.
Alle anderen trennen und abisolieren- oder auch bis zum anschluss verfolgen und abklemmen.
-
svheer
Hallo nochmal,
also die Sicherungen sind alle OK.
http://www.allesfrisch.de/Pics/IMG_8035.JPG
Hier gibts ein 1600 x 1200 Bild von meinem "Freund"
Danke !
Grüße
Sven
also die Sicherungen sind alle OK.
http://www.allesfrisch.de/Pics/IMG_8035.JPG
Hier gibts ein 1600 x 1200 Bild von meinem "Freund"
Danke !
Grüße
Sven
-
JörgFl
Ups.. bist du sicher das die Prolog heißt??
Kenne ich nicht in dem gehäuse...
Aber egal- die beiden dicken sind Anlasserunterbrechung - verfolgen und sehen das dort ein Rot/Blaues kabel angeschlossen wurde.
Dann sollten die Braun/gelben jeweils eine unterbrechung machen- sollten 4 kabel sein?? stimmts??
Also die 4 verfolgen, und die gleichfarbigen anschlusskabel am ende der gelb/braunen verbinden- fertig
Hat die schon das kleine runde kontaktgehäuse mit LED ??
War eigentlich vorgeschrieben das die keine erkennbaren kabelfarben haben, sonst gab es keine zulassung
Kenne ich nicht in dem gehäuse...
Aber egal- die beiden dicken sind Anlasserunterbrechung - verfolgen und sehen das dort ein Rot/Blaues kabel angeschlossen wurde.
Dann sollten die Braun/gelben jeweils eine unterbrechung machen- sollten 4 kabel sein?? stimmts??
Also die 4 verfolgen, und die gleichfarbigen anschlusskabel am ende der gelb/braunen verbinden- fertig
Hat die schon das kleine runde kontaktgehäuse mit LED ??
War eigentlich vorgeschrieben das die keine erkennbaren kabelfarben haben, sonst gab es keine zulassung
-
svheer
Hallo,
also das Ding heisst CONLOG wie auch im Titel steht.
Es gehen 5 Kabel zu der Buchse (zum freischalten), 2 für die LED und 3 an die Kontakte.
Braun geht an die Karosse, Schwarz an Klemme 15, rot an 30.
Eins geht an das Einspritzpumpenrelais, und eins in den Relaiskasten.
Die beiden weissen sind easy, wenn ich die brücke und mit dem Schlüssel freischalte geht er an, also Hürde 1 genommen.
Und das wars auch schon.
Grüße
Sven
also das Ding heisst CONLOG wie auch im Titel steht.
Es gehen 5 Kabel zu der Buchse (zum freischalten), 2 für die LED und 3 an die Kontakte.
Braun geht an die Karosse, Schwarz an Klemme 15, rot an 30.
Eins geht an das Einspritzpumpenrelais, und eins in den Relaiskasten.
Die beiden weissen sind easy, wenn ich die brücke und mit dem Schlüssel freischalte geht er an, also Hürde 1 genommen.
Und das wars auch schon.
Grüße
Sven
-
JörgFl
-
svheer
Hi,
SO das wars. Meine WFS und ich gehen (fahren) ab jetzt getrennte Wege, es war etwas umständlicher als nur die Kabel am Stecker zu brücken aber es ist vollbracht.
Wer das $%&ding haben möchte, ich tausche es gegen eine Blende denn ich habe jetzt ein Loch neben dem Warnblinkschalter und ne Tafel Schokolade. Ebenfalls PM an mich.
Danke für die Hilfe !
Grüße
Sven
EDIT: Da mich jemand nach 3 Jahren gefragt wie man das Ding ausbaut und ich keine Ahnung mehr habe.
SO das wars. Meine WFS und ich gehen (fahren) ab jetzt getrennte Wege, es war etwas umständlicher als nur die Kabel am Stecker zu brücken aber es ist vollbracht.
Wer das $%&ding haben möchte, ich tausche es gegen eine Blende denn ich habe jetzt ein Loch neben dem Warnblinkschalter und ne Tafel Schokolade. Ebenfalls PM an mich.
Danke für die Hilfe !
Grüße
Sven
EDIT: Da mich jemand nach 3 Jahren gefragt wie man das Ding ausbaut und ich keine Ahnung mehr habe.
Zuletzt geändert von svheer am 02.09.2009, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
JörgFl
-
svheer
-
Rainer Haußler
Schlüssel anlernen
Hallo
Möchte gerne wissen wie man neuen Schlüssel anlernen kann.
Habe noch zwei neue rumliegen wenn dies am Fahrzeug möglich ist.
Fahre Audi V8 mit Conlog Wegfahrsperre.
Gruß
Rainer
Möchte gerne wissen wie man neuen Schlüssel anlernen kann.
Habe noch zwei neue rumliegen wenn dies am Fahrzeug möglich ist.
Fahre Audi V8 mit Conlog Wegfahrsperre.
Gruß
Rainer
- Karzi
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 48
- Registriert: 17.06.2015, 08:33
- Fuhrpark: Audi S4 20V Turbo
Audi 90 T89 quattro
Audi Coupe quattro
Audi A6 4F Avant 3.0 TDi quattro - Wohnort: Magdeburg
Re: C4 mit Conlog Wegfahrsperre
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte bei meinem AAN gern ein Steuergerät mit Chip einbauen, zum testen
.
Nun habe ich aber die Conlog WFS.
Ist das Steuergerät irgendwie an die WFS gekoppelt, so das ich nur das verbaute STG fahren kann ohne neu anzulernen?
Oder ist ein Tausch möglich?
Das neue STG hat keine integrierte WFS.
VG Karzi
ich möchte bei meinem AAN gern ein Steuergerät mit Chip einbauen, zum testen
Nun habe ich aber die Conlog WFS.
Ist das Steuergerät irgendwie an die WFS gekoppelt, so das ich nur das verbaute STG fahren kann ohne neu anzulernen?
Oder ist ein Tausch möglich?
Das neue STG hat keine integrierte WFS.
VG Karzi