Hallo Leute, hatte das ja schonmal im alten Forum gepostet, aber noch keine Lösung dafür gefunden.
Habe vor einem halben Jahr eine Lenkungsleitung erneuern müssen.
Seitdem knurrt die Lenkung beim einschlagen, allerdings nur nach links.
Rechts ist alles völlig normal.
Knurren ist ja normalerweise ein indiz für Luft im System, allerdings kann ich mir das nach einem halben Jahr nicht mehr vorstellen.
Manchmal wenn der Wagen etwas länger gestanden hat kommt mir das knurren leiser vor.
Anmerkung : Habe keine Originalleitung benutzt, sondern die alte Leitung neu pressen lassen. Der Spezi meinte aber es käme dabei zu keiner Durchschnittsverkleinerung.
Hilfe! Ich mache mir sorgen um mein Lenkgetriebe!
Ach ja, gibt es eine Möglichkeit das Lenköl komplett abzulassen, damit ich es mal ganz erneuern kann?
Danke Freunde!
Maik
Knurren in der Lenkung NUR beim linkseinschlag!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Knurren in der Lenkung NUR beim linkseinschlag!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
sicher daass das knarren vom inneren der lenkung kommt und nicht zum beispiel einfach einer der kugelköpfe (?
) n bissl fett vertragen könnte oder so ? .. gibt ja vieles was da knarren kann... und wenn man drin ist hört sich doch vieles gleich an ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Re: Knurren in der Lenkung NUR beim linkseinschlag!
Leider kann ich zu dem Thema auch nichts beitragen, mein damaliger NG hatte dieses Knurren auch von Anfang an. Ich hatte den Wagen 6 Jahre und es ist nie etwas passiert. Bei Audi war ich damals deswegen auch. Die haben nur mit den Achseln gezuckt und meinten, dies waere nicht schlimm. Mich hat dieses Geraeusch halt immer genervt. Mein NFQ knurrt zwar nicht, allerdings wuerde es mich heute auch noch interessieren, was dies sein kann. Ich koennte mir auch vorstellen, dass dieses Geraeusch durch Luft im System kommt. Da dieses System sich aber selbst entlueftet koennte es nur ein Leck sein, wo Luft gezogen wird. Hydraulikfluessigkeit verlor mein damaliger NG allerdings nicht.Daemonarch hat geschrieben:Hallo Leute, hatte das ja schonmal im alten Forum gepostet, aber noch keine Lösung dafür gefunden.
Habe vor einem halben Jahr eine Lenkungsleitung erneuern müssen.
Seitdem knurrt die Lenkung beim einschlagen, allerdings nur nach links.
Rechts ist alles völlig normal.
Knurren ist ja normalerweise ein indiz für Luft im System, allerdings kann ich mir das nach einem halben Jahr nicht mehr vorstellen.
Manchmal wenn der Wagen etwas länger gestanden hat kommt mir das knurren leiser vor.
Anmerkung : Habe keine Originalleitung benutzt, sondern die alte Leitung neu pressen lassen. Der Spezi meinte aber es käme dabei zu keiner Durchschnittsverkleinerung.
Hilfe! Ich mache mir sorgen um mein Lenkgetriebe!
Ach ja, gibt es eine Möglichkeit das Lenköl komplett abzulassen, damit ich es mal ganz erneuern kann?
Danke Freunde!
Maik
Das Knurren kam bei meinem NG damals eindeutig von der Servolenkung und nicht von irgendwelchen Spurstangen etc. Ausgeschlagene Lager hoeren sich auch anders an.
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
'Christoph '
ja, aber um Luft zu ziehen, muß es ja am Unterdruckteil der
Servoanlage sein, also zwischen Vorratsbehälter und Servopumpe.
Danach ist nur noch Druck auf den Leitungen.
Oder der Servoschlauch vibriert und schlägt dabei leicht irgendwo gegen?
Ich hab das Geräusch leider noch nie gehört - hab keine Servo
Gruß
Christoph
Servoanlage sein, also zwischen Vorratsbehälter und Servopumpe.
Danach ist nur noch Druck auf den Leitungen.
Oder der Servoschlauch vibriert und schlägt dabei leicht irgendwo gegen?
Ich hab das Geräusch leider noch nie gehört - hab keine Servo
Gruß
Christoph
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
