Mein Treser kopf war kaput :-)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
melanieaudi

Beitrag von melanieaudi »

nö....kein salzwasser....funkioniert auch nur richtig gut, wenn die teile frisch ausm brennraum kommen....wenn se schon länger liegen weiss ich nciht..

aber halt ma ausprobieren...
S8.be

Beitrag von S8.be »

Melanieaudi hat geschrieben:nö....kein salzwasser....funkioniert auch nur richtig gut, wenn die teile frisch ausm brennraum kommen....wenn se schon länger liegen weiss ich nciht..

aber halt ma ausprobieren...
Mmm also meine kolben liegen schon ein jahr herum :?
Kan ich das dan auch mit die kerzen machen wen ich die morgen
raushole und ersetse für ein saubere?
Ich hab sowieso den plan in der sukunft mit 2 par kerzen su arbeiten.
Weil wen die sufiel ablagerung bekommen kan man ja kleine aussetser
bekommen ab bestimte umdrehungen.
Und das mochten wir ja nicht also besser ofters die kerzen saubermachen.
Und wen das dan mit wasser funzt brauche ich ja keine salszaure mer su benutsen :oops: :wink:

Und auch kein deminiraliziertes wasser. Ich hab das ja immer schon im
auto für die wasser/methanoleinspritsung.
melanieaudi

Beitrag von melanieaudi »

nö...also für die zündkerzen würde ich das nciht unbedingt empfehlen, da ich mal denke, das wenn das wasser oder die säure zwischen die isolierung von der anode kriecht, und dort das metall aufblühen lässt oder abträgt, würde die kerze ja nicht mehr 100% funktionieren... wenn du soviel ablagerungen hast würde ich mir vielleicht kerzen mit nem geringeren wärmewert holen.

Das mit den Ventilen machen wir immer bei den Ventilen auf dem Schiffsmotor, wo ein Ventil ca. 1m groß ist. Habe sowas aber auch schon des öfteren in der KFZ werkstatt gesehen. Damit bekommt man immer ganz gut die harten ablagerungen und verkoksungen runter. Danach ventilsitz einläppen ist klar. Wenn mans schön haben will kann man den scheiss ja noch weiter polieren, wobei ich denke das der Ventilschaft wohl am wichtigsten ist. Habe ja bei dir gesehen, das das eine Ventil wohl ein schlag hatte. Du hattest ja geschrieben, das sich der sitz gelöst hatte??? war das ein überholter kopf mit größeren ventilen?

gruß achim
S8.be

Beitrag von S8.be »

Melanieaudi hat geschrieben:nö...also für die zündkerzen würde ich das nciht unbedingt empfehlen, da ich mal denke, das wenn das wasser oder die säure zwischen die isolierung von der anode kriecht, und dort das metall aufblühen lässt oder abträgt, würde die kerze ja nicht mehr 100% funktionieren...
Ja das ist gans genau das mit meine F5DPOR platin kerzen pasiert ist mit der salssaure.
Melanieaudi hat geschrieben:wenn du soviel ablagerungen hast würde ich mir vielleicht kerzen mit nem geringeren wärmewert holen.
Ich meine das die F5DPOR warmegrad 5 sind.
Also schon extrem niedrich.
Melanieaudi hat geschrieben:wobei ich denke das der Ventilschaft wohl am wichtigsten ist. Habe ja bei dir gesehen, das das eine Ventil wohl ein schlag hatte. Du hattest ja geschrieben, das sich der sitz gelöst hatte??? war das ein überholter kopf mit größeren ventilen?
Wie meinst du mit ein schlag bekommen?
Yep das war ein uberholter kopf in 2005 mit grosere auslasventilen.
Hatte noch garantie aber dies fahlt scheinbar nicht unter die garantie.
Ich bekam kurz nach dem reinbringen ja ein telefon von meinen
swischenperson das es 33,- pro ventilsits kosten wurde. Ich musste dan
angeben ob ich 5 oder 10 sitse ersets wolte.
Die neue ventilsitsten wurden dan mit eine grossere tolleration reingesetst.
Ich hab dan gewahlt um nur die auslasventilen su ersetsen.
Rechnung hab ich noch immer nicht besahlt weil meinen swischenperson in ferien ist seit einige wochen.
44Q

Beitrag von 44Q »

Guude Rogier,

hast Du inzwischen Paris Hilton als Reinemachefrau engagiert (dein neues Filmchen)?

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Da ist aber viel drin in der Flasche! :shock:
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

In der Flasche ist sogar soviel drin, dass es ausreicht, den Thread fast un-scrollbar zu machen. :evil:

Rogier, André hat schon einen Thread dazu geschrieben, aber falls es dir noch niemand gesagt hat, bitte ich dich hier nochmal freundlich aber explizit: bitte nimm diese Animation aus deiner Signatur. Dank je wel. :)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
melanieaudi

Beitrag von melanieaudi »

ja,
auf dem einem bild sieht es so aus, alls wenn das ventil ein schlag hat, was ja nicht ungewöhnlich ist, wenn der sitz rausfällt... da haben die den wohl falsch gepresst oder zu groß gefräst...normalerweise darf sowas ja nciht passieren, da meines erachtens der sitz mehr ausdehnt als der alukopf..
daher müsste der bombenfest drinne sitzen...

trotzdem würde ich mir an deiner stelle schon mal nen reservekopf beiseite legen, da du, wenn du das wieder reparieren lässt ja schon auf maximum maß drauf bist...das heisst beim nächsten mal wirds wohl nciht mehr zu reparieren sein....

warum besorgst du dir dann nicht gleich ein kopf, mit dem du höhere verdichtung hast....bringt auch schon ne menge untenrum...

gruss achim
S8.be

Beitrag von S8.be »

mAARk hat geschrieben:In der Flasche ist sogar soviel drin, dass es ausreicht, den Thread fast un-scrollbar zu machen. :evil:

Rogier, André hat schon einen Thread dazu geschrieben, aber falls es dir noch niemand gesagt hat, bitte ich dich hier nochmal freundlich aber explizit: bitte nimm diese Animation aus deiner Signatur. Dank je wel. :)

Ciao,
mAARk
Entschuldige ich wuste nicht das es so eine grosses bild war.
Ich habs schon rausgehold und wird es nicht mer reinsetsen :)
Mit eine breidbandverbindung bekomt man das ja gar nicht mer mit wen etwas mer seit benutst.
S8.be

Beitrag von S8.be »

44Q hat geschrieben:Guude Rogier,

hast Du inzwischen Paris Hilton als Reinemachefrau engagiert (dein neues Filmchen)?

Gruß

Jürgen
Ich wuste gar nicht das es Paris Hilton ist :shock:
Die hat sich gestern erworben für 7,- pro/stunde und ich dachte da
kan man auserhalb etwas spulmittel nicht viel dran verlieren.
Aber ich habs Sie jets den sack gegeben weil ich wil Andre ja nicht
sein surferlebnis versauen :wink:
S8.be

Beitrag von S8.be »

Melanieaudi hat geschrieben:ja,
auf dem einem bild sieht es so aus, alls wenn das ventil ein schlag hat, was ja nicht ungewöhnlich ist, wenn der sitz rausfällt... da haben die den wohl falsch gepresst oder zu groß gefräst...normalerweise darf sowas ja nciht passieren, da meines erachtens der sitz mehr ausdehnt als der alukopf..
daher müsste der bombenfest drinne sitzen...

trotzdem würde ich mir an deiner stelle schon mal nen reservekopf beiseite legen, da du, wenn du das wieder reparieren lässt ja schon auf maximum maß drauf bist...das heisst beim nächsten mal wirds wohl nciht mehr zu reparieren sein....

warum besorgst du dir dann nicht gleich ein kopf, mit dem du höhere verdichtung hast....bringt auch schon ne menge untenrum...

gruss achim
Dieser kopf ist ein orginaler Treser kopf mit nummer 500023.
Der wil ich naturlich lieber nicht verlieren.
Das foto was du meinst dar ist das ventil nicht krum aber der sits sitst
da schreck in den kopf wodurch es aussieht alsob das ventil krum ist.
Wen das ventil den sits suruckgesleuderd hat ist der sits schief reingeprest.
Aber es ist mir nicht deutlich ob die das ventil ersetst haben weil ich hab
ja noch keine rechnung empfangen etc.
Ich hab noch einen 2e Treser kopf rumliegen mit nummer 500048 also
etwas moderner.
Wie meinst du hohere verdichtung. Normaler weise hat der schon was
hohere verdichtung.
Sumindest wen ich im vergleiche mit einen orginalen 10V kopf ist den
raum uber die Kolben etwas niedricher.
Aber sowieso wen der unterum mer hat dan geht der doch noch viel
sneller klopfen bei umdrehungen uber 4000 und das ist ja gar kein spass
weil dieser motor ist grad gemeint für constanten power ab 3500 bis 7500 umdrehungen.
melanieaudi

Beitrag von melanieaudi »

joa..stimmt eher klopfen würde der, aber da du ne wasser-methanol einspritzung hast...aber wenns original treser ist, würde ich den auch lieber behalten
S8.be

Beitrag von S8.be »

Treser.info hat geschrieben:Ich hab das ruckelproblem gelösd.
Es waren die gummies von die ESV s
Hatte die noch neu rumliegen und hab die dan an alles ESV s ersetst.
Hab auch noch spritkegel von der ESV s getested. Waren alle gut nur
ein ventil wurd nachher nach den trocknen sehr langsam etwas nas.
Also ein nachtropfer.
Was verursacht so ein nachtropfendes ventil?

Ich hab auch den compressionstest wiederholt.

1e 8,8
2e 8,4
3e 8,8
4e 8,4
5e 8,6

also nicht slecht für ein motor der schon das einige durchstanden hat.
In Etzold schreiben die für den KG motor verdichtung 8,8
ist verdichtung dasselbe wie kompression?

Das komische ist das die vorige messung hoher war

1e 10
2e 10,4
3e 0
4e 9,6
5e 9,6

Musst dan deuten auf die auslasventilen die slechter abgeslossen hatten
befor das die sitste jets erneuerd sind und das ganse wieder 100% schliest.

Ich hab die kompressionstest gemacht vor das ich die gummies an der ESV s erneuerd hatte.
Also wen da was geleckt hat beim druckaufbau dan verstehe ich die niedrichere sahlen.
Ich hab wieder mal compression getested und hab die folgende resultaten:
Motor war jets richtig warm.

1e 8,8
2e 8,8
3e 8,6
4e 8,3
5e 8,6

also fast das gleiche wie letstes mal aber wieder weniger dan befor ich
den kopf abgenommen hatte für revision.
Und damals war der motor sicher kalter beim test :?
Ich kans nicht fassen wie es mochlich ist das der motor ohne fahren fast
1,6 bar compresion verlieren kan.
Im der erste messung hatte der 2e cilinder ja 10,4 und jets ist es 8,8
Dan musste das messapparat faul sein oder die kopfdichtung dicker
sein aber die war gans die gleiche nummer wie vorher.
Komische sache.
Hab noch immer keinen preis/rechnung bekommen. Hab mein mechanicer schon gesprochen und er wurde hinterher gehen.
Wird wohl typisch Belgisch sein :wink:
melanieaudi

Beitrag von melanieaudi »

moin.,
vielleicht liegt es daran, das der noch nciht gefahren wurde. Eventuell fehlen noch die ganzen ablagerungen an den ventilen und so, das sich richtig druck aufbaut..
ansonsten sind die werte ja nciht schlecht fürn nen turbo...
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Hallo Rogier!

Gebe doch mal ein paar Tropfen Motoröl in einen Zylinder und mache dann mal einen Kompressionstest. Sollte sich der Wert danach erhöht haben, hast du wahrscheinlich deinen Unterbau "kaputtgereinigt"!

Thomas
S8.be

Beitrag von S8.be »

Melanieaudi hat geschrieben:moin.,
vielleicht liegt es daran, das der noch nciht gefahren wurde. Eventuell fehlen noch die ganzen ablagerungen an den ventilen und so, das sich richtig druck aufbaut..
ansonsten sind die werte ja nciht schlecht fürn nen turbo...
Ich hab schon fast 500 km damit gefahren.
Aber das die ablagerungen fehlen das könte ich schon verstehen das
dies vieleicht der grund war. Coole idee hatte ich noch nicht dran gedacht.
Was mir negative auffahlt ist das wen ich mit eine sehr starke leuchte in
ein kerzenloch gucke das die oberseite des kolben schon wieder zwarze
ablagerung bekomt.
Ist das nicht ein bissle schnel nachdem ich alles blitzeblank gemachte hatte?
Ich kan den motor doch nicht so arm einstellen das er wieder fruher
anfangt su klopfen :?
Oder komt diese ablagerung urgendwho anders her.
Ich fahre 3 x pro tag. 1 x sehr kurze strecke von 3 km und 2 x langere
strecke von 25 km.
Könte die kurze strecke swischen mein haus und geschäft von nur max 3
km der grund sein?
Ich hab jets mit den neuen revidierten und saubergemachten kopf das
ich ohne problemen 2,5 bar fahren kan ohne das urgendwho die fulcut
im steuergeraat eingeht oder andere aussetser bei 4500 etc.
Vorher hatte der ber den gansen band swischen 4000 und 5000 kleine aussetser.
Mus dan wohl dan dran liegen das jets die compresion etwas niedricher ist
durch weniger ablage und dadurch das ganse mehr druck verarbeiten kan.
Danke fur den tip mit die ablagerung hatte da noch nicht dran gedacht :)
S8.be

Beitrag von S8.be »

brainless hat geschrieben:Hallo Rogier!

Gebe doch mal ein paar Tropfen Motoröl in einen Zylinder und mache dann mal einen Kompressionstest. Sollte sich der Wert danach erhöht haben, hast du wahrscheinlich deinen Unterbau "kaputtgereinigt"!

Thomas
Ich wuste nicht wie ich meinen unterbau kaputreinigen kan.
Hab ja grad beim reinigungsvorgang mit die kupferdradburste auf eine
bohrmachine die schlitse swischen Kolben und cilinder damals
abgeschlossen mit vasaline.
Somit konte keinen schmuts im unterbau gelangen und so etwas kaputmachen.
Wen motor kalt nur kurz lauft und ich dan die kerze rausdrehe und mit
eine strake leuchte reinscheine dan sieht man im kolben einige tropfen öl
oder ölbenzingemisch liegen.
Also wurde man sachen das er schmiert.
Aber wen ich jets öl controliere nach 500 km hat er noch immer die
gleiche ölvorrad im motor.
Also nichts verbraucht.
Für den test kan man die öltropfen also einfach auf den kolben kiepen?
oder mussen die tropfen uber die seite ausgespreid werden?
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Einfach ein paar Tropfen durch die Zündkerzenöffnung. Sinn der Sache ist, dass das Öl kurzfristig als "Dichtmittel" die Arbeit des oberen Kolbenrings unterstützt.

Kurzstrecke ist selbst für einen normalen KG auf Dauer nicht gut. Wenn deiner jetzt nach der Revision im oberen Drehzahlbereich besser läuft (besser Benzin bekommt?), könnte es nicht auch sein, dass er grundsätzlich zuviel im Teillastbereich bekommt? Ich hatte mal ein Loch im Mengenteiler, so dass immer Benzin eingespritzt wurde: meine Kompressionswerte waren ähnlich!

Thomas
S8.be

Beitrag von S8.be »

brainless hat geschrieben:Einfach ein paar Tropfen durch die Zündkerzenöffnung. Sinn der Sache ist, dass das Öl kurzfristig als "Dichtmittel" die Arbeit des oberen Kolbenrings unterstützt.

Kurzstrecke ist selbst für einen normalen KG auf Dauer nicht gut. Wenn deiner jetzt nach der Revision im oberen Drehzahlbereich besser läuft (besser Benzin bekommt?), könnte es nicht auch sein, dass er grundsätzlich zuviel im Teillastbereich bekommt? Ich hatte mal ein Loch im Mengenteiler, so dass immer Benzin eingespritzt wurde: meine Kompressionswerte waren ähnlich!

Thomas
Ich mus sugeben im teillastbereich ist seine kraft einfach uberwältigend.
Aber ein loch im mengenteiler wie mus ich mir das vorstellen.
Wo war das loch dan drin im innenteil des mengenteilers.
Ich mus sugeben das er extrem benzin schluckt aber ich denke das ist
doch wohl normal mit ein hochgetundes fahrzeug?
Musste ich dan ein messung machen mit mesbecher an jedes ESV ?
Meinst du das deine compresionswerte ähnlich waren wen du das loch im
mengenteiler hattest oder ubehaupt das dein motor gleichwertige
compressionswerten hat?
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Bei mir war ein kleines Loch in der Metalldichtung zwischen Mengenteiler-Oberteil und Mengenteiler-Unterteil. Dadurch spritzte ein Ventil immer ein. Folge war: starkes Ruckeln im Teillastbereich und "Flammen aus dem Auspuff" beim Gasgeben nach längerer Schubphase. Der eine Zylinder soff einfach ab. Bei Vollgas ging er dafür normal bis besser. Bevor wir das Loch entdeckt hatten, haben wir auch einen Kompressionstest durchgeführt: vier Zylinder um 9,5, der zweite(mit dem Loch) knapp über 8 - Motor hatte 250 tkm gelaufen.

Allerdings glaube ich nicht an einen defekten Mengenteiler bei dir, dafür sind die Werte zu gleichmäßig. Ein dauernd einspritzendes Kaltstartventil oder ein nicht funktionierender Warmlaufregler könnten das zuviel an Benzin bewirken - wenn denn überhaupt zuviel eingespritzt wird.

Grundsätzlich können niedrige Kompressionswerte nur durch nicht korrekt schließende Ventile, verschlissene Kolbenringe/-laufbahnen oder durch Risse im Kopf oder durch defekte Zylinderkopfdichtungen entstehen. Oder gibt's noch was??

Thomas
S8.be

Beitrag von S8.be »

brainless hat geschrieben:Grundsätzlich können niedrige Kompressionswerte nur durch nicht korrekt schließende Ventile, verschlissene Kolbenringe/-laufbahnen oder durch Risse im Kopf oder durch defekte Zylinderkopfdichtungen entstehen. Oder gibt's noch was??

Thomas
Was Melanieaudi schon angab "Eventuell fehlen noch die ganzen
ablagerungen an den ventilen und so, das sich richtig druck aufbaut.. "


Ich find die theorie auch sehr vorstelbar weil die ablagerung war ja schon richtig dran.

Bild

Und hier war dan schon leicht etwas dran rumgeputst.

Also dass könte auch eine gute möchlichkeit gewesen sein.

Seit diesen abend ist mein methanolvorat empty.
War vorigen donnerstag im methanolgeschäft hatten die keinen vorat mer.
Ich hoffe die haben morgen wieder weil ein wasser/methanolgemisch
von 50/50 das jets in not 100% wasser ist functioniert nicht gut bei diese einstellung :?
Ich mus sugeben der unterschied ist wahnsinnig weil wen man jets
volgas macht komt man obenrum gleich in die begrenzung wo der sprite
su wenig wird und der methanol nicht mer für die antiklopf sorgt gibts
gleich aussetser ab 6000 wo normal die post abgeht bis leicht 7500 befor
man das gas etwas anheben mus.
Also das methanol mit evt 10% nitromethaan macht richtigen unterschied.
Wurde ich jets den druck runter regeln und die zundung surucksetsen
wurde das ganse wieder gut durchsiehen.
Ich muss jets absolute sache machen von den bouw von die schaltung
swieschen beide computer.
Ich hatte heute nacht nochmal seit 4 monaten das 300+ steuergerat reingesetst.
Mit den relatief hohen druck der normal für den sprintcomputer
gemeind ist und wasser ohne methanol lief er untenrum scheise.
Erst uber 5000 umdrehungen ging er schon durch bis 280.
War leider keine normale snelstrasse sonst hatte ich mal wieder durchgedruckt.
Wen ich die schaltung geregeld habe kan ich wegfahren und durchsiehen
mit den sprintcomputer bis 240 und dan schalter um und auf 2e tes
steuergerat weiter bis 302 oder sicher mer in die sukunft.
Methanol wird da sowieso in der sukunft immer bei sein.
Musste mal was mehr kaufen dan die 20 liter die ich mir normal hole.
Eigentlich durfen die mir im geschäft nicht mer verkaufen weil der
stransport von explosive stoffe nicht mer dan 20 liter erlaubt mit den wagen.
Das methanol bringt das complete benzin und luftgemisch ja auf 120
oktan also extrem antiklopf.
Etwas gans anders gesternnacht stand ich für die ampel guckt auf einmal
eine maus durch das fenster nach mir.
Er sas unter der haube links vom dashboard.
Ich gleich mit meinen surefire.com geleuchted und er gleich weg nach
unten unter der heizungsabdeckung.
Hab dan das ganse nochmal abgehebt und hofte das ich ihm erblikken wurde.
Aber leider er wil nicht raus und muss wohl abhängich sein.
Die snelste maus in der werld mit frontantrieb 8)

Hat jemanden noch tips was ich mit die maus machen sol?
Weil ich kan mir vorstellen das dies gefahrlich ist wen die bestimte kabel durchfrist.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Also dass Ablagerungen zur Erhöhung der Kompression führen, halte ich für ein Gerücht! Wenn Ventile ordnungsgemäß eingeschliffen sind, dann sind sie dicht! Ein neuer Motor hat auch keine Ablagerungen und bei sauberer Verbrennung sollten doch auch keine "dicke" Schichten entstehen, oder? Wenn eventuell vorhandene Risse im Kopf durch Ablagerungen verschlossen werden können, wäre das allerdings eine kostengünstige Reparaturmethode!

Thomas
S8.be

Beitrag von S8.be »

brainless hat geschrieben:Also dass Ablagerungen zur Erhöhung der Kompression führen, halte ich für ein Gerücht! Wenn Ventile ordnungsgemäß eingeschliffen sind, dann sind sie dicht! Ein neuer Motor hat auch keine Ablagerungen und bei sauberer Verbrennung sollten doch auch keine "dicke" Schichten entstehen, oder? Wenn eventuell vorhandene Risse im Kopf durch Ablagerungen verschlossen werden können, wäre das allerdings eine kostengünstige Reparaturmethode!

Thomas
:D ja indertat wen die risse so geschlossen werden wurde man fast
sachen fahre mal einige wochen rum mit ein su reiches gemisch und
die reperatur wird von selbst gelösd.

aber die schichten die man auf die ventile sitsen sieht die nemen doch
plats ein im verbränungsraum also machen die den raum kleiner und
steigt so den compresionswert.
melanieaudi

Beitrag von melanieaudi »

moin, das ist dann ja die frage, wurden die ventile nur eingeschliffen, oder richtig eingelappt. Ausserdem ist beim ventile schleifen ja auch wieder materialverlust, so das sich der zündraum vergößert und somit auch die verdichtung herabsetzt...ist zwar auch eher unwahrscheinlich, da die veränderungen nur minimal währen.
Ansonsten kann es sein, das eine dickere kopfdichtung genommen wurde.

gruss achim

achja, das die kolben wieder schwarz sind ist normal. normalerweise solltest du eine dünne helle rußschicht draufhaben. wenn richtig fett schwarz ist er entweder zu fett, oder er verbraucht öl.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Melanieaudi hat geschrieben:moin, das ist dann ja die frage, wurden die ventile nur eingeschliffen, oder richtig eingelappt.
Servus Achim, erklär mir doch mal bitte den Begriff einlappen - den kenne ich nicht, schon gar nicht in diesem Zusammenhang.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
melanieaudi

Beitrag von melanieaudi »

moin, einschleifen bedeutet, das man das ventil in eine maschine einspannt, und den sitz mit einem speziellen schleifstein einschleift.
Einlappen bzw. einläppen bedeutet, das man feinkörnige einschleifpaste auf dem sitz aufträgt, ein tropfen öl drauf, und dann das Ventil mit einem sauger in dem Sitz hin und herdreht, bis man ein gleichmässiges schleifbild erhält.

Beim einschleifen ist der sitz nicht 100%tig dicht, dieses erzielt man nur mit dem einlappen, da dort das ventil in dem Sitzring einlappt.

gruss achim
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Ich bin ja kein Experte, aber hier gehen wohl die Begriffe "Verdichtungsverhältnis" und "Kompressionswert" durcheinander! Das Verdichtungsverhältnis ist konstruktionsbedingt! Das Verdichtungsverhältnis ist immer gleich, egal ob verschlissener Motor oder neuer! Das ergibt sich aus Bohrung, Hub und Bremmraumvolumen.

Die Kompression hingegen beschreibt den Druck, den die Bauteile (Ventile, Kolbenringe) halten können! Und ist immer nur messbar!

Wenn ich "Ventile einschleife", dann mit Paste im Kopf. Die gründliche Reinigung danach wird auch gern vergessen.

Thomas
melanieaudi

Beitrag von melanieaudi »

stimmt.....

ventile einschleifen wie du es ebend genannt hast, also mit paste im kopf kenne ich als einläppen....
gruss
achim
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Aha, danke. Das erklärt's... denn ich wusste bisher gar nicht, dass man Ventile im ausgebauten Zustand überhaupt einschleifen kann. Wie denn auch? Wenn die beiden Dichtflächen sich nicht aneinander abreiben können...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Mark,
Ventile kann man auch außerhalb nicht -einschleifen- sondern nur -Abdrehen- .
Das gerät was Achim meint wird eine Drehbank für Ventile sein.
Habe ich Damals in der Motorenüberholung öfters gemacht.
Geht genauso auch im Kopf- hier wird das messer mit vorrichtung in die Ventilführung eingesteckt und der sitz abgedreht.

Läppen kenne ich als - mit feinem schleifpapier nachschleifen, damit es superglatt wird.

Einschleifen wird immer im kopf gemacht- macht ja auch nur sinn wenn beide flächen gegeneinander optimiert werden...

@ treser Der Kompressionswert ist doch nicht schlecht warum willst du jetzt den fehler suchen?? Es gibt viele gründe warum die messung unterschiedlich sein kann, lass es wie es ist- sind jetzt superwerte.
Ablagerungen erhöhen zwar die kompression(minimal), aber soo viele ablagerungen hatttest du nicht, das du es am zeiger hättest ablesen können :wink:
Antworten