KonstantinK hat geschrieben:@Treser.info (bist du doch, oder?)
Mit ner Wasser/Methanol Einspritzung senkst du die Ansauglufttemperatur, aber nicht die Abgastemperatur! Und um die ging es!
Das Problem an den Turboladern mit variabler Turbinengeometrie ist, dass die Mechanik rel. Temperaturempdindlich ist und bei den hohen Abgastemperaturen eines Benziners kaputt geht... Beim Diesel ist das was anderes...
PS: Wie heißt du eigentlich? Kann mich nicht erinnern hier mal deinen Namen gelesen zu haben

Ich glaube personlich das kaltere einlasluft auch weniger heisere
auslasluft erzeugt.
Den fact das die cilinderwanden und der rest weniger schnel durch
detonation/uberhitsung kaput gehen bei wasser einspritsung erklard
schon genug.
Da kan ich nur concludieren das die abgastemperaturen auch weniger
hoch enden.
Wassereinspritsung had nur einen nachteil und das ist den fact das
wasser dem plats von sauerstof einnemt.
Aber dafur muss man ja auch den methanol sufugen.
In dem verbrenraum wird das nicht als brenstof verbrand aber befor die
verbrenung in sauerstof umgesetst.
Das erzeugt dan wieder was hohere temperatur aber noch immer weniger
effect dan das postieve temperatur zenkende effect von dem wasser.
Auf einen diesel ist das effect von wasser/methanol noch viel grosser.
Das wasser/methanol wird ja nicht um sonst eine mechanische
versicherung fur dem motor genant.
Mein name ist nicht so wichtig. Möchte mein Treser der ich schon seit 11
jahre habe ohne steureramt consequense betreuen.
In Belgiën muss man einige sachen einfach besser privat behalten.
Kans mir ja immer kennenlernen auf dem treffen in Köln.
Freue mich jets schon wieder auf eine riesiches Kölner treffen
Who ich noch nicht gans sicher bin ist die rally methode wobei man der
auspufkrummer und turbo mit einen issolierendes band umwickel um so
die temperatur im motorraum absusenken.
Personlisch hab ich das gefuhl das hiermit die temperatur am krummer
auch hoher ended und so auch die temperaturen im cilinder hoher enden last???