Das Problem ist meiner Meinung nach schlichtweg, daß die Gebrauchtteilesituation im Moment so gut wie abgesättigt ist.
Es gibt ein paar Teile, die immer gesucht werden, die gehen bei jeder Schlachtung weg (besonders bei 20V), der Rest sind halt Ladenhüter, die nur herumliegen, weil sie fast nie einer sucht, und die es wie Sand am Meer gibt, weil jeder Schlachter sie hat und niemand sie braucht.
Daher ja auch meine Meinung, daß Schlachten wenn überhaupt nur für den Eigenbedarf lohnt, sonst nicht. Wenn man Werkzeugabnutzung, Zeit, Lagerungskosten und den ganzen Quatsch noch anteilig mitrechnet, zahlt man beim Schlachten sogar drauf. Also gleich lassen.
Ist aber nur meine Meinung, will keine neue Grundsatzdiskussion entfachen über Sinn und Unsinn von Schlachtungen.
Insbesondere Vorfacelift-Schlachtungen lohnen nicht, da es kaum Vfl-Liebhaber und auch nur noch sehr wenige "User" gibt, so daß sich der Bedarf gering hält. Der Vfl-Liebhaber kauft das, was es noch gibt, ohnehin neu, den Rest bezieht er aus eigener Schlachtung bzw. aus gemeinschaftlichen Schlachtungen für den Eigenbedarf mit anderen Vfl-Fahrern. Und die Teile behält er für den langfristigen Fahrzeugerhalt selbst.
Insbesondere Vfl-spezifische Teile kriegt man daher kaum weg.
Beim Nfl siehts vielleicht noch ein bißchen besser aus.
Andererseits Beispiel: Fensterheber gehen wie oft kaputt? Mir isses jedenfalls noch nicht passiert. Was vorwiegend interessant wäre, wäre z.B. ein kompletter Nachrüstsatz für EFH, der auch explizit als solcher angeboten wird. Doch dazu haben die Leute wieder keine Zeit, keine Kohle, keine Ahnung wie man es einbaut, viele haben alles drei nicht.
Schlachten lohnt einfach nicht, vor allem nicht bei "Standardmodellen".....
Außer wie gesagt für den Eigenbedarf, denn in zehn Jahren ärgert man sich dann schwarz, wenn man "damals" für'n Appel und nen Ei Teile weggegeben hat, die man jetzt nirgendwo mehr kriegt.....
So sehe ich das Ganze.
Viele Grüße
Thomas