Problem....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
T3bus

Problem....

Beitrag von T3bus »

Moinsen

Folgendes, habe ein WC Motor.

1.Problem
Starten tut er perfekt, nimmt allerdings manchmal ganz selten direkt nach dem Starten kein Gas an. Gibt man Gas, geht die Drehzahl in runter, lässt man ihn kurz laufen, kann man den Motor ganznormal hochziehen.
Was kann das sein?

2.Problem
irgendwie hat er obenrum keine Beschleunigung, bzw klingt so als würde ihm obenrum die Luft abgeschnürt.....als ob er will aber nicht kann....
Über 120Km/H kommt er irgendwie nicht?!!!

Hängen bestimmt beide Ursachen irgendwie zusammen, oder?

BenzinPumpe, Kraftstofffilter, Kraftstoffdruckspeicher neu
Zündverteiler gebrauchen drin, aber OK.

Mengenteiler evtl defekt?
Hatte mal den Kolben raus, sah aber noch gut aus?!!!!

Will endlich volle Leistung :-(
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Einfach mal ein paar Fragen in den Raum. Ich lese von deinem Problem ja schon länger...

Hast du mal nach einer längeren Fahrt die Kerzen angeschaut? Das ist m.M.n. noch immer die einfachste Methode, zu beurteilen, was wirklich im Motor vorgeht.

Mengenteiler kann durchaus das Problem sein. Wie ist der Verbrauch? Normal für einen T3? (Sagen wir, 12 - 13 Liter bei Tempo 110 bis 120?)

Hat der WC Unterdruck auf der Kurbelgehäuseentlüftung (sowie der NF2)? Meines Wissens nicht, oder? Dann dürfte Falschluft kein so großes Problem darstellen.

Hat der Wagen evtl. einen Kat, der zugesetzt ist?

Hast du mal die Steuerdrücke am Mengenteiler bzw. Warmlaufregler gemessen?

Ist das CO korrekt eingestellt, und fährt der Wagen irgend besser, wenn du die CO-Schraube fetter drehst?

Ist der ZZP korrekt eingestellt, und funktioniert die ZZP-Verstellung (Fliehkraft und Unterdruck)?

Stimmen die Steuerzeiten?

Wie alt ist das Zündgeschirr (Kappe, Läufer, Kabel) und die Kerzen?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin,

ich tippe mal ganz frech auf

A) Startproblem mit der Gasannahme liegt zu 99% an nachtropfenden Egons, somit "säuft er ab" wenn Du gleich Gas gibst, da er erstmal den Spritrückstand verfeuern muß

B) Leistungsblockade: Kat ist dicht! (einen KAT hast Du doch verbaut oder?)

Stimmt die Zündungseinstellung und vor allem die Steuerzeiten (Zahnriemen)

Grüßle
JEns
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Kann die mangelnde leistung nicht auch von einem falsch montierten ZR kommen ??
Denke mal wenn der um einen zahn versetzt ist merkt man das angeblich doch auch daran das keine leistung da ist.

Nur mal so von nem laien gemutmast :D

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
T3bus

Beitrag von T3bus »

ZZP und Verstellung OK

Kerzen wollte ich morgen mal gucken, denke auch das er fetter kann....
Verbrauch ca. 12-14 Liter...
Steuerzeiten müsten auch stimmen, es sei denn er ist später rüber gerutscht, glaub ich aber nicht.

Und Kat hat er nicht..... :-D
Kurbelgehäuseentlüftung, fehlanzeige .....hat er nicht.
Falschluft zieht er auch nicht.

Steuerdrücke wollte ich nächste Woche mal messen, da bekomme ich ne Uhr.
Weiß jemand die Drücke???

Ich glaub ich hol mir übern Winter ne NF oder NG
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mahlzeit,

Geht der Steuerkolben bzw. die Stauscheibe gleichmäßig anzuheben? Nicht dass der Steuerkolben schwergängig ist und dir den Sprit abschnürt...
Keule hat geschrieben:Verbrauch ca. 12-14 Liter...
Geht ja noch, beim T3...
Keule hat geschrieben:Und Kat hat er nicht..... :-D
Dacht ich's mir doch. OK, Jens, nun wieder du. :wink:
Keule hat geschrieben:Kurbelgehäuseentlüftung, fehlanzeige .....hat er nicht.
OK, dann hat er halt ne Ventildeckelentlüftung. :wink: Ganz ohne Entlüftung geht's nicht, da sifft der Motor doch aus allen Nähten. Bleibt die Frage, ob die Entlüftung beim WC unter Unterdruck steht.
Keule hat geschrieben:Falschluft zieht er auch nicht.
Hmmm, OK, lassen wir das mal so stehen (obwohl ich hier schon Leute gelesen habe, die meinten, ihr Motor ziehe keine Falschluft, und später kam das böse Erwachen...)

Mit den Steuerdrücken vom MT / WLR kann ich leider nicht helfen. Sind sie bei allen K-Jet-Motoren gleich? Dann kann dir evtl. ein KP-Fahrer helfen... (Blacky, liest du mit? :wink: )

TW (nennt sich hier timundstruppi) und m.W. auch Fabian haben auch einen WC, aber ob sie die Drücke kennen? Keine Ahnung.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
T3bus

Beitrag von T3bus »

Steuerkolben ist Ok, hatte ihn letztens ausgebaut, um ihn zu überprüfen.....
absolut gangbar.....Unterdruck im Motor fehlanzeige, Funktioniert auch.... :(

Stauscheibe ist auch OK......

Wenn er Falschluft ziehen würde, würde er doch im Stand auch schlecht laufen, oder?
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Keule hat geschrieben:Wenn er Falschluft ziehen würde, würde er doch im Stand auch schlecht laufen, oder?
Nö, nicht unbedingt, z.B. kann die Falschluft mit der CO-Schraube im Leerlauf kaschiert worden sein.

Aber ich denke wohl auch kaum, dass es Falschluft ist, denn "untenrum" und im mittleren Bereich nimmt er doch gut Gas an, oder?

Wie beschleunigt er denn bei relativ tiefen Drehzahlen und Vollgas?

Ich versuche einfach ein vollständiges Bild zu bekommen - sorry, wenn meine Fragen momentan nicht sehr sinnvoll erscheinen...

Sachmal, läuft er erst seit dem Umbau ins Heck vom Bus so schlecht? Nicht dass beim Einbau irgendwas übersehen wurde...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Nochwas: klingelt der WC? (Meiner im Typ 43 damals hatte viele Ablagerungen, die nachglühten, und neigte vor allem an der Küste zum Klingeln.) Das Klingeln wäre vielleicht ein weiteres Indiz für Magerlauf.

Aber schau dir erstmal die Kerzen an. Wenn du kannst, so stell mal ein paar Bilder ein. Du kannst dir auch mal meinen Beitrag durchlesen: "Kerzenbild - Experten bitte vor." Dort ist gleich am Anfang ein Bild drin. Magerer als meine Kerze Nr. 1 sollte es nicht sein.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
T3bus

Beitrag von T3bus »

Aber ich denke wohl auch kaum, dass es Falschluft ist, denn "untenrum" und im mittleren Bereich nimmt er doch gut Gas an, oder?
jou das Stimmt, da läuft er gut....

Klingeln tut er auch nicht....
Wie beschleunigt er denn bei relativ tiefen Drehzahlen und Vollgas?
Eigentlich ganz gut.....kann in der Stadt auch im 5ten fahren und da beschleunigt er auch raus, nur könnts ein wenig besser sein;-)
Sachmal, läuft er erst seit dem Umbau ins Heck vom Bus so schlecht? Nicht dass beim Einbau irgendwas übersehen wurde...
Er stand halt 5 Jahre, war vorher schon in einem anderen Bus drin.....
da lief er auch ganz gut im Stand. Im fahrbetrieb keine Ahnung das war nicht möglich zu testen.....er ließ sich halt frei beschleunigen im Stand, wie jetzt auch, nur unter Volllast nicht!

Irgendwie bestimmt nen sau dummer Fehler!?!
Ein Foto von den Kerzen werde ich mal machen....denke ich schaffe das morgen.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Tach nochmal,

Wenn er 5 Jahre stand, stehen die Chancen sehr gut, dass dir der MT über'n Jordan gegangen ist. (Verharzungen, Korrosion, etc.)

Hast du es mal mit (relativ konzentriertem) Einspritzsystemreiniger versucht? Z.B. eine Flasche auf 15 Liter Benzin. Christian S. schwört auf ProTec.

Wenn das Kerzenbild nicht eindeutig ist (z.B. wegen viel Kurzstrecke verrußt), dann reinige sie erstmal, und fahre ca. 50 km, bevor du dann ein Bild machst und hier reinstellst. Schreib dazu, welchen Fahrstil du verwendet hast.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
T3bus

Beitrag von T3bus »

Ok dann dauerts noch bis Anfang nächster Woche....

Injectionreiniger von Liquide Moly waren es nu schon 5 Stück :-( immer auf nen halben Tank...1 Dose...

Habe mir nur den Kolben vom MT angeguckt, könnten die einzelnen Druckkammer evtl. defekt sein? Also die Membranplatten dadrin?
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

OK, dann bringt noch ne Flasche Reiniger auch nix mehr...

Hast du die 5 Einspritzmengen mal verglichen? Wenn nicht, dann tu das mal. Einfach jedes Egon in ein Behältnis spritzen lassen, Stauscheibe ein Stück weit anheben, und die Benzinpumpe anlaufen lassen (z.B. Relais überbrücken). Dann die Mengen 1 bis 5 miteinander vergleichen, z.B. nacheinander in einen Maßbecher gießen und sich die Mengen notieren. Laut RLF sollte nicht mehr als 10% Unterschied sein, aber das ist meiner Erfahrung nach schon recht viel.

Mach den Test am besten bei niedrigem Stauscheibenhub, bei mittlerem Hub, und bei ziemlich hohem Hub.

Wenn ein Egon weniger einspritzt, dann tausch es mit dem Egon aus, welches am meisten einspritzt. Wenn der Fehler nun mit dem Egon wandert, so ist das magere Egon schrottreif. Wenn die Mengen aber unverändert bleiben, so liegt der Fehler im MT selbst.

Also, ein wirklicher MT-Fachmann bin ich nicht, kann also zu den genauen Korrosions- und Verharzungsprozessen nicht viel sagen, aber sehr wohl aus eigener Erfahrung, dass die Einspritzmengen der einzelnen Kammern im Laufe der Jahre arg aus dem Gleichgewicht kommen können. Ob das nun an den Membranplatten oder an was anderem liegt - keine Ahnung. Aber genau diese Verstellung ist beim MT meines AAR passiert: die eine Kammer spritzte (je nach Hub der Stauscheibe) bis zu 15% weniger als die anderen ein. Ich habe die Kammern nachgestellt (siehe Thread: "Jetronic Einspritzmengen justierbar?"), bin aber mit dem Vorgang noch zu Gange. Man kriegt's nicht gleich beim ersten Mal hin.

Aber bevor du an den MT gehst, mach erstmal die Messungen. Zusammen mit den Kerzenbildern sollte diese Info recht aufschlussreich sein.

Ach ja, falls du dir irgendwo einen mobilen CO-Tester ausleihen kannst, dann teste mal, wie sich der CO-Gehalt verhält, wenn der Motor so schlecht durchzieht.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Hallo Keule,
also meiner stand 6 Jahre,die ersten 250 km lief er problemlos,dann fing die sch..e erst an,abgesehen von durchgerosteten Tanks,war auch der MG hin,und die pobleme die du schreibst,hatte ich auch,nach und nach kommen noch Kleinigkeiten,aber das schlimmste habe ich überstanden (glaube ich) bis jetzt habe ich ca.8000 km mit gute Leistung,wenig verbrauch und 2500 € ärmer.
Gruß Alex
T3bus

Beitrag von T3bus »

Also hast du den MT getascht und gut war? oder was???

bei 2500 Euro kann ich mir ja besser nen Super NF holen?!?!!!

Habe schon überlegt nen gebrauchten MT zu kaufen....aber ob die noch gut sind?
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Nicht direkt,es wurde nach dem Fehler gesucht,der Motor lief nur im notprogramm(4000U/m) man hat fast die wichtigsten Komponenten getauscht,bis es nichts mehr zu tauschen war,das Problem wurde eingegrenzt, und es war der MT,seit dem läuft es bestens,wasserpumpe und druckspeicher demnächst.
Gruß Alex
Antworten