An die RS Erfahrenen/Spezis...220V !!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Holzi
An die RS Erfahrenen/Spezis...220V !!!
Hallo,
ich habe vor meinen 220V auf RS Technik umzubauen.
Den kleinen Umbau sozusagen.....!!!
Heißt: RS2 Lader und RS2 Krümmer !!!! und 7A BDR
Nun meine Frage:
Bringt es was den Wagen auch mit anderen Einspritzdüsen zu bestücken?
Oder "reichen" die originalen?
Wenn ja mit welchen? Die grünen vom RS2 ? Hat jemand eine bezahlbare Bezugsquelle oder eine (noch bessere) Alternative.
Abstimmung usw. habe ich.
Gruß DER HOLZI
ich habe vor meinen 220V auf RS Technik umzubauen.
Den kleinen Umbau sozusagen.....!!!
Heißt: RS2 Lader und RS2 Krümmer !!!! und 7A BDR
Nun meine Frage:
Bringt es was den Wagen auch mit anderen Einspritzdüsen zu bestücken?
Oder "reichen" die originalen?
Wenn ja mit welchen? Die grünen vom RS2 ? Hat jemand eine bezahlbare Bezugsquelle oder eine (noch bessere) Alternative.
Abstimmung usw. habe ich.
Gruß DER HOLZI
-
RS4Racer
Hi,
ich hab den Umbau, wie du ihn vorhast an meinem 20V gemacht. Hab auch die RS2 Düsen drin. Ebenso Lader/Krümmer/Druckregler original 3B
Kopfdichtung Metall/KW Lager RS2/Sputterlager Pleuel/NM Auslaßnockenwelle.
Mit dem 7A Druckregler läuft er eindeutig zu fett, zumindest mit dem Programm was ich drin hab. Mit dem 3 bar Regler geht es gerade so, läuft aber immer noch zu fett. Leerlauf bescheiden deshalb.
Da ich alles, aber auch alles sonst noch erneuert hab, hängst bei mir wohl nur noch an der Software. Ansonsten läuft er gut. Denk an die Kupplung
Gruß
RS4Racer
ich hab den Umbau, wie du ihn vorhast an meinem 20V gemacht. Hab auch die RS2 Düsen drin. Ebenso Lader/Krümmer/Druckregler original 3B
Kopfdichtung Metall/KW Lager RS2/Sputterlager Pleuel/NM Auslaßnockenwelle.
Mit dem 7A Druckregler läuft er eindeutig zu fett, zumindest mit dem Programm was ich drin hab. Mit dem 3 bar Regler geht es gerade so, läuft aber immer noch zu fett. Leerlauf bescheiden deshalb.
Da ich alles, aber auch alles sonst noch erneuert hab, hängst bei mir wohl nur noch an der Software. Ansonsten läuft er gut. Denk an die Kupplung
Gruß
RS4Racer
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
hi holzi
bleibts denn auch beim kleinen umbau
kleiner umbau auf rs2 =
rs2 lader
300 kpa
4.0-4.2 benzindruckregler
und die vernünftige software dazu,die wahrscheinlich mit das schwierigste sein wird,die zu bekommen ist
damit sollten gute 330 ps drin sein.falls kats raus,sogar noch mehr.
alle angaben hatte ich mal mit erdal besprochen.
mir würde auch der kleine reichen,da alles danach immer mehr geld kostet u.die frage kommt,ob man die leistung,die man besitzt überhaupt voll nutzt.
was nützt mir zig hundert ps,wenn ich eh nur stadt/land fahre
ich habe auch nur rs2 lader drauf,wegen der 1.4-1.5 bar schmerzgrenze,die der rs2 locker wegsteckt u.der org. dann ja rumächzt.
gruß gerd
bleibts denn auch beim kleinen umbau
kleiner umbau auf rs2 =
rs2 lader
300 kpa
4.0-4.2 benzindruckregler
und die vernünftige software dazu,die wahrscheinlich mit das schwierigste sein wird,die zu bekommen ist
damit sollten gute 330 ps drin sein.falls kats raus,sogar noch mehr.
alle angaben hatte ich mal mit erdal besprochen.
mir würde auch der kleine reichen,da alles danach immer mehr geld kostet u.die frage kommt,ob man die leistung,die man besitzt überhaupt voll nutzt.
was nützt mir zig hundert ps,wenn ich eh nur stadt/land fahre
ich habe auch nur rs2 lader drauf,wegen der 1.4-1.5 bar schmerzgrenze,die der rs2 locker wegsteckt u.der org. dann ja rumächzt.
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
-
Holzi
Ich dank euch....
Hallo RS Freunde
,
Danke für eure Antworten. @Just for fun....ja bleibt beim Kleinen Umbau (erstmal
)
Ich werde dann wohl erstmal nur den Lader und den Krümmer tauschen.
Und auf anraten von Thomas wohl auch die Lagerschalen.
Ein RS2 Wastegate bekomme ich auch aber ich denke das wird wohl das gleiche sein wie vom 3B oder? Fahrt Ihr euren RS2 Umbau eigentlich auch mit stärker WG Feder bzw vorgespannter?
Der orignale 3B BDR und die originalen Düsen laß ich dann erstmal drinn.
Werden ja sehen ob er dann (spritmangelnd) ruckelt. Dann kann ich ja immernoch BDR vom 7A und RS Düsen mit ins "Boot" nehmen.
Ich fahre derzeit schon eine sehr gute Abstimmung mit 250 kpa Sensor. Die will ich erstmal lassen und mit der RS Hardware testen. Mal kucken ob das große grinsen kommt.....
Hoffentlich sind die Teile bald da.
Gruß DER HOLZI
Danke für eure Antworten. @Just for fun....ja bleibt beim Kleinen Umbau (erstmal
Ich werde dann wohl erstmal nur den Lader und den Krümmer tauschen.
Und auf anraten von Thomas wohl auch die Lagerschalen.
Ein RS2 Wastegate bekomme ich auch aber ich denke das wird wohl das gleiche sein wie vom 3B oder? Fahrt Ihr euren RS2 Umbau eigentlich auch mit stärker WG Feder bzw vorgespannter?
Der orignale 3B BDR und die originalen Düsen laß ich dann erstmal drinn.
Werden ja sehen ob er dann (spritmangelnd) ruckelt. Dann kann ich ja immernoch BDR vom 7A und RS Düsen mit ins "Boot" nehmen.
Ich fahre derzeit schon eine sehr gute Abstimmung mit 250 kpa Sensor. Die will ich erstmal lassen und mit der RS Hardware testen. Mal kucken ob das große grinsen kommt.....
Hoffentlich sind die Teile bald da.
Gruß DER HOLZI
-
RS_Turbo
-
Kaempe
Klingt alles echt gut was ihr mit euren Autos macht, ich wüßte nur mal gerne was so ein Wagen verbraucht.
Ich fahre meinen 100er 2.3, 133 PS, Baujahr 1990 mit ca. 8,3 Liter - recht viel Stadtverkehr, bissel Landstraße und selten Autobahn.
Würde mich schon interessieren was ein "normaler" 20V verbraucht und wie es dann nach einem Umbau aussieht.
Gruß
Ich fahre meinen 100er 2.3, 133 PS, Baujahr 1990 mit ca. 8,3 Liter - recht viel Stadtverkehr, bissel Landstraße und selten Autobahn.
Würde mich schon interessieren was ein "normaler" 20V verbraucht und wie es dann nach einem Umbau aussieht.
Gruß
-
MikMak
Meiner ist gechippt und braucht je nach fahrweise zwischen 12 und 14l. Find ich angesichts der Fahrleistungen aber okay. Werde meinen Wagen aber demnächst nochmal an den Tester hängen um zu sehen wie schnell meine Lambda regelt.Kaempe hat geschrieben:Klingt alles echt gut was ihr mit euren Autos macht, ich wüßte nur mal gerne was so ein Wagen verbraucht.
Ich fahre meinen 100er 2.3, 133 PS, Baujahr 1990 mit ca. 8,3 Liter - recht viel Stadtverkehr, bissel Landstraße und selten Autobahn.
Würde mich schon interessieren was ein "normaler" 20V verbraucht und wie es dann nach einem Umbau aussieht.
Gruß
Aber mal grundsätzlich, wenn ich spritsparen will dann fahr ich keinen 20V.
-
Holzi
-
RS_Turbo