Heckwischer (Avant) platt...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Rainer

Heckwischer (Avant) platt...

Beitrag von Rainer »

Hallo Forum,

so, nun hat wohl der Übergang Heckklappe/Karosse einen
Kabelbruch. Da man es dem Kabel von außen oft nicht
ansieht, da der Bruch sich unter der intakten Isolierung
befindet, hätte ich gerne gewußt welche Kabelfarben für
den Heckwischer im Bereich des Scharnieres in Frage
kommen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß Rainer
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Wenn die Kabelfarben noch gleich sind, habe ich hier die vom C4:
braun - Masse
blau/gelb - Zündungsplus
rot/gelb - Schaltplus vom Relais

Bei unserem C3 war aber lediglich der Kontakt im Lenkstockschalter verdreckt. Das kannst Du testen, indem Du das Relais abziehst, öffnest, es wieder aufsteckst und dann bei eingeschalteter Zündung den Relaiskontakt mit der Hand betätigst.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Helmut

Kabels

Beitrag von Helmut »

Ich hab grad alles offen (wg. Schlachtung), deshalb kann ich die Farben für nen 87-er BJ bestätigen: blaugelb, rotgelb und das etwas dickere und hellere braune Kabel.

Startet am Rücklicht Fahrerseite vom weißen Rundstecker (7 Anschlüsse) bzw. Massepunkt, schleicht an den Laderaumschlössern vorbei und kommt am rechten Scharnier wieder raus.
Gruß
Hemut
Rainer

Beitrag von Rainer »

Klasse, vielen Danke Euch Beiden, für das schnelle
feedback!
Da die Farben ja bei 87'er und C4 identisch sind, sollten
es die Gleichen bei meinem 90'er auch sein.

@Michael: welches Relais ist dafür zuständig,
Zusatzrelaisträger im Fahrerfußraum?

Gruß Rainer
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Hallo Rainer,

müsste eigentlich im Fußraum (Zusatzrelaisträger), das Relais auf Steckplatz Nr. 12 sein.

Aber sicher bin ich mir nicht. Kann jemand das bestätigen?

grüße

alex
Rainer

Beitrag von Rainer »

Danke Alex,

U.U. kann ich das heute Abend selbst bestätigen. Auf dem
ausgebauten Kartenfach ist soweit ich mich erinnere ein
Relaisplan als Folie hinten aufgeklebt. Kann ich mir aber
erst heute Abend ansehen, da das Fach zu hause liegt :)

Gruß Rainer

Edit um 21:13: Kann es bestätigen, der Folienaufkleber
sagt, daß Relais 12 für den Heckwischer zuständig ist.
Zuletzt geändert von Rainer am 24.08.2006, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut

Relaisplatz

Beitrag von Helmut »

Laut Etzold hat sich die Belegung so oft geändert, daß der Plan auf dem Kartenfach das einzig Wahre ist. Wenn er noch dran ist :D
Antworten