Radio Gamma Aktiv von 1992 - Steckerbelegungen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Radio Gamma Aktiv von 1992 - Steckerbelegungen?

Beitrag von Toffie »

Moin zusammen,

in meinem B4 (aus 01/1992) sind offenbar in den Türen hinten Aktivboxen (vorne passiv)verbaut, aber der Vorbesitzer hat das Radio Gamma Aktiv ausgebaut. Folgerichtig kann ich mit meinem auch nicht mehr ganz frischen Grundig WKC5500 von 1995 mit ISO-Steckern die Boxen hinten nicht ansprechen.
Ich weiß, dass es da Adapter gibt, nur habe ich bisher keinen passenden gefunden.
Hat jemand vielleicht den Belegungsplan für die Aktivboxen?

Grüße
Toffie
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Toffie,

mit Steckerbelegung kan ich im Moment aus'm Kopf nicht dienen :cry:
Aber, an 'nen normalen Lautsprecherausgang kannste die aktiven sowieso nicht so ohne weiteres anschliessen. Hat dein Grundig Vorverstärker-Ausgänge? Dann kannste die Verkabelung lassen und direkt anschliessen, zur Kabelbelegung kommt sicher noch was.

Wenn Du keinen Vorverstärker-Ausgang hast, brauchst Du 'nen HI-Lo-Adapter, gibt's z.B. dei Conrad, ist aber klanglich nicht so der Bringer.

In diesem Fall ist's wohl besser, Du legst normale Lautsprecherkabel vom Radio zu den Lautsprechern, klemmst dort die Verstärker ab (sollten direkt an den LS dran sein) und hängst sie direkt an den Radio. Die original-Verkabelung und die Verstärker würde ich zum späteren Zurückrüsten einfach drinlassen.

Hoffe, das war halbwegs verständlich :wink:
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Moin Wolfgang,

verständlich war´s schon :wink:

Das Problem mit den Adaptern ist, dass es offenbar soviele Adapter wie Steckmöglichkeiten gibt. Diese Belegung scheint monatsweise geändert worden zu sein, jedenfalls habe ich im Fachhandel oder der ebucht schon so viele Adapter gefunden, dass ich leider ein wenig die Übersicht verloren habe.

Deine Idee, den Verstärker zu umgehen, gefällt mir in dem Zusammenhang sehr gut :twisted:

Grüße aus Bonn
Toffie
lungo

Beitrag von lungo »

Toffie hat geschrieben:Moin Wolfgang,

verständlich war´s schon :wink:

Das Problem mit den Adaptern ist, dass es offenbar soviele Adapter wie Steckmöglichkeiten gibt. Diese Belegung scheint monatsweise geändert worden zu sein, jedenfalls habe ich im Fachhandel oder der ebucht schon so viele Adapter gefunden, dass ich leider ein wenig die Übersicht verloren habe.

Deine Idee, den Verstärker zu umgehen, gefällt mir in dem Zusammenhang sehr gut :twisted:

Grüße aus Bonn
Toffie
Ay Toffie,

naja, wie gesagt wäre ich von diesem ganzen Adapter-Mist auch nicht so begeistert. Wenn doch, müsste dieser hier passen.

Prinzipiell denke ich, wär's am einfachsten einen evtl. vorhandenen Vorverstärker-Ausgang zu nutzen, da kannste eigentlich direkt ohne jeden Adapter drangehen.
Ein grundlegend anderes Signal kommt nämlich bei diesen ganzen Adaptern auch nicht raus
:wink:

Oder aber Du umgehst wirklich die Aktiv-Verstärker und schliesst die Lautsprecher passiv an.

P.S.: Hab mich grad mal auf der Grundig-page rumgetrieben um 'ne Bedienungsanleitung runterzuladen. Ergebnis: Für so'n alten Schrott ham wer nix mehr, müssen se bei so'm Schaltungsdienst in Berlin nachfragen, da gibbet die aber nur gegen Cash :roll:
Ist Grundig vielleicht 'ne Tochterfirma von Audi? :twisted:

Sowas kenn ich bisher weder von Blaupunkt noch von Alpine noch von Sony.
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Sound-Spezies!

was ist denn der Unterschied zwischen Aktiv- und Passiv-Boxen?
Warum muss denn bei einem "normalen" (wohl passiv) LS-Ausgang des Radios an der Box der Aktiv-Teil abgeklemmt werden?

In meinem C4 Bj 94 sind angeblich Aktiv-Boxen hinten (Hutablage) verbaut. Ist das erkennbar? (Bild?)

Habe neulich ein neues MP3 Teil eingebaut - vorher war ein Gamma drin. Da stellte sich auch die Frage mit den beiden Kabeln zu den hinteren Boxen.

Belegungen sind da auch dargestellt:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=18657

Gruß
Helmut
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Helmut,

ganz einfach:
Passiv - heisst, die LS haben keinen eigenen Antrieb, müssen also von einem externen Verstärker befeuert werden. Das ist das, was man landläufig kennt.

Aktiv - heisst, die LS haben einen eigenen Verstärker der i.d.R. hinter dem LS irgendwo verbaut ist, sollte bei Hutablagenmontage vom Kofferraum aus zu sehen sein. Diese LS dürfen NICHT an den LS-Ausgängen des Radios angeschlossen werden da die Ausgangsleistung zu groß ist und deshalb der LS-eigene Verstärker in die ewigen Jagdgründe abraucht.

Ein Anschluß ist NUR an die Vorverstärkeranschlüsse des Radios möglich. Hat das Radio solche Ausgänge nicht, bleibt nur ein Hi-Lo-Adapter oder der Anschluß der LS über extra zu legende Kabel an die LS-Ausgänge des Radios unter umgehung der eingebauten Verstärker.
Soll heissen: Die Anschlüsse vom eigenen Verstärker direkt am LS abklemmen und von da dann neue Kabel (die originalen sind zu dünn) an die LS-Ausgänge des Radios legen.
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

So ist es :)

Inzwischen habe ich es mit einem der teuer erstandenen Adapter geschafft, die Aktion ans Laufen zu bekommen. Überraschend: Die Stromversorgung vom Adapter aus konnte ich mir sparen, die Dinger bekommen ihren Strom auch so, wenn das Radio am normalen ISO-Stecker angeschlossen wird.

Der Klang ist dann aber auch tatsächlich recht überzeugend 8)

Grüße
Toffie
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Danke für die Infos.
Elektrotechnik ist nicht mein Fachgebiet :roll: aber die hinteren LS sind sicher an "einfachen" LS-Ausgängen des neuen Radios dran. Bislang scheinen die hinteren LS auch noch zu funzen. Da kann ich doch einfach mal abwarten, bis die LS-Verstärker "abgeraucht" sind - weil: kaputt ist auch nicht schlimmer als abgeklemmt, oder?

"Verstärker" hört sich für mich Laien erstmal so an, als ob damit der "Sound" (die Signale) verstärkt werden - also erstmal "besser".
Der Adapter vom Link oben sieht so aus, also ab der direkt hinters Radio kommt. Da muss ich wohl bald mal einen Durchbruch zum Motorraum machen, damit da alles reingestopft werden kann, was so "nötig" ist um einfach nur basic-mäßig ein neues Radio mit CD zu betreiben ...

Nur zur Sicherheit:
Was macht nun eigentlich der "Adapter"? Werden damit aus den "normalen" LS-Ausgängen solche, mit denen die Aktiv-Boxen angesteuert werden können?
Kennt jemand so einen Adapter auch für die "neuen" Mini-ISO-Stecker?

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Moin Helmut,

Vorausgesetzt, der Kabelbaum in Deinem Auto wurde belassen, wie er ab Werk war: Du erkennst die Aktivboxen daran, dass Du grundlegend andere Kabelanschlüsse dafür hast (die LS vorne würden dann mit 2x2 Kabeln an Stecker B hängen, dünnere Kabel als für die LS vorne an Stecker C). Die LS selber in der Hutablage haben dann eine ziemlich dicke Plastikkiste drumrum, in der der boxeneigene Verstärker sitzt.

Nochmal die Anschlussbelegung:
Bild

Hier ist z.B. ein solcher Adapter, der benötigt wird, wenn ein Radio für Passivboxen mit Aktivboxen zusammengehängt werden soll:

http://cgi.ebay.de/Aktivsystem-Audi-Aut ... dZViewItem

Übrigens, wenn Aktivboxen unsachgemäss angeschlossen wurden, hättest Du das schon gemerkt...

Grüße
Toffie
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Toffie,

wow, der Adapter wär schon was gewesen!
Da hatte ich stattdessen eine richtig schlechte Beratung im hochspezialisierten "Car HiFi-Shop", die mir dann den "Adapter" für C1 verkauft haben, der dann aber komplett zerschnippelt werden musste.
Die Aktivboxen sind in der Tat an C1-1 und C1-2 angeschlossen, aber die Doku dazu sagt nix von "aktiv". (wie auch nix dazu in deiner Grafik zu sehen ist)

Gruß
Helmut
Antworten