Servopumpe NFL... bin verwirrt... ;)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Vite

Servopumpe NFL... bin verwirrt... ;)

Beitrag von Vite »

Moin!

Die Pume meines NF ist nicht ganz dicht! :wink: Wie soll es auch anders sein... Stopfen sind dicht, aber es kleckert etwas aus der Nahtstelle beider Gehäusehälften.

Habe schon einen neuen Dichtsatz verbaut, incl. Überdruckventil, Hohlschraube, neuen Stopfen und dem Dehnschlauch (?), also der kleine gekürzte Plastikschlauch... die neue gekürzte Version.

Hat nix genutzt... es drückt noch immer aus der Nahtstelle.
"Meine" Werkstatt sagte, dass aus deren Erfahrung die Pumpe nicht mehr abgedichtet werden könne, wenn es aus der Naht tropft. Pumpe sei dann rettungslos verschlissen. Sagte auch Audi... :?

Nun bin ich auf der Suche nach einer anderen Pumpe... schwierig, wenn man nicht so viel T€uros vernichten will.

Nun zu meiner Frage:

Habe hier http://home.arcor.de/mwombat/Servopumpe.html gesehen, dass es Pumpen mit grünem und rotem "Fähnchen" gibt.
Danach sind die "Grünen" für die Fivebanger gedacht, die "Roten" für die 4-Zyl. (oder auch VFL?).

Die "Roten" haben danach andere Dichtflächen (mit losem Ring).
Die "Grünen" danach die größeren Dichtflächen für die Schläuche incl. Dichtung. Mein DS ist "eckig".

Nun folgendes... Meine Pumpe hat ein rotes (!) Fähnchen. :shock:
Ob die irgendwann mal getauscht wurde, weiß ich nicht, ob die vielleicht aus zwei unterschiedlichen Teilen zusammengestzt wurde?
Jedenfalls hat die meine Pumpe die großen Dichtflächen für die Schläuche MIT Dichtung.

Bin etwas ratlos, nach welcher Pumpe ich nun ich nun suchen soll.
Und wenn... neu, revidiert oder gebraucht?
Wer kann mich schlau machen, damit ich (genau definiert) in der "Suche" inserieren kann?
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

das mit rotem oder grünem Schild hat nichts mit 4- oder 5Zylinder zu tun.
Im 4Zylinder ist eine schwächere Pumpe eingebaut (ca. 75 bar). Die geht nicht im 5Zylinder.
Im 5Zylinder können passende Pumpen (150-158bar) mit rotem oder grünem Schild verbaut sein. Welche da eingebaut ist, entscheidet das Modelljahr. Die 1990er Modelle haben eigentlich alle die pumpen mit grünem Schild. Alle anderen davor die mit rotem Schild.

Laut ZF sind die Pumpen mit rotem Schild aus dem Verkehr gezogen worden. Soll heißen, die werden weder noch hergestellt noch überholt. Die wandern bei ZF alle in den Schrott. Von ZF (und daher auch AUDI) gibt es nur noch die Pumpen mit rotem Schild.

Nach meinem Wissen passen in die bis 1989er immer auch die Pumpen mit grünem Schild. In die 1990er dagegen passen nur die mit grünem Schild.

Im Zubehörhandel sind überholte Pumpen mit rotem Schild immer noch zu bekommen. Nur eben nicht vom Originalhersteller ZF.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Re: Servopumpe NFL... bin verwirrt... ;)

Beitrag von Avant »

Vite hat geschrieben:
Nun zu meiner Frage:

Habe hier http://home.arcor.de/mwombat/Servopumpe.html gesehen, dass es Pumpen mit grünem und rotem "Fähnchen" gibt.
Danach sind die "Grünen" für die Fivebanger gedacht, die "Roten" für die 4-Zyl. (oder auch VFL?).
Jetzt hast Du mich aber verwirrt, musste doch mal glatt nachlesen ob ich das so geschrieben hatte. Ne uff recht gehabt, da must du etwas hineininterpretiert haben.

Ich selber kenne die Aussagen von VAG, dass die Servopumpe wenn die einmal undicht ist nicht mehr zu überholen ist. Der eine sagt das so, wenn die Stopfen.... der ander Betrieb sagt wenn es vorne am Simering...

Denke hier gibt es genügend Erfahrungsberichte die beweisen das Pump sehr wohl abgedichtet werden können.

So nun noch mal zu deinem Prob. Du sagst Du hast einen Eckigen DS. Das bedeutet den neuen Anschluß. Somit sollten dort O-Ringe und keine Kupferringe verbaut sein. Dann sagst Du das die Pumpe ein Rotes Etikett hat. Somit sollte dort der Kupfering asl Dichtung vorhanden sein. Das Kann man so machen (auch wenn es nicht empfholen wird.

Sonst kann ich Jürgen hier nur zustimmen.
Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Vite

Beitrag von Vite »

Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,

das mit rotem oder grünem Schild hat nichts mit 4- oder 5Zylinder zu tun.
Im 4Zylinder ist eine schwächere Pumpe eingebaut (ca. 75 bar). Die geht nicht im 5Zylinder.
Im 5Zylinder können passende Pumpen (150-158bar) mit rotem oder grünem Schild verbaut sein. Welche da eingebaut ist, entscheidet das Modelljahr. Die 1990er Modelle haben eigentlich alle die pumpen mit grünem Schild. Alle anderen davor die mit rotem Schild.

Ah! So ist`s ... Mein NF ist 10/89 hergestellt, also Modell `90, trotzdem rotes Fähnchen... naja, vielleicht hat das Ding jemand mal gewechselt.

Laut ZF sind die Pumpen mit rotem Schild aus dem Verkehr gezogen worden. Soll heißen, die werden weder noch hergestellt noch überholt. Die wandern bei ZF alle in den Schrott. Von ZF (und daher auch AUDI) gibt es nur noch die Pumpen mit rotem Schild.

Ähm... Verwirrung... wie nun? So langsam bekomme ich eine Rot-Grün-Schwäche... ;) Meinst du, es gibt nun nur noch welche in "grün"?

Nach meinem Wissen passen in die bis 1989er immer auch die Pumpen mit grünem Schild. In die 1990er dagegen passen nur die mit grünem Schild.

Im Zubehörhandel sind überholte Pumpen mit rotem Schild immer noch zu bekommen. Nur eben nicht vom Originalhersteller ZF.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Daaanke... werde nach `ner "grünen" Pumpe suchen.
Vite

Re: Servopumpe NFL... bin verwirrt... ;)

Beitrag von Vite »

Avant hat geschrieben:
Vite hat geschrieben:
Nun zu meiner Frage:

Habe hier http://home.arcor.de/mwombat/Servopumpe.html gesehen, dass es Pumpen mit grünem und rotem "Fähnchen" gibt.
Danach sind die "Grünen" für die Fivebanger gedacht, die "Roten" für die 4-Zyl. (oder auch VFL?).
Jetzt hast Du mich aber verwirrt, musste doch mal glatt nachlesen ob ich das so geschrieben hatte. Ne uff recht gehabt, da must du etwas hineininterpretiert haben.

Sorry.. habe ich wohl... Deswegen?: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Hydr ... dcbersicht


Ich selber kenne die Aussagen von VAG, dass die Servopumpe wenn die einmal undicht ist nicht mehr zu überholen ist. Der eine sagt das so, wenn die Stopfen.... der ander Betrieb sagt wenn es vorne am Simering...

Denke hier gibt es genügend Erfahrungsberichte die beweisen das Pump sehr wohl abgedichtet werden können.

So nun noch mal zu deinem Prob. Du sagst Du hast einen Eckigen DS. Das bedeutet den neuen Anschluß. Somit sollten dort O-Ringe und keine Kupferringe verbaut sein. Dann sagst Du das die Pumpe ein Rotes Etikett hat. Somit sollte dort der Kupfering asl Dichtung vorhanden sein. Das Kann man so machen (auch wenn es nicht empfholen wird.

Jepp, das ist, was mich richtig verwirrt! Meine Pumpe (rotes Fähnchen) hat ganz plane und große Dichtflächen, also für Schläuche mit O-Ring. Also keine Kupferringe. Meine Schläuche haben O-Ringe.

Sonst kann ich Jürgen hier nur zustimmen.
Gruß

Mathias
Tja... kurios! Habe also alles vom 90-er NF... Schläuche, DS, Pumpe mit O-Ring-Dichtflächen, aber rotes Fähnchen...
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jürgen Ende hat geschrieben:
Im 4Zylinder ist eine schwächere Pumpe eingebaut (ca. 75 bar). Die geht nicht im 5Zylinder.

Hallo Jürgen,


das ist nur teilweise richtig.
Die Vier-und Fünfzylinderpumpen sind tatsächlich nicht untereinander austauschbar.
Das liegt aber an der Beschaffenheit der Befestigungspunkte,nicht an unterschiedlicher Leistung oder unterschiedlichen Drücken!


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Seid Ihr sicher?

Sicher bin ich mir über folgende Fakten:

1. Sowohl Vier- als auch Fünfzylinder haben Zweikreispumpen mit 150 bar (Bremskreis) und 75 bar (Lenkung).

2. Manche Pumpen sind mit 158 bar angegeben.

3. Sowohl die grüne als auch die rote Pumpe können problemlos beim Fünfzylinder verbaut werden. Vfl/Nfl ist dabei erstmal nachrangig. Im 20V hatte ich eine grüne Pumpe mit 150 bar, jetzt ist eine rote drin, Bj. 1990, aus einem 86er KP, der nur ca. 70.000 km gelaufen war - funktioniert einwandfrei.

4. Den genauen Unterschied zwischen grüner und roter Pumpe hat mir noch niemand wirklich plausibel erklären können.


Ob die Vierzylinderpumpe in den Fünfzylinder einbaubar ist, will ich nicht sicher behaupten. Ich vermute aber (rein optisch), daß schon.

Bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich mal, daß die Pumpen letztlich alle untereinander kompatibel sind. Wer hat andere Erfahrungen?


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Felix

Pumpe 5 Zyl

Beitrag von Felix »

Die Vorface (rotes Schild) haben einen schmäleren Anschlußflansch, da diese mit Aludichtringen (Anschlußschläche) verwendet wurden.

Ich hab so eine auch im Nachface eingebaut ist sogar dicht. Der O-Ring vom Saugschlach trägt gerade noch auf.
Fazit: Bei den Vorface pumpen sollte man den Saugschlauch auch vom Vorface (Aludichtringe) übernehmen. Die anderen Scläuche kann man lassen.

Ansonsten kann mans bedenkenlos einbauen.
Die Nachfacepumpen sind immer kompatibel.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

war da mal nicht eine Info hier im Forum die direkt von ZF kam? Da hieß es, dass die Pumpe mit dem roten Etikett überdruck aufbauen kann der zum Platzen des Gehäuse führen könnte.

Kann mich da ber nicht mehr so genau drann erinnern.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

In dem Zusammenhang würde mich noch der Unterschied der Pumpen mit silbernem Schild,gegenüber der mit rotem oder grünem Schild interessieren.
Weiß das jemand?


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Fabian,

sind die Silbernen nicht Rot oder Grüne ohne Lack :D ?

Ne schertz beiseite kenn ich nicht habe ich auch noch nicht gesehen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Avant hat geschrieben:sind die Silbernen nicht Rot oder Grüne ohne Lack :D ?

Ja,das dachte ich auch erst :wink:
Aber es gibt neben Pumpen mit roten- oder grünen-auch tatsächlich Pumpen mit silbernen Typenschildern.
Keine Ahnung ob und wie die sich technisch nochmal von den anderen unterscheiden....


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Tja das schreit ja glatt mal danach bei ZF telefonterror zu machen und schauen ob mann nicht jemanden finden kann der einem da weiterhelfen kann.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

oh jee.. schaut doch mal in die selbstdoku, da steht viel drin.

4zylinder passt nicht in 5 zylinder , andersrum auch net, weil die unterschiedlich befestigt sind, bzw eine gehäusehälfte beim 5er nen zutätzlichen tragarm hat.
(ausserdem sind schläuche unterschiedlich,könnte man ja aber umbauen)

was ich dahatte war ne 4er und ne 5er pumpe,und die waren gleich bis auf den tragarm am gehäuse der 5er, und ein etwas verdreht zusammengesetztes gehäuse, wegen der anderen schläuche..
wenn man also ne 5er in nen 4er setzen will, muß man den tragarm abflexen, und das gehäuse zu den anderen bohrungen verdrehen und wieder zuschrauben..
S D

die dichtflächen.. sind die WIRKLICH anders?, hab da keinen unterschied gesehen..
die wahl des dichtringes der anschlüsse obliegt dem schlauchanschrauber..
ich hab neue (silberne,kein kufper) standard metalldichtringe extra dazugenommen.. gummi vertrau ich da net so.

was den druckspeicher angeht ob eckig oder rund..
das ist der pumpe egal, die weiß davon nix weiln schlauch dazwischen ist.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Avant hat geschrieben:Hi,

war da mal nicht eine Info hier im Forum die direkt von ZF kam? Da hieß es, dass die Pumpe mit dem roten Etikett überdruck aufbauen kann der zum Platzen des Gehäuse führen könnte.

Kann mich da aber nicht mehr so genau drann erinnern.

Gruß

Mathias
ach und das...
Da hieß es DAS ALLE PUMPEN platzen können, wenn der plastikschlauch
zusetzt,und nicht vorher was anderes abbplatzt...
wie ihr hier immer mit den etikettfarben als unterscheidung rumwerft...
zum glück gibts noch eckige und runde anschlüsse an den druckspeichern,
und diese in schwarz und rostig...



regt mich solangsam echt auf, wäre das beste wenn wer einfach alle schilder abschleifen, dann sind se alle gleichfarbig, und es gibt keine spekulationen mehr ob da jetzt 150 ,155 ,180 oder 75bar bei sind, das steht da nämlich mit drauf..


äh, da, nochwas:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=141574#141574
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hast recht Jürgen,

und schüß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja is ja gut, aber wenn sich jetzt einige bissl aufregen,merken se sichs vielleicht, und ich muß das nicht alle 2 Wochen nochmal schreiben :?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten