Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hallo, hallöchen ihr allwissenden forumholiker
ich habe eine frage bezüglich der klimasteuerung. wenn ich mich recht entsinne, werden die klimaklappen durch unterdruck gesteuert., den der motor erzeugt. ich habe nämlich meinen gebläsemotor und den wärmetauscher gewechselt und jetzt springt mein auto ( MC bj. 88 ) nicht mehr an ( das nur so nebensächlich ). also, auto springt nicht an, und kann folglich auch keinen unterdruck erzeugen, oder? ich habe bei eigeschalteter zündung gemerkt, daß zwar wieder wind aus dem gebläse kommt, ihn aber nicht umstellen kann. ( es passiert nix, wenn ich bi-level oder was anderes drücke. die luft kommt nur oben zur windschutzscheibe raus ) nun endlich meine hauptfrage ( trommelwirbel ): ist das so, daß die klappen nur bei laufendem motor funzen, oder habe ich, wie ich vermute wieder was falsch gemacht?
in spannender erwartung
goran
chromgurke hat geschrieben: oder habe ich, wie ich vermute wieder was falsch gemacht?
Warum diese Unsicherheit; das hast du doch gar nicht nötig!
Luftverteilung+Umluftklappe+Heizungsabsperrventil funktionieren nur per Unterdruck ( da gibt es zwar einen Speicherbehälter, aber leer ist leer und ohne laufenden Motor gibts auch nix Neues...). Nur die Warmluftklappe wird durch einen Getriebemotor gesteuert.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Genau Goran!
Defrost (Scheibenstellung) ist Unter-Druckloser zustand.
Erst muß der Motor wieder ein paar Sekunden gelaufen sein bevor die Kima wieder sauber umschaltet.
meine unsicherheit ist nur die summe meiner erfahrung . also kann ich noch hoffen, das alles funktioniert. komisch, ich fühle mich nach euren antworten irgendwie erleichtert
@mike:
das tangiert mich gen null, dein gerede
ICH BIN AUF 'A ARBEIT, SOGAR BIS MORGEN!!!!
ja es gibt sie noch, junge aufbrausende persönlichkeiten, die am sonntag arbeiten
allen anderen einen schönen sonntag noch
( na gut, dir auch mikesch )