Verbrauchssignal für BC - stimmt die SD?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
fivebanger
Verbrauchssignal für BC - stimmt die SD?
Hallo,
habe BC und AC nachgerüstet, prinzpiell vorerst nach der Doku, da ich Bremslicht und Lampenkontrolle nicht brauche.
Aber
das mit dem Verbrauchssignal haut bei mir nicht hin. Habs gemacht wie es in der Doku steht, aber bei mir zeigt der BC nur die Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und die Kilometer die ich noch fahren kann.
Dabei natürlich stetig steigend, da er ja kein Signal für den Verbrauch hat.
Was muss icht tun damit er ein Verbrauchssignal bekommt?
mfg
Steffen
habe BC und AC nachgerüstet, prinzpiell vorerst nach der Doku, da ich Bremslicht und Lampenkontrolle nicht brauche.
Aber
das mit dem Verbrauchssignal haut bei mir nicht hin. Habs gemacht wie es in der Doku steht, aber bei mir zeigt der BC nur die Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und die Kilometer die ich noch fahren kann.
Dabei natürlich stetig steigend, da er ja kein Signal für den Verbrauch hat.
Was muss icht tun damit er ein Verbrauchssignal bekommt?
mfg
Steffen
-
fivebanger
-
JörgFl
-
fivebanger
Hallo,
von wo nach wo muss ich Kabel legen, und wie viele?
Das AC scheint zu gehen, bei Bremsverschleißanzeige, Öldruck weiss ich es sicher, bei Kühlwasser, Batterie, Bremsflüssigkeit und Ölstand sowie Hydrauliköl denke ich das es geht, werde ich noch testen.
Wie gesagt habe mich an die Doku gehalten.
Spritzwasser wird noch angeschlossen mit +/- Kabel.
Bremslicht und Lampen liegen auf Masse, ist mir zu Doof, denk da müssen die meisten Kabel gezogen werden.
Mfg
Steffen
von wo nach wo muss ich Kabel legen, und wie viele?
Das AC scheint zu gehen, bei Bremsverschleißanzeige, Öldruck weiss ich es sicher, bei Kühlwasser, Batterie, Bremsflüssigkeit und Ölstand sowie Hydrauliköl denke ich das es geht, werde ich noch testen.
Wie gesagt habe mich an die Doku gehalten.
Spritzwasser wird noch angeschlossen mit +/- Kabel.
Bremslicht und Lampen liegen auf Masse, ist mir zu Doof, denk da müssen die meisten Kabel gezogen werden.
Mfg
Steffen
-
Rainer
-
fivebanger
Hallo,
der BC zeigt mir lediglich die Fahrzeit an, die Reichweite, und Durchschnittsgeschwindigkeit.
Reichweite stimmt natürlich nicht.
Das der Druck in bar nicht gehen wird ist ja klar, habe ja kein Turbo.
Die Funktion um den Tankinhalt in Liter anzuzeigen geht jedoch im BC.
In der Doku steht, von Pin 10 des Steuergeräts ein Kabel ziehen und auf das blauweisse Kabel des BC klemmen. Das habe ich gemacht. Es zeigt aber beim Durchschnittsverbrauch sowie der anderen Funktion 0,0 an.
Mfg
Steffen
der BC zeigt mir lediglich die Fahrzeit an, die Reichweite, und Durchschnittsgeschwindigkeit.
Reichweite stimmt natürlich nicht.
Das der Druck in bar nicht gehen wird ist ja klar, habe ja kein Turbo.
Die Funktion um den Tankinhalt in Liter anzuzeigen geht jedoch im BC.
In der Doku steht, von Pin 10 des Steuergeräts ein Kabel ziehen und auf das blauweisse Kabel des BC klemmen. Das habe ich gemacht. Es zeigt aber beim Durchschnittsverbrauch sowie der anderen Funktion 0,0 an.
Mfg
Steffen
-
JörgFl
-
larsquattro
-
fivebanger
-
fivebanger
-
JörgFl
-
FOR-Schortens
Restreichweitenanzeige 20V!?
Was für ein Signal wird bei der Verbrauchsanzeige des 3B zugrundegelegt? Verbrauchsanzeige funktioniert ohne Probs, allerdings spinnt die Reichweite völlig. Bei vollem Tank 140km ist wahrlich wenig obwohl Tankanzeige und Verbrauchsanzeige sehr genau funktioniert.
Danke für Tips
Bis dahin
Michael
Danke für Tips
Bis dahin
Michael
-
JörgFl
Hi,
Der verbrauch wird über ein digitales momentanverbrauchssignal vom steuergerät ausgegeben. Der bc rechnet daraus die restkilometer aus indem er den verbrauch abzieht.(siehe verbrauch seit abfahrt)
Wenn du volltankst erkennt der bc anhand der tankanzeige die neufüllung. Auch fließt der tankstand in die restanzeige ein. Eventuell ist die verbindung des bc zr tankanzeige unterbrochen- kalte lötstellen vermute ich mal.
Hatte selber mal das phänomen, das er bei vollgas wenig verbrauch und im schubbetrieb höchsten verbrauch berechnet hat
nachgelötet und gut iss...
Der verbrauch wird über ein digitales momentanverbrauchssignal vom steuergerät ausgegeben. Der bc rechnet daraus die restkilometer aus indem er den verbrauch abzieht.(siehe verbrauch seit abfahrt)
Wenn du volltankst erkennt der bc anhand der tankanzeige die neufüllung. Auch fließt der tankstand in die restanzeige ein. Eventuell ist die verbindung des bc zr tankanzeige unterbrochen- kalte lötstellen vermute ich mal.
Hatte selber mal das phänomen, das er bei vollgas wenig verbrauch und im schubbetrieb höchsten verbrauch berechnet hat
-
larsquattro
-
turbo Socke
Wenn du volltankst erkennt der bc anhand der tankanzeige die neufüllung. Auch fließt der tankstand in die restanzeige ein. Eventuell ist die verbindung des bc zr tankanzeige unterbrochen- kalte lötstellen vermute ich mal.
Wieder das leidige Thema
(gelbes Kabel(ist eigentlich kein Verbrauchssignal sondern ein Drehzahlsignal)) anzapfen. Danach ein paar meter fahren. Für das AC brauchst du mehr als das was du geschrieben hast!!!! Du brauchst Fühler für den Öldruck, weiters mußt du am KI einen Pin umlöten sonst hast du Probleme mit der Öldruckanzeige! Und du mußt eine Vielzahl an Kabeln nachziehen. weiters brauchst du dann die klappbare Platiene am KI.
Aber trotzdem VIEL ERFOLG
-
fivebanger
-
fivebanger
Hallo,
Habe von PIN 5 bl/sw des BC- Steckers ein Kabel in GELB an PIN 10 des Steuergerätes gelegt, welches bei manchen ja schon liegt, und der BC geht.
Danke für den Tip!
Die Selbstdoku hat hier einen kleinen Fehler, denn das Kabel am BC Stecker ist nicht das bl/w welches zum PIN 10 gehen muss.
@ turbo Socke
Ich habe das Cockpit vom 3b mit dem richtigen Codierstecker genommen, meinen Drehzahlmesser und meinen Tacho eingepflanzt.
Dann Kabelbäume vom MC mit meinen eingebauten verglichen.
Ich habe nur die Stecker von BC und AC gebraucht, verdrahtet da wo es sein musste und gut war.
Das einzigste wo ich wirklich Kabel ziehen müsste wäre für die Lampenkontrolle mit Bremslicht und ein Kabel an den Wischwasserbehälter.
mfg
Steffen
Habe von PIN 5 bl/sw des BC- Steckers ein Kabel in GELB an PIN 10 des Steuergerätes gelegt, welches bei manchen ja schon liegt, und der BC geht.
Danke für den Tip!
Die Selbstdoku hat hier einen kleinen Fehler, denn das Kabel am BC Stecker ist nicht das bl/w welches zum PIN 10 gehen muss.
@ turbo Socke
Ich habe das Cockpit vom 3b mit dem richtigen Codierstecker genommen, meinen Drehzahlmesser und meinen Tacho eingepflanzt.
Dann Kabelbäume vom MC mit meinen eingebauten verglichen.
Ich habe nur die Stecker von BC und AC gebraucht, verdrahtet da wo es sein musste und gut war.
Das einzigste wo ich wirklich Kabel ziehen müsste wäre für die Lampenkontrolle mit Bremslicht und ein Kabel an den Wischwasserbehälter.
mfg
Steffen
