Eine Ferndiagnose ist natürlich immer problematisch, da hat Klaus völlig recht. Und ein möglicher Ölmangel ist eine sehr ernste Angelegenheit; ich möchte mal behaupten, dass das die weit überwiegende Ursache für das Kompri-Sterben ist.
Leider bedeutet auch die Tatsache, dass dein Kompri sich händisch leicht durchdrehen läßt nur, dass er nicht 100% Schrott ist...
Trotzdem hat mich etwas an deiner Schilderung hellhörig gemacht:
...dabei rattert er wie´ne maschienengewehrsalve.scheint als würde er die riemenscheibe nicht "drinnbehalten" können.
Das könnte in der Tat auf ein Problem mit der Magnetkupplung hindeuten:
Ist der Luftspalt zwischen Druckplatte ( da wo du dran gedreht hast ) und der Riemenscheibe auf Sollmaß 0,4 bis 0,7 mm?
Falls ja, wird die Magnetkupplung korrekt angesteuert? Ich würde da zur Probe mal die Kupplung direkt mit Strom versorgen: Auf dem vorderen Längsträger auf der Fahrerseite müsste der grüne Stecker für die Verkabelung der Magnetkupplung zu sehen sein. Dort würde ich ( bei laufender Klima natürlich ) direkt mal Betriebsspannung einspeisen. Rattert es weiterhin, ist entweder die Kupplung defekt, oder das Massekabel der Magnetspule ( Verschraubung direkt am Kompri ) ist locker.
Greift die Kupplung dann aber einwandfrei, ist möglicherweise das Steuergerät für die Magnetkupplung defekt.
Gruß Wolfgang