Wo bekomme ich günstig asphärische Außenspiegel her?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Wo bekomme ich günstig asphärische Außenspiegel her?

Beitrag von helmut200 »

Hallo *,

wer kennt eine günstige Quelle für asphärische Außenspiegel?

Gruß

Helmut(200)
jens100

Beitrag von jens100 »

Hi Helmut.

Das wird glaube ich langsam aber sicher zu Problem. Da diese Teile nach meiner Erfahrung immer knapper werden, ist glaube ich langsam nichts mehr mit günstigen Quellen.

Wenn aber doch noch jemand eine Quelle weis währe ich auch interessiert.

Gruß Jens
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Müsste es noch bei Audi geben (evtl. auch mal im freien Teilehandel fragen, ist da evtl. billiger), allerdings auch zu nem entsprechenden Preis. wobei der garnichtmal soviel höher ist als zum "planen" Spiegelglas.

443 857 535 R (Spiegelglas (asphaerisch-
weitwinkel) mit Traegerplatte
fuer Rueckblickspiegel elek-
trisch verstell- und beheizbar, links)

443 857 535 Q (das selbe in grün nur halt manuell)

Beide kosten so ziemlich das selbe. Zwischen 50 und 60 Euro (1 Stück)

grüße

alex
dUSTy

Re: Wo bekomme ich günstig asphärische Außenspiegel her?

Beitrag von dUSTy »

Helmut200 hat geschrieben:... wer kennt eine günstige Quelle für asphärische Außenspiegel? ...
hai, ich habe meine gläser bei atu/autoland besorgt. die originalträger (z.b. beheizt) können wiederverwendet werden. preise unter 20 euro. als kleber hab' ich den scheibenkleber von vag benutzt.

gruss dUSTy
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Hai Dusty,

hast Du auch nen Tip, wie man das Glas vom Träger bekommt,
ohne dabei die Heizung zu zerstören?

Der Träger selbst ist doch das Plastikzeug hinter dem Glas?

Gruß

Christoph
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

'Christoph ' hat geschrieben:... hast Du auch nen Tip, wie man das Glas vom Träger bekommt,
ohne dabei die Heizung zu zerstören? ...
tag auch, das ganze ist ziemlich primitiv geklebt - will sagen, das es sich sehr einfach lösen lässt. etwas mit dem heißluftfön erwärmen, und dann mit einer sehr stumpfen spachtel "abhebeln". geht echt sehr gut, besser als man denkt.

gruss dUSTy
Antworten