@Spritverbrauch.. geschätzt.. immer unter 10,eher 8 fahr so selten (und dann flott), dass es auch wurst wäre, wenns 10Liter NORMALBenzin wären..
@Topic:
Wechselintervalle beachten, bei Wüsteneinsatz halt früher
wenn du nen nigelnagelneuen luftfilter kaufst, geht viel luft durch, aber auch bissl mehr feinstaub ..
nach und nach bildet sich auf dem dingens dann ein "Kuchen" ..schmutzfilm, dadurch bekommt der motor zwar saubererere Luft, weil mehr hängenbleibt , auch feinststäube, aber dafür hast du einen höheren druckverlust im ansaugtrakt...
Soll heißen:
Neuer Filter = minimal schlechter für Verschleiß
Alter Filter= schlecht für Luftfluß
Medium Filter = Mittel dazwischen
Wie Maark,unser Lambda Experte -

- schon sagte:
bei geregelten motoren, regelt das lambda und LMM/HFM ein, der motor wird zum ende der filterlebensdauer hin halt träger..
UND ZWAR
Im unteren Bereich in dem vorallem die drosselklappe "drosselt" machst du dann halt etwas weiter auf und merkst, dadurch das dann die luft an der drossel leichter vorbeiströmt, eigentlich nix davon..
In den oberen drehzahlen+Geschwindigkeiten, wenns eh immer ganz offen ist, merkst du eher was, wenns Auto dann wirklich vom Luftstrom/Leistung begrenzt wird.
=>Wenn dann noch ein Ersatzwer für Vollast=überfett+Motorkühlung+Mehr Leistung
zur motorkühlung etcpp angenommen wird,verschiebt sich das ganze halt zu noch fetter= noch mehr Verbrauch
Bei ungeregelten Vergasern, wird der Unterdruck im Ansaugtrakt größer, dadurch wird etwas mehr sprit aus den düsen gesaugt= fetter
.. eventuell sogar mehr Leistung

, vergleichbar zum 10cent ebay-Tuning widerstand am HFM
am optimalsten ist einfach auf nen 8- oder 12-Zylinder Filter von nem Hubraummonster umzubauen

, die werden auf mehr Luftdurchsatz ausgelegt..und sind zb von Mann+Hummel die Einsätze recht günstig.
dann mußt nurnoch ungefähr die ansaugrohr resonanzauslegung (schwingende luftsäule..
entweder mehr drehmo untenrum, und träger obenrum, oder am besten mit schaltrohr wie in den neuwagen..)
wieder hinbekommen.. was bei Turbomotoren aber eh nicht viel ausmacht, im vergleich zum zwangsbeatmen durch den turbo..
die resonanzaufladung ist eher beim sauger wichtig..
von K&N halt ich nix, die hauptwirkung besteht in weniger dämpfendem filterstoff = Lauter = gefühlt besser..
was dafür mit filteröl (und verschmierten Wartungsgriffeln alle 15.000km) kompensiert werden muß damit der dreck hängenbleibt,
und wenn dann das öl-dreck-sach trotzdem reinkommt , KANN es dir deinen LMM versauen..
..Bereich Luftfilter wäre Alternative zu Bereich Akustik gewesen beim MAHLE Praktikum
K&N ist glaubenssache wie Öl und V-Power (bei ungetunten autos)
Haupt-Tuningteil wird wohl zum neuen Luftfilter auch ne neue Sensorik abgas- und ansaugseitig sein (LMM+Lambdasonde), aber datt kost halt was...bringt aber mehr...
PS.:
Wenn K&N sooo toll wäre, dann würde BMW und andere Audolebauer das einsetzen, und keine MAHLE "Standard" Filter ..wenn man mal mitbekommt in was für winzigen druckverlustbereichen die die Saugrohre optimieren, wäre das ne vieeel günstigere Lösung..
So mal nen kleiner Schwank aus meinen Studi-Erfahrungen

..
PPS.:
Ich hätte meinen ja auf nen Lufi von nem 6Zylinder umgebaut,aber da bei mir nix nachregelt, müßte dann der Vergaser komplett neu justiert werden (richtung fetter)...
Hoffe ganze Sätze gesetzt zu haben..