Hallo Leute,
ich habe da auch bei meinem 200er Turbo noch einige Probleme, reden wir mal über den Heizungslüfter, also das Gebläse für den Innenraum. Der läuft momentan dauernd, läßt sich nur durch Ziehen der Sicherung ausschalten. Übrigens, Klimatronik, aber älteres Modell, Kompressor läuft auch nicht, aber das ist eine andere Sache. Austausch des Bedienteils bringt nichts, habe ich schon ausprobiert, der Lüfter läuft selbst ohne das Bedienteil weiter. Daher meine Frage, wo sitzen die Relais, die den Arbeitsstrom des Lüfters schalten, dort müßte man ja mal anfangen zu messen, selbst in den Original-Schaltplänen von Audi kann ich das nicht richtig sehen, das gibt aber auch ein paar verschiedene. Habe schon mal den Innenraum unter dem Handschuhfach usw, inspiziert, nichts zu sehen. Letztens lief der Lüfter auf einer Fahrt ganz normal, danach war er aber wieder auf voller Pulle an. Vielleicht ist das Problem ja unter Audi-Fahren bekannt, dann wäre ich Euch für ein paar Anmerkungen sehr dankbar.
MFg Jan Peter
Audi 200 Lüfter für Heizung läuft dauernd
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hallo !
Okay, reden wir mal
Die Motordrehzahl selbst wird von einem kleinen bauteil eingeregelt, welches im verdampferkasten sitzt, einfach die abdeckung des wasserkastens anheben und auf den großen schwarzen kasten rechts in fahrtrichtung schauen.
sitzt mehr in richtung gebläsekasten, hat 2 anschlussstecker, das teil selbst ist mit 3 schrauben festgemacht.
das dingen könnte nen hau haben, obwohl das wohl eher selten ist, so wie hier bekannt.
dann : das teil mal auf feuchtigkeit oder offensichtliche schäden prüfen.
weiterhin hast du für die unterdruckdosen ein steuergerät welches so grob hinter dem handschuhfach sitzt.
kann auch mal ne macke haben, aber daran lässt sich eher weniger reparieren, ev. kontakte nachlöten.
ich tippe auf irgendwas mit der regelung des motors, also dem regler im verdampferkasten.
frag mich nu aber nicht, was ....
schaltpläne von dem teil gibt es keine, wenn defekt, dann tauschen, so war da wohl die devise von audi.
was für ein modell/bj hast du denn ?
grüße !
roland
Okay, reden wir mal
Die Motordrehzahl selbst wird von einem kleinen bauteil eingeregelt, welches im verdampferkasten sitzt, einfach die abdeckung des wasserkastens anheben und auf den großen schwarzen kasten rechts in fahrtrichtung schauen.
sitzt mehr in richtung gebläsekasten, hat 2 anschlussstecker, das teil selbst ist mit 3 schrauben festgemacht.
das dingen könnte nen hau haben, obwohl das wohl eher selten ist, so wie hier bekannt.
dann : das teil mal auf feuchtigkeit oder offensichtliche schäden prüfen.
weiterhin hast du für die unterdruckdosen ein steuergerät welches so grob hinter dem handschuhfach sitzt.
kann auch mal ne macke haben, aber daran lässt sich eher weniger reparieren, ev. kontakte nachlöten.
ich tippe auf irgendwas mit der regelung des motors, also dem regler im verdampferkasten.
frag mich nu aber nicht, was ....
schaltpläne von dem teil gibt es keine, wenn defekt, dann tauschen, so war da wohl die devise von audi.
was für ein modell/bj hast du denn ?
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>