Ruckeln bei Vollgas
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- larsmhh
- Testfahrer

- Beiträge: 104
- Registriert: 07.01.2006, 18:07
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
- Wohnort: Oldenburg
Ruckeln bei Vollgas
Hallo! Mein Audi 200 turbo 10V ruckelt seit kurzem, wenn man auf der Autobahn fährt und, z.B.: zum Überholen kurzzeitig das Gaspedal ganz durchdrückt. Nach ca. 5 Sek. Beschleunigung ist es so, als ob man kurzfristig (ca. 1 Sek.) den Motor ausschalten würde - danach haut wieder die Beschleunigung ins Getriebe. Behält man den Vollgasstatus bei, dann wiederholt sich das nach wenigen Sekunden wieder.
Ich hab schon ein Einspritzpumpen-Reiniger (als Benzinzusatz) benutzt, aber es ist dadurch nicht besser geworden - eigentlich verschlimmert sich das Problem sogar zusehends.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen!?
Freue mich, über jede Antwort.
Viele Grüße,
Larsmhh!
Ich hab schon ein Einspritzpumpen-Reiniger (als Benzinzusatz) benutzt, aber es ist dadurch nicht besser geworden - eigentlich verschlimmert sich das Problem sogar zusehends.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen!?
Freue mich, über jede Antwort.
Viele Grüße,
Larsmhh!
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Lars,
mit großer Wahrscheinlichkeit hat der Wellschlauch, der vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe geht, an der Unterseite einen Riss.
Grüßle
Thomas H
mit großer Wahrscheinlichkeit hat der Wellschlauch, der vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe geht, an der Unterseite einen Riss.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
Ich tippe auf die gleiche Angelegenheit. Irgentwo geht Dir der Ladedruck verloren. Bitte alle Druckschläuche und LKK auf Undichtigkeiten überprüfen. Sonst auf jeden Fall eine Fehlerauslese machen. Vielleicht liegt es an der Druckregelung. Du kannst, nachdem die Ruckler auftreten, die Batterrie für kurze Zeit vom Netz, somit löscht man den Fehlerspeicher im Steuergerät und es kann einigermaßen ruhig ohne Ruckler weitergefahren werden, vorrausgesetzt ohne auf Vollast zu gehen.
Hast Du in letzter Zeit Änderungen vorgenommen, am Wastegate rumgefummelt oder sowas ...
Hast Du in letzter Zeit Änderungen vorgenommen, am Wastegate rumgefummelt oder sowas ...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
-
Audi220V'89
Hallo,
für mich klingt das eindeutig nach der Benzinpumpenabschaltung wegen zu hohem Ladedruck. Ursache dafür :
Membran im Wastegate undicht.
Die gibts auch einzeln bei Audi....
Bitte nicht so oft das ganze testen, das geht sehr an die Substanz des Wagens!
Hat dein Wagen eine Ladedruckanzeige ?
Wenn ja, was zeigt die an ?
Gruss,
Buergi
für mich klingt das eindeutig nach der Benzinpumpenabschaltung wegen zu hohem Ladedruck. Ursache dafür :
Membran im Wastegate undicht.
Die gibts auch einzeln bei Audi....
Bitte nicht so oft das ganze testen, das geht sehr an die Substanz des Wagens!
Hat dein Wagen eine Ladedruckanzeige ?
Wenn ja, was zeigt die an ?
Gruss,
Buergi
- larsmhh
- Testfahrer

- Beiträge: 104
- Registriert: 07.01.2006, 18:07
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
- Wohnort: Oldenburg
Vielen Dank für Eure Hilfe
Ich war mit den Infos in der Werkstatt meines Vertrauens.
Die konnten leider gar nix mit dem Begriff Waste-Gate anfangen.
Was ist denn das?
Der Wellschlauch ist (leider) nicht defekt, die Werkstatt tippt auf ein defektes Benzinpumpenrelais, aber nach dem Wechsel des Relais tritt der Fehler immer noch auf.
Den Fehlerspeicher habe ich auch auslesen lassen, aber darin gab es eine unendliche Anzahl von Fehlern.
Ich denke, ich werde die Batterie abklemmen und den Speicher damit löschen und dann mal weiter forschen.
Werde nachher mal die Ladedruckanzeige unter Vollast beobachten.
Falls Euch noch was einfällt, meldet Euch einfach.
Vien Dank,
Lars.
Die konnten leider gar nix mit dem Begriff Waste-Gate anfangen.
Was ist denn das?
Der Wellschlauch ist (leider) nicht defekt, die Werkstatt tippt auf ein defektes Benzinpumpenrelais, aber nach dem Wechsel des Relais tritt der Fehler immer noch auf.
Den Fehlerspeicher habe ich auch auslesen lassen, aber darin gab es eine unendliche Anzahl von Fehlern.
Ich denke, ich werde die Batterie abklemmen und den Speicher damit löschen und dann mal weiter forschen.
Werde nachher mal die Ladedruckanzeige unter Vollast beobachten.
Falls Euch noch was einfällt, meldet Euch einfach.
Vien Dank,
Lars.
Hallo,
das Wastegate ist das sogenannte Ladedruckregelventil , dass den Abgasstrom durch die Turbine des Turboladers, und dadurch den Ladedruck bestimmt. Wenn der Ladedruck bei Vollast (ohne Chip) über 1,6 bar steigt, schaltet eben das Steuergerät das Benzinpumpenrelais aus.
Zur allgemeinen Weiterbildung empfehle ich folgende Seite http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... ml#toohigh
Gruss,
Buergi
das Wastegate ist das sogenannte Ladedruckregelventil , dass den Abgasstrom durch die Turbine des Turboladers, und dadurch den Ladedruck bestimmt. Wenn der Ladedruck bei Vollast (ohne Chip) über 1,6 bar steigt, schaltet eben das Steuergerät das Benzinpumpenrelais aus.
Zur allgemeinen Weiterbildung empfehle ich folgende Seite http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... ml#toohigh
Gruss,
Buergi
-
q-turbo
Re: Ruckeln bei Vollgas
Ich will ja nicht vorlaut sein aber das klingt eher nach den Zündkerzen. Sieh dir die mal an.Larsmhh hat geschrieben:Hallo! Mein Audi 200 turbo 10V ruckelt seit kurzem, wenn man auf der Autobahn fährt und, z.B.: zum Überholen kurzzeitig das Gaspedal ganz durchdrückt. Nach ca. 5 Sek. Beschleunigung ist es so, als ob man kurzfristig (ca. 1 Sek.) den Motor ausschalten würde - danach haut wieder die Beschleunigung ins Getriebe. Behält man den Vollgasstatus bei, dann wiederholt sich das nach wenigen Sekunden wieder.
Ich hab schon ein Einspritzpumpen-Reiniger (als Benzinzusatz) benutzt, aber es ist dadurch nicht besser geworden - eigentlich verschlimmert sich das Problem sogar zusehends.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen!?
Freue mich, über jede Antwort.
Viele Grüße,
Larsmhh!
Gruß Didi
Zuletzt geändert von q-turbo am 06.07.2006, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
- larsmhh
- Testfahrer

- Beiträge: 104
- Registriert: 07.01.2006, 18:07
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
- Wohnort: Oldenburg
Es war die Wastegate-Membran
Also:
Wollte mich auf diesem Weg für Eure zahlreichen Reparaturvorschläge bedanken.
Die alte Wastegate-Membran sah aus, als wäre sie ein in Brand geratener Kaffeefilter und mit der neuen läuft alles wieder wie geschmiert.
Also: Besten Dank.

Wollte mich auf diesem Weg für Eure zahlreichen Reparaturvorschläge bedanken.
Die alte Wastegate-Membran sah aus, als wäre sie ein in Brand geratener Kaffeefilter und mit der neuen läuft alles wieder wie geschmiert.
Also: Besten Dank.
