Dachhimmel Avant ausbauen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Dachhimmel Avant ausbauen?

Beitrag von Horst S. »

Hallo,

hat schon einmal jemand einen Dachhimmel von einem Avant
ausgebaut???

Wie macht man das am besten?
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Dachhimmel Avant ausbauen?

Beitrag von Horst S. »

Horst S. hat geschrieben:Hallo,

hat schon einmal jemand einen Dachhimmel von einem Avant
ausgebaut???

Wie macht man das am besten?

HUCH, keiner?
Helmut

Himmel

Beitrag von Helmut »

Hallo, Horst

ich bin grad dabei. Aber nur, weil der Schrottonkel mehr zahlt, wenn der Himmel weg ist.
Zuerst das Wichtigste: Es geht nicht zerstörungsfrei, weil das Teil großflächig geklebt ist. Willst du ihn ersetzten, musst du zunächst ringsum die stücker 20 Schrauben rausdrehen. (an den Angsthaken sind es 3!, eine versteckt sich unter dem Aufhängeknopf). Dann waren da noch ein paar Leisten, glaub ich. Und der Himmel selbst ist mächtig zähe (ist schließlich ja auch ein mittragendes Teil der Karosserie, hab ich mir sagen lassen), deshalb lässt es wohl jeder bleiben, ders vermeiden kann :D

Gruß

Helmut
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Himmel

Beitrag von Horst S. »

Helmut hat geschrieben:Hallo, Horst

ich bin grad dabei. Aber nur, weil der Schrottonkel mehr zahlt, wenn der Himmel weg ist.
Zuerst das Wichtigste: Es geht nicht zerstörungsfrei, weil das Teil großflächig geklebt ist. Willst du ihn ersetzten, musst du zunächst ringsum die stücker 20 Schrauben rausdrehen. (an den Angsthaken sind es 3!, eine versteckt sich unter dem Aufhängeknopf). Dann waren da noch ein paar Leisten, glaub ich. Und der Himmel selbst ist mächtig zähe (ist schließlich ja auch ein mittragendes Teil der Karosserie, hab ich mir sagen lassen), deshalb lässt es wohl jeder bleiben, ders vermeiden kann :D

Gruß

Helmut
Hallo Helmut,

wollte den Himmel retten weil ich nächste Woche aufgrund
meines Hagelschaden einen neuen bekomme.

Wenn es nicht zerstörungfrei geht werde ich es wohl bleiben
lassen und die Firma soll ihn entsorgen.

Versuche es am Samstag trotzdem mal vom der Heckklappe her mal.

Trotzdem Danke für die Antwort.
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Ich bin auch am überlegen, ob ich mir mal einen neuen Himmel gönnen soll. Würde es aber nicht selbst machen. :roll:
Ich könnte mir vorstellen, dass der Einbau des Himmels ohne Ausbau von Scheiben ein Problem sein könnte, wenn der Himmel unter der Dichtung eingeklemmt sein sollte. Würde mich mal interessieren, ob das so ist, wie ich vermute. Melde dich mal, wenn der neue Himmel drin ist und berichte mal, wie teuer der Spaß ist. :cry:

Gruß Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

der Himmel geht ohne Scheibenausbau raus.
Alle Griffe und Keder ab sowie die Türdichtungen oben rum.

Ich hatte mal einen Himmel aus einer Limo wie folgt ausgebaut.

Am besten geht die Sache, wenn man ein sog. Tapezierermesser hat. Bild
Ich habe den himmel so weit wie´s möglich war erst mal nach unten weggedrückt um an die Kleberstellen dran zu kommen. Dann dort mit einem Heißluftfön den Klebstoff etwas weicher gemacht und stets mit der Klinge drunter gefahren bis alles ab war. Halt stück für Stück vorarbeiten, immer wieder mal kurz erwärmen dann mit Tapezierermesser Klebstoff "durchschneiden".
Alternativ kann man auch das Messer mit dem Fön richtig heiß machen ;)

Ich sach´s aber gleich dazu, man sollte sich Zeit nehmen und nicht gleich den Bersekermodus einschalten, wenn es nicht schnell genug geht 8)

Viele Grüße

gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

aminoboris hat geschrieben:Ich bin auch am überlegen, ob ich mir mal einen neuen Himmel gönnen soll. Würde es aber nicht selbst machen. :roll:
Ich könnte mir vorstellen, dass der Einbau des Himmels ohne Ausbau von Scheiben ein Problem sein könnte, wenn der Himmel unter der Dichtung eingeklemmt sein sollte. Würde mich mal interessieren, ob das so ist, wie ich vermute. Melde dich mal, wenn der neue Himmel drin ist und berichte mal, wie teuer der Spaß ist. :cry:

Gruß Boris
Hallo,

der neue Himmel kostet laut Gutachten mit Ein.- und Ausbau grob 800 Euro!

Meinen alten würde ich gerne retten da er noch Top in Schuss ist.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Gerhard hat geschrieben:Hallo zusammen,

der Himmel geht ohne Scheibenausbau raus.
Alle Griffe und Keder ab sowie die Türdichtungen oben rum.

Ich hatte mal einen Himmel aus einer Limo wie folgt ausgebaut.

Am besten geht die Sache, wenn man ein sog. Tapezierermesser hat. Bild
Ich habe den himmel so weit wie´s möglich war erst mal nach unten weggedrückt um an die Kleberstellen dran zu kommen. Dann dort mit einem Heißluftfön den Klebstoff etwas weicher gemacht und stets mit der Klinge drunter gefahren bis alles ab war. Halt stück für Stück vorarbeiten, immer wieder mal kurz erwärmen dann mit Tapezierermesser Klebstoff "durchschneiden".
Alternativ kann man auch das Messer mit dem Fön richtig heiß machen ;)

Ich sach´s aber gleich dazu, man sollte sich Zeit nehmen und nicht gleich den Bersekermodus einschalten, wenn es nicht schnell genug geht 8)

Viele Grüße

gerhard
Hallo Gerhard,

genau so hab ich mir das auch vorgestellt - Himmel etwas herunterdrücken und mit etwas Scharfem am Kleber entlang fahren.

Denke auch dass man beim Avant ein paar Stunden braucht... :o

Doof ist natürlich dass er angeblich vollflächig verklebt ist.
Helmut

Beitrag von Helmut »

Hallo, Horst

keine Angst, er ist nicht GANZ vollflächig verklebt. Am Rand gar nicht, da heben die Leisten und Angsthaken und so. Ab etwa 10-15cm vom Rand aus warens dann bei mir etwa 50%. Ist aber trotzdem ein Geduldsspiel :? .
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi, also die Himmel in den Audimodellen um 1990 rum sind alle gleich. Ich habe erst letztens in meinem Audi 90Quattro den Himmel getauscht. Klar alle Säulen Abdeckungen runter, Haltegriffe baschrauben, Beleuchtungen entfernen und die Türdichtungen im oberen Bereich lösen, sowie die Keder an der Front+Heckcheibe (nur Limo) und Sitze ausbauen. Wenn das alles weg ist (ca. 1,5h), dann ist der Himmel Ausbau und der Einbau eines neuen in 30min geschehen ohne groß tamtam. Zum Ausbau reicht es, wenn man zu zweit ist, vorallem beim Avant, da er sonst bricht, zum eibau sollte man zu viert sein. Eingesetzt wird er von vorne her, da hat meine ich auch der 44er Himmel zwei Metallbecher, die zur Ausrichtungdes Himmels dienen. Mit den Metalltöfen in die Dachhaut einfädeln, zum Schiebedach gehen und einklippen und dann hoch mit dem Rest und Himmel an die Dachhaut drücken - nicht zu kurz, schon am besten 10min oder länger. Der Himmel wird uaßerhalb mit speziellem Dachhimmelkleber eingepinselt - nur im hinteren Bereich, die Dachhaut ebenfalls und dann so 5-10min ziehen lassen und dann ab damit ins Auto.
War überrascht, wie easy die Arbeit, Reifenwechseln ist deutlich aufwendiger.
Aber Horst mal ganz ehrlich, stell doch die Karre zum Händler und lass die machen, wird doch von der Versicherung gezahlt; Wenn man schon das riesen Glück hat, neuTeile zu bekommen (Bleche), dann würde ich mich freuen und nicht mit dem taschenrechner ind er Hand mir den Profit ausrechnen. Das wird doch nur ein Flickzeug. Klar, wenn du die Möhre verkaufen willst und möglichst viel Gewinn machen willst, dann ist da i.O, dann würde ich den aber jetzt nich machen lassen, sondern gleich fürn 1000er veräußern.

Grüße Tim
Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

rose hat geschrieben:Aber Horst mal ganz ehrlich, stell doch die Karre zum Händler und lass die machen, wird doch von der Versicherung gezahlt; Wenn man schon das riesen Glück hat, neuTeile zu bekommen (Bleche), dann würde ich mich freuen und nicht mit dem taschenrechner ind er Hand mir den Profit ausrechnen.
Grüße Tim
Grüßle Tim
Moin Tim,

ich möchte ja nur den Alten retten. Den Neuen lasse ich ja einbauen.

Hab die Befürchtung dass die Jungs den Alten gnadenlos rausreißen so dass man ihn hinterher nicht mehr verwenden kann..
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Hallo,

schöne Kacke - hab heute mittag den Anruf vom Karosseriebauer erhalten und die haben mir mitgeteilt dass anscheinend der Formhimmel entfallen ist.

Werde mich morgen mal bei VAG schlau machen.

Frustierte Grüße...nun könnte ich kot... :kotz:
Antworten