20V mit Zündaussetzer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Da fällt mir ein, mein neuer Finger im 3B (vom Freundlichen) sieht anders aus (irgendwie plumper) als der der in meinem alten und in meinem neuen gebrauchten Verteiler gesteckt ist.

Der alte Finger war im übrigen wie aufgeschmolzen und nur durch brechen und schleifen zu entfernen :shock:
Thomas S

Beitrag von Thomas S »

@Tim - das Kupfer Blech vorne an ist weg, deswegen kann ich es nicht genau nachmessen - gefühlsmäßig war es aber breiter als die 11mm. Falscher Finger.. welcher ist denn wirklich richtig?? Hier sagen sie 11mm, nach PRG beim Freundlichen sollen es eigendtlich auch 11mm sein.. weshalb bekommt Gregor dann einen fetteren???

Wegen den Zündkabeln, die weisen "saubere Aufschmelzungen" auf, keine Verkokelungen.. Als ob sich etwas heißes reingebrannt hätte.. Überlege gerade noch, ob ich das ganze Paket in einen Asbestschlauch stecken soll...
Nehme die Teile aufs Treffen mit, wenn mich mein Gedächtnis nicht verlassen sollte... :lol:
Grüßle
Thomas S
Antworten