Öl im Fußraum

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Thomas G

Öl im Fußraum

Beitrag von Thomas G »

Hallo liebe Audianer,

bei meinem 100er Bj.89 tropft Öl links und rechts von der Mittelkonsole
in die Fußräume, und es kommt aus den Lüftungskanälen. Leider sitzt dort
der Wärmetauscher bzw. Gebläsekasten und man kann nicht erkennen
wo es herkommt.

Hat irgend jemand eine Idee was das sein kann?(':shock:')
Shocked

Gruß Thomas G
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Thomas,

Öl hätte sicher eine Farbe. Kühlwasserfrostschutz ist zwar auch nicht farblos, aber fühlt sich schmierig(ähnlich wie dünnes Öl) an. Wenn du so'n Tropfen an die Zungenspitze führst u. es süßlich schmeckt, dann hat's deinen Wärmetauscher gehimmelt.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Roli

Beitrag von Roli »

nur öl oder öl / wasser ? :shock:
Thomas G

Beitrag von Thomas G »

Hallo Klaus,

nun es ist keine Kühlflüssigkeit, soweit bin ich schon.
Es hat eher was von Servoöl, und ist dünnflüssig.
Mit dem Abschmecken tu ich mich aber schwer.
Es scheint auch kein Wasser-Öl Gemisch zu sein.

Gruß Thomas G
Thomas G

Beitrag von Thomas G »

So wie es aussieht ist der Wärmetauscher tatsächlich das einzige was undicht sein könnte, da er genau über dem Problem sitzt.

Bitte um mehr Meinungen.

Gruß Thomas
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hallo Thomas,

du kannst im Fußraum mit einigen Verrenkungen in die Plastik-Luftaustritte der Heizung reinfingern.
Wenn es darin schmierig oder naß ist, ist das leider die unschöne Bestätigung für den WT. Du kannst es dann auswischen und zB weißes Klopapier reinlegen. Nach ein paar Tagen wird das feucht und blaugrün sein, oder wie immer dein Kühlwasser gefärbt ist.

Servoöl scheint mir - insbesonder rechts - ziemlich unwahrscheinlich.
*tröst*

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

HI Thomas,

verlass Dich drauf, dass es der WT ist, der da undicht geworden ist. Wasser versunstet nun ja bekanntlich, das Glysantin (ums mal so zu nennen) jedoch nicht, deshalb kommmt bei nur geringer
Inkontinenz auch das Wasser gar nicht erst bis in den Fussraum, der Frostschutz dagegen schon....

Gruß
Jens

PS: Schnell HANDELN!!!!!
Life sucks!

...then you die!
Thomas G

Beitrag von Thomas G »

Hallo,

danke erstmal für die Antworten.
Weiß denn auch jemand was der Wechsel des WT bzw. der WT kostet.

Gruß Thomas G
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !


E-Teil beim freundlichen apotheker ( nich bei mike in coesfeld ) so ca nen hunni.
der wechsel beim freundlichen wesentlich mehr...

Wechsel kannst du sicherlich selbst machen, sind vielleicht max. 6 stunden arbeit, wenn man sich zeit lässt und die sauereien auch wegputzt.

hat der kleine ne klima ?

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Thomas G hat geschrieben: Mit dem Abschmecken tu ich mich aber schwer.
Hääää (?!),

du sollst es nicht schlucken !!!! Das ist aber die schnellste Diagnoseform !


Außerdem: "Was uns nicht umbringt, härtet ab !!!" :D :D :D
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Christopher E.

dankeschön

Beitrag von Christopher E. »

Das gleiche Problem habe ich bei meinem 100er Sport auch. Hab mich schon gefragt ob die Batterie undicht ist. Da es mehr oder weniger ätzend wirkt. Hab mich aber noch nicht getraut es zu probieren, geschweige denn mich zu ernähren damit. :-)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: dankeschön

Beitrag von Klaus T. »

elmax hat geschrieben: Hab mich schon gefragt ob die Batterie undicht ist. Da es mehr oder weniger ätzend wirkt.

Hi,

das wäre aber dann ein sehr fortgeschrittener Rostfraß.

Wenn man in den Wasserkasten schaut, sieht man eigentlich sehr gut, ob die Batt. dem Lack/Blech zugesetzt hat.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Der gute alte Wärmetauscher

Beitrag von quattro4ever »

Hallo alle mitnand,

ich kann von wärmetauschern ein Lied singen. Hab vor 16 Monaten en originalen für teuer teuer geld gekauft. Also von der V...Saftbude. Einbau das erste mal einen Tag mit allem, ca 10h. Alles nur, damit das Mistding zehn Monate später wieder sifft. Herzlichen Glückwunsch, Rechnung verschlampt. Der ausm Zubehör für weit weniger Geld war der selbe wie der von VW, sogar die Teilenummer stand drauf. Mal sehn wie lange der hält. Achja, zweiter Einbau 4h. Alles aber ohne Klima, zum Glück.

Wärmetauschergeplagt

quattro4ever
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Antworten