VA lager einpressen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
VA lager einpressen
Hallo
wei presse ich die die Lager ein die altenr raus soweit kein Problem. Will die neuen Lager nicht beschädigen. Die neuen lager haben ja so einen Wullst der mitdurchgepresst werden muss. Habe mir einfahc mal überlegt das reifenmontierpaste einschmieren und dann einpressen sollte funzen oder net???
MfG Stefan
wei presse ich die die Lager ein die altenr raus soweit kein Problem. Will die neuen Lager nicht beschädigen. Die neuen lager haben ja so einen Wullst der mitdurchgepresst werden muss. Habe mir einfahc mal überlegt das reifenmontierpaste einschmieren und dann einpressen sollte funzen oder net???
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Hallo,
die Lager meiner Stabi´s hab ich mit Hilfe von Silikonspray eingesetzt.
Gruß
Jens
die Lager meiner Stabi´s hab ich mit Hilfe von Silikonspray eingesetzt.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
thomas krohn, doktor thomas, der vorderachs-thomas *gggg*
www.elch-productions.de meine ich
Gruß
der mike
www.elch-productions.de meine ich
Gruß
der mike
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@Mike
Super genau das habe ich gesucht. Wegen dem Wulst muss ich mir keine gedanken machen mit oderntlich wd40 oder matierpaste sollte das flutschen. Werde mir dann mal die Teile holen.
MfG Stefan
Super genau das habe ich gesucht. Wegen dem Wulst muss ich mir keine gedanken machen mit oderntlich wd40 oder matierpaste sollte das flutschen. Werde mir dann mal die Teile holen.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Petrus
StefanR. hat geschrieben:@Mike
Super genau das habe ich gesucht. Wegen dem Wulst muss ich mir keine gedanken machen mit oderntlich wd40 oder matierpaste sollte das flutschen. Werde mir dann mal die Teile holen.
MfG Stefan
Hallo Stefan,
von WD 40 oder anderen Öl- und Fetthaltigen Mitteln zum einsprühen der Lager rate ich dringenst ab.
Diese Mittel greifen den Gummi stark an und lassen ihn mit der Zeit porös werden.
Das beste Mittel ist Silikonspray. Schädigt nicht das Gummi und lässt es sehr gut flutschen.
Dieser Tip gilt für alle Gummilager am Fahrzeug.
-
JörgFl
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Und schließlich und endlich och als Tip (hoffe das kommt noch rechtzeitig) - immer schön in der Mitte der Lager drücken (also die innere Buchse) somit kann der Wulst sich etwas zusammenziehen - auf keinen Fall mit einem Prssstück auf den äußeren Rand ansetzen und das Lager damit dann durch die Bohrung drücken wollen - das kann gut gehen - in vielen Fällen quetscht amn aber die Wulst ab.
Grüßle
jens
Reifenmontagepaste ist auch prima
Grüßle
jens
Reifenmontagepaste ist auch prima
