Analoge Ladedruckanzeige in KI einbauen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Analoge Ladedruckanzeige in KI einbauen

Beitrag von aminoboris »

Moin, moin,

ich möchte in meinen 220V die analoge Ladedruckanzeige vom Sport quattro in KI einbauen. Wer hat da Erfahrungen mit und was brauche ich zum Anschließen?
Passt die Anzeige in das Feld vom Bordcomputer?

Danke für Tipps

Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

Hi,

Also anschließen tust du sie einfach an das Steuergerät im Beifahrerfußraum!! Zumindest beim MC1!! Ich habe sie in der A-Säule des find ich auch OK.

mfg Chris
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

...aber passt die analoge LD-Anzeige vom Sport quattro von den Abmessungen her in das Feld vom BC des KI? :roll:
Den BC brauche ich sowieso nicht. Die anloge LD-Anzeige funktioniert sowieso nicht richtig und die anderen Werte wie Verbrauch, Reichweite, ect. sind mir total egal. :wink:

Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

Das kann ich dir nicht genau sagen! Analoge LDA im Sport quattro??!!
Was meinst damit!
Wo hat der die normalerweise!?

Wieso geht deine LDA im KI nicht genau?
mfg chris
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Ich schätze du wirst Probleme bekommen! Der Anschluss ist wahrscheinlich einfach, auch könnte die Ladedruckanzeige in der Blende von den Abmessungen passen. Aber wahrscheinlich gibt es Platzprobleme mit der Platine. Musste auch erst einiges basteln, um die Sportquattro Instrumente (300 km/h-Tacho und 8000 U/min-Drehzahlmesser) in meinem 87er VFL-KI unterzubringen und das ist dem des SQ ähnlicher als das der NFL-Modelle.

Thomas
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Hi Thomas.

Stimmt natürlich. Das KI der "alten" Version ist dem Sporti ähnlicher. Aber anscheinend hat noch niemand die LD-Anzeige hier verbaut. Der BC brauch ja auch etwas Platz.
Ich habe in meinen Büchern gesehen, dass es zwei verschiedene Versionen vom KI des Sport gibt. Die LD-Anzeige und beim Drehzahlmesser gibt es Unterschiede.
DZM: Die gehen zwar beide bis 9000 U/min aber bei einer Version steht ganz unten noch die 9 und bei der anderen sind nur die Striche bis 9000 U/min zu sehen, aber nicht mehr die Zahl "9".
LD-Anzeige: gibt es auch zwei verschiedene: die Skala etwas anders aufgeteilt.
Passte den der Tacho bis 300 problemlos?

Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin Boris!

Sporti und die frühen 200ter haben ziemlich gleiche KIs! Ich hatte mir den 300 km/h für meinen 84er geholt und konnte ihn dort ohne Probleme einbauen. War der identische Tacho nur mit anderer Skala.

Im 87er passte er natürlich von den Anschlüssen und der Befestigung überhaupt nicht mehr! Also habe ich die Tachoscheibe vom 300ter auf den 260er umgebaut. Die Anpassung an den geänderten Endwert wird durch Verwendung eines anderen Widerstands gemacht.

Beim Drehzahlmesser ist es dasselbe. Den habe ich im "Ausverkauf" für ca. 40 Euro neu gekauft. Passt mechanisch natürlich auch nicht, also auch umgebaut. Es ist ein Poti verbaut, mit dem die Anzeige angeglichen werden kann. Allerdings bin ich noch nicht zur Angleichung gekommen, da auch der neue Drehzahlmesser zwischenzeitlich Aussetzer hat. Muss wohl mal die Leiterbahn untersuchen.

Den ich bekommen habe hat auch nur Striche bis 9000 U/min; letzte Zahl ist 80, rot ab 7200 U/min.

Grundsätzlich passen VFL (also auch Sporti)-Instrumente nicht im NFL, da der Durchmesser größer ist. Beim VFL ist auch mehr zusammengesteckt, während beim NFL (glaube ich nur, da ich keinen habe) die Grundplatine ziemlich komplett ist, so dass die LD-Anzeige dort eventuell größere Änderungen (Stück aus der Grundplatine rausschneiden?) benötigt.

Ein weiteres Problem gibt's auch noch: die LD-Anzeige soll entfallen sein!?

Thomas
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Hi Thomas,

das wäre schade, wenn die LD-Anzeige entfallen wäre. Ich hätte sie mir auch woanders eingebaut. Dann muss ich es wohl so machen, wie die meisten hier und die mittlere Lüftungsöffnung opfern...
Aber so einen Umbau mit Widerstandsanpassung und so weiter ist mir zu aufwendig. Außerdem wäre meine Uhr dann weg, weil im Sporti keine im DZM mehr ist.
Trotzdem danke, für die ausführliche Anleitung! :D

Gruß

Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
daneant

Beitrag von daneant »

und wenn du eins der zusatzinstrumente "opferst"?
die hätten 52er durchmesser!
bei www.sandtler.de gibt es eine vdo ladedruckanzeige, die kommt
vom style her am besten an die alten instrumente ran!
q-turbo

ja ja

Beitrag von q-turbo »

daneant hat geschrieben:und wenn du eins der zusatzinstrumente "opferst"?
die hätten 52er durchmesser!
bei www.sandtler.de gibt es eine vdo ladedruckanzeige, die kommt
vom style her am besten an die alten instrumente ran!
JAja hat sie im Katalog angeführt jedoch nicht Lieferbar. Warte auf meine jetzt schon seit Anfang August. :-( :( :x

Mfg Didi
Antworten