Woher 20V ZusatzWaPu bzw. Anschlußstück

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

Corrado45 hat geschrieben:So.... Preisfrage:

Heute ist mir nach dem Abstellen der Anschluß vom Kühler oben abgerissen. Zufall? Oder doch n Problem, was mit der ZusatzWapu nicht passiert wäre... :cry:
willkommen im club :D
ist mir eine woche nach der Zusatz wasser Pu auch passiert ;)
mach dir nichts drauß, scheint normal zu sein. neuen kühler rein. die meisten schläuche auch erneuern, neuen schellen und gut ist. glaub mir, wirst dann ruhe haben. ob metall oder kunststoff ist egal. wird bei kunststoff genau 15 jahre lang halten ! :P
bei metall- die frage ist welches metall. edelstahl wirds vermutlich nicht sein, so viel geld hast du nicht. denke mal aluminium. naja alu ist sehr anfällig im bereich säuren... ich weiß nicht wie der nach jahren bei kühlflüssigkeit ausssieht. kommt immer auf die zusammensetzung des metalls an.
habe meinen kühler selber von wolli w. und bin sher zufrieden. einbau war eigentlich ok (wenn man weiß wie) und die suche hat aúch endlich ein ende. dazu wie gesagt die neuen schläuche und zusatzwasserpumpe.
seitdem habe ich im bereich motorraum keine angst mehr- alles neu.

tippmäßig kann ich nur sagen: thermostat gleich neu. egal ob 3 jahre oder 6 moante alt. so schnell und einfach kommst du nicht mehr dran. ebenso bedenke, die gummilager auch dringend zu erneuern!!!!!!!
ganz ganz wichtige sache. merkste erst im nachhinein, wie locker eigentlich der wasserkühler sitzen (sollte) :wink: :shock:


sei immerhin echt mal froh, daß es dir nur so gerissen ist (denke wird wie bei mir sein: schelle gelockert, schlauch ab und das endstück hing im schlauch) ! gerade auf der autobahn, im stau wäre das der größte mist. und gerade da, wenn der motor heiß ist und der lüfter kühlen muß, ist der größte druck da.
also dann noch den deckel neu und viel spaß!


PS: rad ab, radhausschale raus und dann bekommste den kühler raus. laß auf jeden fall die hydraulikpumpe drin!!!!!!!!!!
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hab ich gestern schon gewechselt. Da kommt nix neu rein. Nur der gebrauchte Kühler und gut. Die Karre dankt es einem eh nicht. Hab letztes Jahr einige 1000 Euro an Neuteilen verbaut. Damit ist Schluß.
Antworten