HP2 umbau - verschiedene ausführungen - bremsscheibenschutz
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
HORCH
HP2 umbau - verschiedene ausführungen - bremsscheibenschutz
das thema wurde schon oft behandelt.
ich bin derzeit dabei meinen v8 und den 200 20v auf hp2 umzurüsten.
auf den v8 soll die ausführung mit den 314 mm scheiben auf den 20v sollen die 323 scheiben.
es gibt auch zumindestens zwei verschiedene ausführungen von hp2-bremssätteln. komplett aus stahl und welche mit alu bremszylindern. bei der stahlausführung ist das gewinde zur befestigung im federbein. bei der aluausführung ist das gewinde in der bremszange.
der umbau ist soweit kein problem für mich. aber noch nirgendwo habe ich was von dem deckblech oder bremsscheibenschutz gelesen.
hab ihr, die den umbau schon erledigt haben, das teil einfach nicht eingebaut??
oooogruß
HORCH
ich bin derzeit dabei meinen v8 und den 200 20v auf hp2 umzurüsten.
auf den v8 soll die ausführung mit den 314 mm scheiben auf den 20v sollen die 323 scheiben.
es gibt auch zumindestens zwei verschiedene ausführungen von hp2-bremssätteln. komplett aus stahl und welche mit alu bremszylindern. bei der stahlausführung ist das gewinde zur befestigung im federbein. bei der aluausführung ist das gewinde in der bremszange.
der umbau ist soweit kein problem für mich. aber noch nirgendwo habe ich was von dem deckblech oder bremsscheibenschutz gelesen.
hab ihr, die den umbau schon erledigt haben, das teil einfach nicht eingebaut??
oooogruß
HORCH
-
ok-qt20
Hallo,
da ich mich gerade mit dem gleich Thema befasse begrüße ich den gleich
gesinden. Weißt du etwas über die Alusättel? Es gibt dort zwei
verschiedene, einmal die 4B0-615-107/108 und einmal die
B0-615-107/108 mit dem Zusatz B. Habe gerade in einem anderen Beitrag
nach gefragt ob jemand sich mit den Unterschieden aus kennt aber
so wie ich das sehe wird mir wohl bloß das Probieren übrig bleiben.
Einen Umbau habe ich bereits bei einem anderen Fahrzeug begutachten
können. Ein Original Ufo Federbein wurde auf die kleine HP2 Bremse
umgebaut, dort wurde der Bremsscheibenschutz übernommen.
Gruß Maik
da ich mich gerade mit dem gleich Thema befasse begrüße ich den gleich
gesinden. Weißt du etwas über die Alusättel? Es gibt dort zwei
verschiedene, einmal die 4B0-615-107/108 und einmal die
B0-615-107/108 mit dem Zusatz B. Habe gerade in einem anderen Beitrag
nach gefragt ob jemand sich mit den Unterschieden aus kennt aber
so wie ich das sehe wird mir wohl bloß das Probieren übrig bleiben.
Einen Umbau habe ich bereits bei einem anderen Fahrzeug begutachten
können. Ein Original Ufo Federbein wurde auf die kleine HP2 Bremse
umgebaut, dort wurde der Bremsscheibenschutz übernommen.
Gruß Maik
-
Deleted User 260
Servus
Also ich habe unseren 20V auf die 314mm und meinem MC auf die 321mm
umbebaut, bei beiden habe ich die Bleche von der UFO übernommen.
Diese passen sehr gut und durch das riesige Luftsammelblech kommt auch genug
Kühlluft an die Bremsen.
@OK-QT20: Kann ja mal bei mir schauen welche Nummer meine Sättel haben.
Meine sind vom S4 2,7t, evtl kann Dir das etwas weiter helfen.
Carsten
Also ich habe unseren 20V auf die 314mm und meinem MC auf die 321mm
umbebaut, bei beiden habe ich die Bleche von der UFO übernommen.
Diese passen sehr gut und durch das riesige Luftsammelblech kommt auch genug
Kühlluft an die Bremsen.
@OK-QT20: Kann ja mal bei mir schauen welche Nummer meine Sättel haben.
Meine sind vom S4 2,7t, evtl kann Dir das etwas weiter helfen.
Carsten
-
ok-qt20
-
Deleted User 260
-
Deleted User 260
Hi
bei der kleinen HP2 mit 314mm Scheiben kann man noch 15" fahren.
Du benötigst am besten die Federbeine eines Audi S4 oder S6 typ C4,
die letzten S4 und alle S6 der Baureihe hatte die kleine HP2 drin.
Da ist das dann plug and play, Sättel gab es bei diesen Modellen oder bei den
ersten A8 bis zum großen Facelift in Bj 99.
Dann brauchst du noch die Scheiben von diesen Modellen und die Bremsschläche vom C4.
Carsten
bei der kleinen HP2 mit 314mm Scheiben kann man noch 15" fahren.
Du benötigst am besten die Federbeine eines Audi S4 oder S6 typ C4,
die letzten S4 und alle S6 der Baureihe hatte die kleine HP2 drin.
Da ist das dann plug and play, Sättel gab es bei diesen Modellen oder bei den
ersten A8 bis zum großen Facelift in Bj 99.
Dann brauchst du noch die Scheiben von diesen Modellen und die Bremsschläche vom C4.
Carsten
-
TurboInge(ITC Racing)
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@aufdiedauer
Hab mal gehört das ich dann auch die Stahlfelgen vom S4 übernehmen muss weil die besonders geformt sind damit die Bremse Platz hat. Will gern meine orginal 7x15 kanaldeckel fahren. Sollte das gehen ?
MfG Stefan
Hab mal gehört das ich dann auch die Stahlfelgen vom S4 übernehmen muss weil die besonders geformt sind damit die Bremse Platz hat. Will gern meine orginal 7x15 kanaldeckel fahren. Sollte das gehen ?
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
bei mir ist die 314er HP2 verbaut. Und die Gullideckel passen drüber. Allerdings nur ohne die Schwingungsdämpfer an den Bremsbelägen.
Meine Gullideckel sind soweit ich weis 7,5 x 15.
MfG Olaf
bei mir ist die 314er HP2 verbaut. Und die Gullideckel passen drüber. Allerdings nur ohne die Schwingungsdämpfer an den Bremsbelägen.
Meine Gullideckel sind soweit ich weis 7,5 x 15.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
Die Gullis passen über die kleine HP2???
Kann ich mir garnicht so recht vorstellen
.Die Sättel von der HP2 sind doch viel breiter als die von der G60.
Und die G60 passt doch gerade so drunter.Oder ist der Felgenstern von den 7,5*15 innen wieder anders geformt als der von den 6*15?
Gruß Sven
Kann ich mir garnicht so recht vorstellen
Und die G60 passt doch gerade so drunter.Oder ist der Felgenstern von den 7,5*15 innen wieder anders geformt als der von den 6*15?
Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
leider kann ich Dir kein Bild davon zeigen, da ich die nie dran hatte. es gibt die Klötze mit und ohne die Dämpfer. Ohne passen die 7,5 x 15 Aeros drüber. Das kann ich aus Erfahrung sagen.
MfG Olaf
leider kann ich Dir kein Bild davon zeigen, da ich die nie dran hatte. es gibt die Klötze mit und ohne die Dämpfer. Ohne passen die 7,5 x 15 Aeros drüber. Das kann ich aus Erfahrung sagen.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Ok wenns orginal passt lass ichs mir eingehen. Würde aber nie was rumschleifen an den dingern. Wie siehts mit der versleißanzeige aus ist das der gleiche stecker oder muss ich den ändern.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
ok-qt20
-
Deleted User 260
Hi
Ja die 321mm Scheiben sind anders, aber der Sattel dazu ja auch.
Bei den 314 und 323mm Sätteln ist das Gewinde zur Verschraubung im Federbein
und beim 321mm Sattel vom S4 2,7t ist dieses Gewinde im Sattel,
dadurch steht der Sattel etwas weiter raus, somit passt es auch wieder
mit der Topftiefe der 321mm Scheibe.
Ich hoffe ich konnte es etwas verständlich schreiben.
Zurnot kann ich auch mal nen Foto von der Verschraubung machen.
Carsten
Ja die 321mm Scheiben sind anders, aber der Sattel dazu ja auch.
Bei den 314 und 323mm Sätteln ist das Gewinde zur Verschraubung im Federbein
und beim 321mm Sattel vom S4 2,7t ist dieses Gewinde im Sattel,
dadurch steht der Sattel etwas weiter raus, somit passt es auch wieder
mit der Topftiefe der 321mm Scheibe.
Ich hoffe ich konnte es etwas verständlich schreiben.
Zurnot kann ich auch mal nen Foto von der Verschraubung machen.
Carsten
-
Deleted User 260
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Welches ist den die kompatibelste, einfachste und günstigste Lösung?
Die 314mm und oder 323mm
Wobei mir die 323mm Lösung am "schönsten" erscheint.
Denn die "kleine" (314) möchte ich nicht wirklich verbauen.
Die 321 Ausführung scheint es nicht allzu oft zu geben, daher teurer!?
Bitte um Aufklärung.
Ich habe ja noch Zeit bis zum nächsten "Belagwechsel".
Grad erst gemacht die UFO's.
Die 314mm und oder 323mm
- oder
Wobei mir die 323mm Lösung am "schönsten" erscheint.
Denn die "kleine" (314) möchte ich nicht wirklich verbauen.
Die 321 Ausführung scheint es nicht allzu oft zu geben, daher teurer!?
Bitte um Aufklärung.
Ich habe ja noch Zeit bis zum nächsten "Belagwechsel".
Grad erst gemacht die UFO's.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
was stört dich an der 314er HP2? weil die 15 Zoll Felgen noch drüber passen ?
Bremsleistung ist sehr gut. Nur die Nachlassende Wirkung ist nicht da. Gleiche Übersetzung wie die Ufos, daher auch machbar für eine TÜV Eintragung.
MfG Olaf
was stört dich an der 314er HP2? weil die 15 Zoll Felgen noch drüber passen ?
Bremsleistung ist sehr gut. Nur die Nachlassende Wirkung ist nicht da. Gleiche Übersetzung wie die Ufos, daher auch machbar für eine TÜV Eintragung.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
Deleted User 260
Servus
Also am einfachsten geht nen Federbein aus nem S4/S6 Typ C4 zu nehmen
welches für die HP2 ist, dann einen Sattel für die 314 oder 323mm ranschrauben,
mit den passenden Scheiben und dazu den Bremsschläuchen vom C4
da die vom 44íger dann nit mehr passen.
Die 321mm geht auch an das Federbein, jedoch müßte dafür das M14Gewinde
im Federbein aufgebohrt werden, auf 14mm.
Die 314 und 323mm sind die Verbreitesten Sättel, der 321mm Sattel sind halt
seltener da sie soweit ich weiss nur beim S4 2,7t verbaut wurden.
Alle HP2 Anlagen bekommt man aber für gutes Geld im Auktionshaus.
Welche man nimmt ist jedem selbst überlassen. Alle 3 sind besser als die Ufo
von der Bremsleistung her, vom Verschleiss kann ich noch nicht viel sagen,
nur soviel das bei unserem 20V nach 2 jahren und 40tKm keiner an den
Scheiben zu sehen ist.
Carsten
Also am einfachsten geht nen Federbein aus nem S4/S6 Typ C4 zu nehmen
welches für die HP2 ist, dann einen Sattel für die 314 oder 323mm ranschrauben,
mit den passenden Scheiben und dazu den Bremsschläuchen vom C4
da die vom 44íger dann nit mehr passen.
Die 321mm geht auch an das Federbein, jedoch müßte dafür das M14Gewinde
im Federbein aufgebohrt werden, auf 14mm.
Die 314 und 323mm sind die Verbreitesten Sättel, der 321mm Sattel sind halt
seltener da sie soweit ich weiss nur beim S4 2,7t verbaut wurden.
Alle HP2 Anlagen bekommt man aber für gutes Geld im Auktionshaus.
Welche man nimmt ist jedem selbst überlassen. Alle 3 sind besser als die Ufo
von der Bremsleistung her, vom Verschleiss kann ich noch nicht viel sagen,
nur soviel das bei unserem 20V nach 2 jahren und 40tKm keiner an den
Scheiben zu sehen ist.
Carsten
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
aufdiedauer hat geschrieben:Servus
Also am einfachsten geht nen Federbein aus nem S4/S6 Typ C4 zu nehmen
welches für die HP2 ist, dann einen Sattel für die 314 oder 323mm ranschrauben,
mit den passenden Scheiben und dazu den Bremsschläuchen vom C4
da die vom 44íger dann nit mehr passen.
Die 321mm geht auch an das Federbein, jedoch müßte dafür das M14Gewinde
im Federbein aufgebohrt werden, auf 14mm.
Die 314 und 323mm sind die Verbreitesten Sättel, der 321mm Sattel sind halt
seltener da sie soweit ich weiss nur beim S4 2,7t verbaut wurden.
Alle HP2 Anlagen bekommt man aber für gutes Geld im Auktionshaus.
Welche man nimmt ist jedem selbst überlassen. Alle 3 sind besser als die Ufo
von der Bremsleistung her, vom Verschleiss kann ich noch nicht viel sagen,
nur soviel das bei unserem 20V nach 2 jahren und 40tKm keiner an den
Scheiben zu sehen ist.
Carsten
DANKESCHÖN !
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Dann wäre das doch eigentlich ein Schnäppchen gewesen, oder???:aufdiedauer hat geschrieben:Servus
Also am einfachsten geht nen Federbein aus nem S4/S6 Typ C4 zu nehmen
welches für die HP2 ist, dann einen Sattel für die 314 oder 323mm ranschrauben,
mit den passenden Scheiben und dazu den Bremsschläuchen vom C4
da die vom 44íger dann nit mehr passen.
Die 321mm geht auch an das Federbein, jedoch müßte dafür das M14Gewinde
im Federbein aufgebohrt werden, auf 14mm.
Die 314 und 323mm sind die Verbreitesten Sättel, der 321mm Sattel sind halt
seltener da sie soweit ich weiss nur beim S4 2,7t verbaut wurden.
Alle HP2 Anlagen bekommt man aber für gutes Geld im Auktionshaus.
Welche man nimmt ist jedem selbst überlassen. Alle 3 sind besser als die Ufo
von der Bremsleistung her, vom Verschleiss kann ich noch nicht viel sagen,
nur soviel das bei unserem 20V nach 2 jahren und 40tKm keiner an den
Scheiben zu sehen ist.
Carsten
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ja klar, jetzt hat's mich völlig erschlagen!Horst S. hat geschrieben: Dann wäre das doch eigentlich ein Schnäppchen gewesen, oder???:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Cooler Preis!
Wenn ich sowas wirklich nochmal sehen und bekommen könnte wäre ich begeistert!
Na ja, ich habe ja noch wirklich Zeit genug!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Deleted User 260
